Seite 17 von 25
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 10:56
von Andreas (Langnau)
Schnittlauch hat geschrieben:Vermögensabgabe = Machtentzug = Gestohlene Lebenszeit
Übermässiges Sparen lohnt sich nicht. Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen.
Ferner ist neuerdings unsicher, wie viel vom Ersparten einem in der Zukunft noch bleiben wird.
Ich komme gerade zurück von meinen Island-Ferien. An deren Finanzkrise leiden sehr viele Leute immer noch.
Erneute Bankenrettung in Portugal
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 08:33
von Andreas (Langnau)
In Portugal war es offenbar wieder notwendig, dass der Steuerzahler die Solidarhaftung für eine Bank übernehmen muss:
Die angeschlagene Grossbank Espírito Santo wird mit einem Rettungspaket von 4,9 Milliarden Euro vom portugiesischen Staat unterstützt.
Artikel:
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/ ... y/21183401
Die konservative Regierung wird die Großbank Banco Espírito Santo (BES) retten und so zeigt sich, was von der Stabilisierung des Bankensystems zu halten ist
Artikel:
http://www.heise.de/tp/news/Neue-Banken ... 82470.html
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 10:17
von Schnittlauch
Übermässiges Sparen lohnt sich nicht. Das letzte Hemd hat bekanntlich keine Taschen.
Ferner ist neuerdings unsicher, wie viel vom Ersparten einem in der Zukunft noch bleiben wird.
Rentiert sich denn "übermässige" Arbeit?
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 12:34
von Alfred
Schnittlauch hat geschrieben:Rentiert sich denn "übermässige" Arbeit?
Hoi
Je nach dem! Ich kann ja zeitweise übermässige Arbeit leisten, aus purer Freude über die Arbeit, zum Beispiel.
Gruss, Alfred
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 7. Aug 2014, 07:38
von Andreas (Langnau)
Schnittlauch hat geschrieben:Rentiert sich denn "übermässige" Arbeit?
Diese philosophische Frage stellt unser westliches Wertesystem in Frage.
Wobei dieses auch nicht fest ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Generation_Y
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 10:11
von Schnittlauch
Ich bin eigentlich kein Philosoph. Eher Brachialökonom.
stellt unser westliches Wertesystem in Frage.
Ich stelle das Wertesystem nicht in Frage. Ich weiss genau was ich davon halte.
Ich frage mich nur was dessen Ende anrichten wird.
Aber eigentlich weiss ich was um die Ecke wartet.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 09:17
von flowi
Schnittlauch hat geschrieben:weiss ich
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 10:00
von Schnittlauch
Sokrates hätte sich wohl kaum auf einen Satz wie "Ich weiss dass ich nichts weiss" festnageln lassen
Wissen ist halt auch nur "relativ". Also muss alles was man zu wissen glaubt immer wieder hinterfragt werden.
Geschichte wird in erster Linie von denen geschrieben welche schreiben können und in zweiter Linie von den Gewinnern.
Selbstverständlich kann ein Fakt auch unwahr sein.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Di 12. Aug 2014, 18:39
von Andreas (Langnau)
Schnittlauch hat geschrieben:Selbstverständlich kann ein Fakt auch unwahr sein.
In der heutigen Zeit wird uns vieles als "Fakt" verkauft, obwohl ernsthafte Zweifel am Wahrheitsgehalt bestehen.
Glücklicherweise gibt es heute dank dem Internet auch alternative Nachrichtenquellen.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 13:32
von Schnittlauch
In der heutigen Zeit wird uns vieles als "Fakt" verkauft, obwohl ernsthafte Zweifel am Wahrheitsgehalt bestehen.
Genau. Zum Beispiel der Fakt, dass unser System in dem wir leben
nicht auf Zwang, Manipulation und Terror basiert. Die Leute glauben das wirklich...
Fakten kann man eben "schaffen".