Seite 17 von 20

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 15:10
von Tinu (Männedorf)
Noch ein Nachtrag zur Gewitterzelle, die heute am frühen Nachmittag den östlichen Voralpen entlang gezogen ist: Diese Zelle brachte hier am Zürichsee zwischen 13 Uhr und 13.10 Uhr immerhin 6,2 mm Regen (gemessen an Bernhards Wetterstation in Feldbach). Und da schwächte sie sich bereits ab. Das ist keine schlechte 10-Minutensumme!

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 15:56
von Chicken3gg
38mm sind es hier in den letzten 24h. Knapp weniger als am 13. Juli verganenen Jahres (38.6mm an einem Tag).
Dennoch erstaunlich viel, da nur die ersten 10mm gewittrig waren.

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:01
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Nachfolgend noch ein Bild der sterbenden Basler-Superzelle, welche Mike, Crosley und Bernhard in schönen Fotos dokumentierten.
Ein Blitz habe ich dann doch noch erwischt, oberhalb der rechten Tanne:
Bild

Unter folgendem Link ist eine Visualisierung der 12-stündigen Regenmengen >50mm zu finden:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2012.html

Die Baslerzelle brachte demnach in Raume Möhlin-Rheinfelden-Schwörstadt heftig Niederschlag.

Gruss Kaiko

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:43
von Ben (BaWü)
Hallo zusammen!
Kleiner Bericht zur gestrigen Gewitterlage in BaWü:
Ich war wieder zusammen mit zwei WZ'lern unterwegs. Nachdem WRF uns später auch COSMO Hoffnung auf SZ aus dem Dreiländereck/Schwarzwald schürten, positionierten wir uns zunächst bei Rottweil. Von dort konnten wir die Bildung der (Super)Zelle bei Basel optisch aus weiter Ferne mitverfolgen. Sie zog dann südlich von Freiburg über den Schwarzwald und kam in unsere Region. Dabei könnte man bei Betrachtung der Radaranimationen einen Art Zellsplit auf dem Hochschwarzwald erahnen. Interessanterweise wäre die Zelle dann ein Leftmover gewesen, was sich wiederum mit der optischen Sitation decken würde.
Wir konnten etwas weiter nördlich bei Schramberg dann einen schönen Blick auf die heranziehende Zelle werfen. Der Hauptaufwind war zwar nicht sichtbar (dieser befand sich auf der westlichen Seite -> leftmover), trotzdem machte die Zelle optisch was her. Während der Aufnahmen schlug dann in nächster Nähe ein kräftiger CG ein, was hier auf dem Video gut zu sehen und hören ist (ab 0:29):

Naheinschlag

Hier nun einige Bilder der Zelle, bei der es laut Radarsignaturen deutliche Hinweise auf eine Superzelle gibt, was ja bei den gestirgen Bedingungen auch nicht wirklich weiter verwunderlich ist. Die Zelle lebte übrigens noch recht lange und bahnte sich ihren Weg Richtung Stuttgart, wo sie jedoch vermutlich keine meso mehr hatte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Für einen core-punch hat es aufgrund der "Straßen" am Schwarzwaldrand leider nicht mehr gereicht. Marco Kaschuba hat dies aber glücklicherweise geschafft und gezeigt, dass die Zelle auch ordentlich Hagel im Gepäck hatte:

Video von Marco Kaschuba

Da weiter nördlich die Sache nicht mehr ganz so gut aussah (die zerfledderten Überreste der Front kamen da bereits als Regengebiet rein) und hinterherfahren/überholen der Zellen gestern aufgrund der hohen Zuggeschwindigkeit nicht möglich war, fuhren wir noch etwas nach Süden. Beim Kreuz Hegau sah man dann den heranrollenden Gewittercluster aus Richtung Basel (die Überbleibsel der kräftigen Superzelle?):

Bild

Der Föhn an/in den schweizer Alpen war noch immer in Gange und zauberte ein tolles Bild:

Bild

Der Zellkomplex war recht blitzaktiv, schien sich aber etwas abzuschwächen. Am Bodensee ließen wir uns dann überrollen. Die Strukturen waren jedoch nicht wirklich berauschend, da ziemlich elevated:

Bild

Wir konnten jedoch einige mutige bzw. eher lebensmüde Windsurfer beobachten, welche bei Durchgang der Front auf den sonst leergefegten See gingen. In Anbetracht des starken Windes und v.a. der Blitzentladungen wirklich nicht zu empfehlen (es war ja zudem nicht abschätzbar, wie heftig der Wind tatsächlich wird.... es wären nicht die Ersten, die bei solchen Ereignissen auf dem See ertrinken). Zu sehen sind die Surfer auf dem etwas wackligen Video hier:

Windsurfer bei Gewitter

Alles in Allem hat die Lage zwar schon etwas gefloppt, die Zelle auf/am Schwarzwald entschädigt aber zumindest für BaWü!

