Seite 17 von 21
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 16:57
von Alfred
Hoi zäme
Ist zwar noch im Spekulationsbereich, aber die Geschwidigkeit beim Polarwirbel
auf meiner Höhe /40 hPa und nicht nur über Zürich wird sich voraussichtlich von
gegen 45 m/sek am 13. Jan. (letzte Analyse) auf unter 5 m/sek reduzieren und mit
dem, um den Pol herum, wird es auch vorbei sein.
Gruss, Alfred
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 17:12
von Tinu (Männedorf)
Also ich persönlich tendiere am ehesten zu Willis Theorie mit dem rülpsenden Eisbären...
Was ich damit sagen will: Ich glaube hier spielt einfach das Chaos der modernen Technologie einen satten Streich. Wetter und Klima sind vermutlich die chaotischsten Systeme überhaupt. Angesichts der extremen Unberechenbarkeit dieser Systeme wundere ich mich ehrlich gesagt mehr darüber, dass die Modelle derart häufig
richtig liegen, als umgekehrt. Jedem, der die Modelle regelmässig beobachtet, dürfte schon aufgefallen sein, dass es immer wieder zu derartigen "Aussetzern" kommt. Ich glaube auch nicht, dass sich solche Streuungen in naher Zukunft wegbügeln lassen werden. Einerseits ist die Aufgabe einfach zu gross, andererseits sind technologisch komplexere Modelle nicht unbedingt fehlerfreier als ihre "simpleren" Vorgängerversionen. Je komplizierter ein Computerprogramm/modell ist, desto fehleranfälliger ist es. Wer im IT-Bereich tätig ist, dürfte davon wohl ein Liedchen singen können.
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 07:16
von Gernot
und zum Thema Spekulation, Eisbären und zutreffende Modelle noch was populäres... .wenn es doch so einfach wäre!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 36,00.html
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:01
von pasischuan
@ Gernot
Ein sehr interessanter Bericht.

Ich habe bereits vor einigen Jahren einen Bericht zu diesem Thema gelesen, resp einen Bericht über die Einflüsse des El Nino auf das Wettergeschehen in der Welt.
Interessant wäre nun zu wissen, wie dieses Phänomen in Zusammenhang steht mit den zahlreichen kalten und harten Winter im Mittelalter/ letzen Jahrhundert ..
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:05
von Federwolke
Ich frage mich gerade, was an dieser Erkenntnis so neu sein soll...
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 10:07
von Tinu (Männedorf)
Naja. Klassischer Spiegel-Artikel. Die bringen die El Nino/La Nina-Thematik praktisch jeden Winter, peppen das Immergleiche mit einigen aktuellen Statements aus der Wissenschaft auf und verkaufen es als sensationelle Neuigkeit; was es aber - und da pflichte ich Federwolke absolut bei - mit Sicherheit nicht ist. Es ist vielmehr ein alter Hut.
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 10:37
von Stefan Hörmann
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Naja. Klassischer Spiegel-Artikel. Die bringen die El Nino/La Nina-Thematik praktisch jeden Winter, peppen das Immergleiche mit einigen aktuellen Statements aus der Wissenschaft auf und verkaufen es als sensationelle Neuigkeit; was es aber - und da pflichte ich Federwolke absolut bei - mit Sicherheit nicht ist. Es ist vielmehr ein alter Hut.
Das ist der Gang Zeit, in Zeiten wo Informationen frei sein sollen, jeder alles wissen soll, damit die Anbieter Ihre Daseinsberechtigung erhalten. Bin seit 1994/95 im Internet. Altbackenes für die Allgemeinheit aufwärmen und verkaufen. Letzte Woche habe ich den Spiegel aus meinen Bookmarks nach 17 Jahren gelöscht. Der Spiegel hat längst viel an Glanz verloren und Risse bekommen und nähert sich der BILD massiv an.
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 13:52
von Martin (Steinhausen)
Hallo zäme
Hier noch eine aktuelle Impression zum Winter 2011/12, aufgenommen am Samstag 21. Januar oberhalb von Grindelwald, beim Berghaus Bort auf 1600müM. Geschätzte Schneehöhe: Gegen 3m!
Grüsse
Martin
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 19:11
von Chicken3gg
wenn das dann im Frühling alles als Schmelzwasser runterkommt...
Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 16:59
von Michi, Uster, 455 m
Eindrückliche Schneefotos vom Obergoms und Grimselgebiet sowie Spekulationen über den weiteren Winterverlauf (Vergleich mit 1955/1956) gibt es in Kürze hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
Mehr Fotos und Text zum Schneewinter findet man im Laufe des Abends auf dem Wetterblog von Dani Gerstgrasser (MeteoSchweiz):
http://www.wetter-schweiz.blogspot.com/