Werbung

Gewitter 23.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ich habe auch noch etwas zum 23. August abzuliefern.
Die starke Zelle über dem Jura brachte uns einen Outflow von bis zu 80km/h.
Die Annäherung der Böenfront habe ich versucht trotz Dunkelheit einzufangen.
Bild

Etwas später tauchte ein Gewitter aus Südwesten auf.
Da hat es den Himmel fast zerissen:
Bild
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Dr. Lightning »

@ Bulilu die 2 letzten Bilder sind echt schöne Crawler Grüsse Matin :-D


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Severestorms »

Hmm... In Schlatt (TG) wurde eine einzelne Birke (welche dem Wind eigentlich keine allzugrosse Angriffsfläche bieten sollte) entwurzelt.

http://www.20min.ch/diashow/54976/54976 ... jZ6sIg.jpg

Gibt es weitere Berichte von Windschäden aus der Gegend um Schlatt (TG)?

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Cyrill »

Willi hat geschrieben:Wieder eine Nachtschicht mehr.
Hoi Willi
hast Du da ein *blitz-vor-die-linse*-Bestellservice, vom dem wir noch nichts wissen ;) Kleiner Scherz am Rande.

Schöne Aufnahmen :up:

Kurzer Chasingbericht (23.08.2012):
Nachdem mein Nervenkostüm bei der Nordumfahrung von Zürich durch den desaströsen Verkehrskollaps arg strapaziert wurde und der Begriff "Infarkt" angebracht wäre - alleine schon deshalb, weil die für diese Extrembedingungen nicht ausgelegte Technik einiger Autos, zu deren verkürzten Lebensdauer führte und im Blickfeld weniger hundert Meter einige dampfende und rauchende Blechleichen erkennbar waren, welche die Fahrbahn blockierten -, gelangte ich nach über 2 Std. dennoch nach Basel. Vielleicht brächte ich noch einen Funken Verständnis auf, wenn ich die Spielregeln dieses Baustellen-Monopoli's begreifen würde, vorallem in Anbetracht der Strategie täglich veränderten Fahrbahnverengungen. Aber lassen wir das..... Vielleicht mache ich nach der Saison dort einen Imbisstand auf :)

Ich positionierte mich bei Rheinfelden und erreichte den Spotterplatz nur wenige Minuten vor dem Frontdurchgang. Die Blitzfrequenz lag teilweise bei 2 strikes / sec. - alles CCs; ich werde bei Gelegenheit noch ein Video ins Netz stellen. Danach fuhr ich nach Egerkingen, um die sich im Bereich des Jurasüdfusses gebildete, sehr blitzaktive Linie abzufangen und positionierte mich vor Olten. Zellsplit... :-? Die schönen CGs zuckten jedenfalls östlich von meinem Standort nieder, in Regen gehüllt und nicht sehr fotogen. Ich fuhr zurück nach Winterthur, während die Blitzrate sank (ca. alle 3 Min. 1 Blitz). Zwischen Baden/Wettingen und Dietikon, nördlich der Autobahn, Entfernung 1,5-2 km, zwei lange nachglühende Perlschnurblitze und vor der Verzweigung Uster noch ein CG < 1km Distanz waren die Highlights dieses 3-Sterne-Chasings....
Jedenfalls habe ich wieder etwas "Futter" (Datenmaterial), um Antworten auf die Frage zu suchen, weshalb gerade bei solchen Lagen oft eine vorlaufende, extrem blitzaktive Linie fast ausschliesslich CCs produziert und eine nachfolgende(r) Zelle / Zellverband fast ausschliesslich CGs. Vielleicht gibt es ja auch jmd. von euch, der eine Antwort auf dieses Phänomen hat.

Gruss Cyrill

Chicken3gg

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Mein Fazit von gestern: Schöne Stroboshow mit praktisch nur CC's, die dann auch noch vom Regen verdeckt waren.