Greez
Ben

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 17:09
von Microwave
Nachtrag (Irgendwie bin ich zu dumm, meinen Beitrag zu editieren?!?):

Ich radelte heute noch ins Quartier Kleinhüningen, da ich dachte, vielleicht Hagelschäden an Autos entdecken zu können.
Teilweise sah es auf den Nebensträsschen dann ziemlich grün aus und ich konnte in bestimmten Strassen deutliche Hageldellen auch an neueren Autos und im mittelschnellen Vorbeifahren entdecken. Die Unterschiede waren jedoch enorm. Teilweise musste ich recht suchen, um überhaupt ansatzweise etwas zu finden, während dessen ein...zwei Strassen weiter wieder deutliche Dellen erkennbar waren. Eine engere Lokalisierung des Gröbsten ist mir aufgrund des starken Verkehrs nicht gelungen.
Muss lokal doch ziemlich effektvoll und spektakulär gewesen sein! :unschuldig:

Grüsse - Microwave


EDIT (besonders an Christian Matthys) meint: Reicht das Video denn schon aus, um Meldung zu erstatten? (Zumindest von 3cm-Hagel)
Hagelkörner wurden leider nicht aufbewahrt -.-

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 17:26
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Interessante zugbahn hat die Gewitterzezze die da gerade über ein par der höchsten Alpengipfel zieht, schert deutlich nach rechts aus :!:

http://www.metradar.ch/2009/pc/index.php

Was denkt ihr was die KF im Tessin noch so auslösen könnte?

Gruss

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 17:51
von Bernhard Oker
Zwei Panoramen von Gestern:

Bild

Bild

Gruss
Bernhard

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:13
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die 24-stündigen Summen. Cosmo7 war brauchbar, wenn auch die Peaks für einmal nicht drin waren (70-80 mm-Streifen):

Bild
Quelle: meteoswiss
Bild

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:46
von Federwolke
Hier noch ein Bildchen von unserem Mittags-Voralpen-Schleicher. Sein Leben lässt sich bis nach Genf zurückverfolgen, wo er um 10:00 MESZ durchgezogen ist:

Bild
08.06.2012 19:15 MESZ (Quelle: Eumetsat/UBIMET)

Re: NOW: Gewitter/Kaltfront 07.06.2012 - 08.06.2012

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:30
von Philipp Maurer
Hallo Zusammen!

Als totaler Anfänger, aber nicht minder begeisterter stormchaser versuche ich es auch einmal mit einem kleinen chasing-Bericht:
Gestern fuhr ich um ca. 15 Uhr Ri Basel, wo ich mich entschloss, weiter nach Deutschland zu fahren. Beim passieren der grenze ca 16:15 Uhr konnte ich einen schönen Aufzug einer ersten (wohl eher kleinen) Zelle beobachten. Da Probleme mit dem ipad, beschloss ich einen Aussichtspunkt zu suchen. Ich fand ihn auf einem Hügel mit auffälliger Antenne bei Weil am Rhein (sehr zu empfehlender spotterpoint mit freier Sicht ri Westen).
Dort beobachtete ich die Zelle mit schöner Blitzaktivität. Sie zog nördlich vorbei.
Da ich immer noch Probleme mit dem Internet hatte, beschloss ich zu warten. Als ich mich schon auf den Weg zur Arbeit (Nachtdienst) machen wollte, sah ich auf dem Radar, dass sich da etwas direkt auf mich zu bewegte.
In der Folge sehr eindrückliche Annäherung der Zelle mit lautem Rauschen des Niederschlags schon Minuten vor dem Einterffen.
hier ein Photo davon:
http://www7.pic-upload.de/08.06.12/3m8bfpmeazxh.jpg

und hier ein video-clip(leider miserable Qualität da gefilmt mit Kompaktkamera, da Akku leer bei vid-cam :-():
http://www.youtube.com/watch?v=MzlTp6dKpb0&feature=plcp

eine Frage dazu: könnte es sich bei der tiefen, dunklen Wolke ungefähr in Bildmitte um eine Böenwalze handeln?

Dann der Hagel:
http://www.youtube.com/watch?v=UMq9ZQUDgDE&feature=plcp

http://www10.pic-upload.de/08.06.12/aby1pjxdrs6i.jpg

http://www7.pic-upload.de/08.06.12/w7gpzxou2xp.jpg

Was bleibt ist ein eindrückliches Naturerlebnis und die Erkenntniss, dass das Parken unter Lindenbäumen vor Hagelschlag nur ungenügend schützt...

Gruss! Philipp

p.s. vielen Dank an die vielen Einschätzungen und tipps hier im Forum, die es auch anfängern ermöglichen, interessante naturbeobachtungen - und Erlebnisse zu machen!