Hallo zusammen!
Kleiner Bericht zur gestrigen Gewitterlage in BaWü:
Ich war wieder zusammen mit zwei WZ'lern unterwegs. Nachdem WRF uns später auch COSMO Hoffnung auf SZ aus dem Dreiländereck/Schwarzwald schürten, positionierten wir uns zunächst bei Rottweil. Von dort konnten wir die Bildung der (Super)Zelle bei Basel optisch aus weiter Ferne mitverfolgen. Sie zog dann südlich von Freiburg über den Schwarzwald und kam in unsere Region. Dabei könnte man bei Betrachtung der Radaranimationen einen Art Zellsplit auf dem Hochschwarzwald erahnen. Interessanterweise wäre die Zelle dann ein Leftmover gewesen, was sich wiederum mit der optischen Sitation decken würde.
Wir konnten etwas weiter nördlich bei Schramberg dann einen schönen Blick auf die heranziehende Zelle werfen. Der Hauptaufwind war zwar nicht sichtbar (dieser befand sich auf der westlichen Seite -> leftmover), trotzdem machte die Zelle optisch was her. Während der Aufnahmen schlug dann in nächster Nähe ein kräftiger CG ein, was hier auf dem Video gut zu sehen und hören ist (ab 0:29):
Naheinschlag
Hier nun einige Bilder der Zelle, bei der es laut Radarsignaturen deutliche Hinweise auf eine Superzelle gibt, was ja bei den gestirgen Bedingungen auch nicht wirklich weiter verwunderlich ist. Die Zelle lebte übrigens noch recht lange und bahnte sich ihren Weg Richtung Stuttgart, wo sie jedoch vermutlich keine meso mehr hatte:
Für einen core-punch hat es aufgrund der "Straßen" am Schwarzwaldrand leider nicht mehr gereicht. Marco Kaschuba hat dies aber glücklicherweise geschafft und gezeigt, dass die Zelle auch ordentlich Hagel im Gepäck hatte:
Video von Marco Kaschuba
Da weiter nördlich die Sache nicht mehr ganz so gut aussah (die zerfledderten Überreste der Front kamen da bereits als Regengebiet rein) und hinterherfahren/überholen der Zellen gestern aufgrund der hohen Zuggeschwindigkeit nicht möglich war, fuhren wir noch etwas nach Süden. Beim Kreuz Hegau sah man dann den heranrollenden Gewittercluster aus Richtung Basel (die Überbleibsel der kräftigen Superzelle?):
Der Föhn an/in den schweizer Alpen war noch immer in Gange und zauberte ein tolles Bild:
Der Zellkomplex war recht blitzaktiv, schien sich aber etwas abzuschwächen. Am Bodensee ließen wir uns dann überrollen. Die Strukturen waren jedoch nicht wirklich berauschend, da ziemlich elevated:
Wir konnten jedoch einige mutige bzw. eher lebensmüde Windsurfer beobachten, welche bei Durchgang der Front auf den sonst leergefegten See gingen. In Anbetracht des starken Windes und v.a. der Blitzentladungen wirklich nicht zu empfehlen (es war ja zudem nicht abschätzbar, wie heftig der Wind tatsächlich wird.... es wären nicht die Ersten, die bei solchen Ereignissen auf dem See ertrinken). Zu sehen sind die Surfer auf dem etwas wackligen Video hier:
Windsurfer bei Gewitter
Alles in Allem hat die Lage zwar schon etwas gefloppt, die Zelle auf/am Schwarzwald entschädigt aber zumindest für BaWü!
Greez
Ben