Anbei paar Fotos (kaum der Rede Wert):

Erster Aufzug im Elsass
Bild

Shelf?
Bild

Tja, was soll man sagen... Die Blitze versteckten sich. Insgesamt vielleicht 10 solcher Aufnahmen, auf denen man den Blitz wirklich suchen muss!
Bild

Dass es eigentlich auch anders gehen würde... (übrigens die einzig gute Aufnahme aus über 400 Fotos)
Bild

Hat einer das Licht angeschaltet? :-D
Bild
F5.6, ISO400, 19s um 01:04




Hier noch ein Video vom Prasserbad am Tegernsee (BY)
https://www.facebook.com/photo.php?v=398621623525463
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 24. Aug 2012, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Ja auch Gestern war ich unterwegs! Unglaublich, der 4. Tag in Folge! Habe ich echt noch nie erlebt! Ich bin jetzt dafür Hundemüde, aber wirklich sehr zufrieden und nach anfänglichem Pech, gab es ja dann viele tolle Momente in den letzten 48 Stunden für mich! Freut mich auch hier jetzt immer öfters zu lesen (und sehen), dass auch andere "geplagten" Gewitterverrückte, nun doch noch auf ihre Kosten kamen (jedenfalls Teilweise)...
Ich musste mich Gestern in Geduld üben, denn ich konnte bis 23:00 Uhr nicht weg. Das Juranordfuss-Gewitter hatte ich also verpasst, nun aber los. Bereits bildete sich diese Gewitterlinie, welche sich durch das Mittelland bewegte. Dank der Unterstützung von Knight, entschied ich mir einen Platz in der ungefähren Mitte dieser Gewitterlinie zu suchen und fand einen schönen Standort bei Bettwil (an der Grenze AG LU) mit Blick auf den Hallwilersee. Die Linie näherte sich und es blitze immer wieder am ganzen Horizont. Nun konnte man die 1. CG's erkennen...

Bild

Dann kam Dävu daher, zurück aus Deutschland und beleuchtete mir mit seinen Scheinwerfern, auch gleich noch den Vordergrund der nächsten Aufnahme (Danke Dävu, ist schön geworden! ;) :up: )
Bild

Nun begann es über unseren Köpfen an zu blitzen und der regen setzte ein - ab ins Auto! Als die Linie durch war (mit einpaar schönen näheren Einschlägen), versuchten Dävu und ich noch das Glück mit der Rückseite... bei mir wollte es dann aber nicht mehr so klappen.
Wir machten uns auf den Rückweg. Dann beobachtet wir das es von Westen her nochmals blitzte. Eine weitere Zelle kam den Jurasüdfuss Richtung Osten entlang, uns entgegen. Wir waren spät dran, entschieden uns aber trotzdem dafür, wenigstens den Versuch zu unternehmen, die Linie noch beim Schloss Lenzburg abzufangen. beim Schloss angekommen, wussten wir, dass der regen innerhalb einpaar Minuten bei usn sein musste, wir hatten also nur noch 3-5 Minuten! Den Aufstieg zum Schloss ähnelte dann auch eher einem 100m Sprint (aber mit Kamera und Stativ) als einem koordinierten Chasing! :lol: .. Oben angekommen Blitze es herrlich, wir mussten aber noch unsere Kamera aufstellen und bereit machen! Dävu und ich schafften es in neuer Rekordzeit! Einstellungen vornehmen und abdrücken! Kaaaboom! Ein genialer CG ging nieder... und wir hatten ihn beide auf der Aufnahme!! Jubelschrei und ein high five!

Bild

Kaum hatten wir die Aufnahme gesichtet, begann es zu schütten! Zusammenpacken und zurückrennen! DAS WAR DAS KüRZESTE CHASING seit meiner Ausübung dieses Hobbys! :lol: Dävu, dass war Genial! :up:

Und weil es so schön ist, der Blitz noch etwas vergrössert! PS: Andreas (Dr. Funnel), das ist übrigens der selbe Blitz wie Du ihn von Deinem Standort erwischt hast!!!
Bild

Heute werd ich wohl nur noch ein Dachfenster Chasing machen, oder gleich ins Bett gehen! ;)

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Microwave »

Wunderschöne Entladungen, Crosley!

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Dr. Lightning »

@ Crosley Geniale Bilder Hut ab :up: vorallem der nahe einschlag mit der Stadt Kulisse, aber auch die anderen mann kan die Gewitter unterseite sogut erkennen ich liebe solche Bilder Grüsse Martin :unschuldig:
Zuletzt geändert von Dr. Lightning am Fr 24. Aug 2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Cyrill hat geschrieben: Jedenfalls habe ich wieder etwas "Futter" (Datenmaterial), um Antworten auf die Frage zu suchen, weshalb gerade bei solchen Lagen oft eine vorlaufende, extrem blitzaktive Linie fast ausschliesslich CCs produziert und eine nachfolgende(r) Zelle / Zellverband fast ausschliesslich CGs. Vielleicht gibt es ja auch jmd. von euch, der eine Antwort auf dieses Phänomen hat.
Antwort nicht... aber evt ne Idee.

Warmfeuchte Luft == Gut Leitend. Gute Leiter == schlecht um Spannung aufzubauen. Um viel Spannung aufzubauen braucht es gute "Isolatoren".
D.h. in feucht/warmer Luft (Grundschicht) würde sich zwischen Wolke und Boden keine grossen Spannungen generieren lassen, da der "Isolator" eben gut leitet (weil warm/feucht). Ist die erste Front durch, kühlt sich die Grundschicht ab... die Spannung zwischen Boden / Wolkenuntergrenze wird grösser und voila :roll:

Vergleich deine "Daten" mal mit der jeweiligen Luftfeuchtigkeit/Tdew vor/nach Frontdurchgang.

Aber hey, da bekommst nen Orden wenn du das rausfindest :unschuldig:
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 23.08.2012

Beitrag von Dävu »

Sälü zusammen

Yep, das war mein bestes Chasing dieses Jahr!

Bin zuerst in den Rheingraben nach Blansingen gefetzt. Leider hatte ich mein Tablet zuhause liegen lassen und so war ich auf Nowcaster angewiesen - an dieser Stelle danke Crosley und Knight für die Unterstützung! In den Blansinger Weinbergen konnte ich bereits heftiges Geflacker Richtung Vogesen ausmachen. Es schien sich eine Linie zu bilden, die ich schon bald zu spüren bekommen sollte. Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, herrschte eine gespenstische Stimmung auf dem Weinberg: Dunkelheit, Geflacker der Blitze im Westen und ewiges Donnergrummeln verursachten Gänsehaut. Etwas später setzte dann schon Regen ein und auch die Blitze kamen näher und machten kurzzeitig die Nacht zum Tag. Ich huschte ins Auto und dann ging es schnell. Windböen, extremer Niederschlag (einmal kurz mit kleinem Hagel durchsetzt) und Geblitze fast im Sekundentakt! Ich konnte mindestens fünf gleissend helle Naheinschläge zählen, deren Donner das Auto teilweise regelrecht durchschüttelten. Dann wurde der Regen schnell weniger und das Gröbste war vorüber. Ich fuhr noch etwas weiter den Berg hinauf, so dass ich die abziehende Linie besser sehen konnte. Durch die Windschutzscheibe waren noch etliche sehr helle CGs zu bewundern. Kurz überlegte ich mir, auszusteigen und zu fotografieren, doch als es dann nochmal ganz in der Nähe knallte, liess ich es bleiben. Zwischenfazit: Ein hammermässiges Gewitter! Habe zwar kein einziges Foto gemacht, dafür war das Ganze sehr actionreich und sorgte für ein tolles Feeling!

Nun machte ich mich wieder auf den Weg in die Schweiz. Noch von Deutschland her konnte ich ferne CB's sehen, die von Blitzen erhellt wurden. Nach kurzen Gesprächen mit Dominic und Gregory forcierte ich das Tempo, um noch vor der nahenden Gewitterlinie nach Bettwil zu gelangen. Als ich endlich dort war, war Gregory schon seelenruhig am fötelen. Kaum hatte ich die Kamera aufgestellt, fing es an zu regnen. Auch die Gewitterlinie kam immer näher und so beschlossen wir, ins Auto zu gehen. Schliesslich stellten wir auf diesem erhöhten Feld sehr attraktive Rendez-vous-Partner für Blitze dar. Wir liessen uns von der Linie überrollen. Zuerst schien sie zu schwächeln, doch dann legte sie nochmals zu und bescherte uns auch einige Blitze im näheren Umfeld. Als die Sache vorüber war, fotografierten wir noch die abziehende Zelle, machten uns aber dann auch bald auf den Rückweg, da es schon ziemlich spät geworden war. Auf der Rückfahrt merkten wir, dass da noch etwas Aarau treffen könnte. Wie Gregory schon erwähnt hat, machten wir dann einen Abstecher auf das Schloss Lenzburg, wo uns (zumindest aus meiner Sicht) dann noch das lang ersehnte, vollmundige Blitzbild dieses Jahres gelang, endlich!!! Was für ein Abschluss dieses Chasings!

Fazit: Wohl meine beste Gewitterjagd diese Saison. Es hat viel zusammengepasst und kaum etwas ging schief. Und das Blitzbild zum Schluss war noch das Sahnehäubchen. Ein versöhnlicher Abschluss einer aufwändigen, zu grossen Teilen erfolglosen Saison würde ich meinen.

Und nun noch etwas Bildmaterial:

Bild

Bild

Bild

Bild
Den musste ich auch noch uploaden...

Gruess, Dävu
David in 5018 Erlinsbach

Antworten