Seite 17 von 18

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 21:56
von Markus (Horw)
hallo zusammen.

Ich habe mal nachgeschaut. Bei mir haben wir jetzt in Horw 30,2 mm Niederschlag. Das meiste fiel heute bei mir allerdings kurz vor 1400 Uhr. 5 Minutenwert bei 5.3 mm Niederschlag und die nächsten 5 Minuten noch 3.6 mm dazu.

Beim 2. grossen Schauer zwischen 17 und 18 Uhr gab es gut 11 mm Niederschlag. Dann nochmals so gegen 19.30 Uhr.

Beim Heimfahren um ca. 1815 Uhr war der Steinibach in Horw in der Nähe des Pilatusmarkt fast schon zuoberst. (seit der Verbauung und dem grossen Rückhaltebecken im Wald oberhalb der Autobahn (25 Meter hohes Becken) nie mehr so hoch gesehen) Auch in der Nähe von zuhause waren überall Bäche aus dem Land der Bauern auf die Strasse nach Kastanienbaum zu sehen. Bei uns zuhause (Grenzen an Landwirtschaftsland) ist es beim Bauern unten auf der Flache eine grosse Seenlandschaft und Matsch. Schätze, dass es zuerst wohl ein paar Tage Sonne braucht, bis da überhaupt gemäht werden kann.

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 23:24
von Rontaler
Hallo zusammen

Es gab heute in der Region Luzern erneut viel Regen. Zu viel Regen nach den niederschlagsreichen acht Tagen. In Obernau LU trat der Krienbach über die Ufer und richtete grösseren Schaden an. Am Nordhang des Pilatus gab es gemäss Radarloops wohl noch deutlich mehr Niederschlag als die Flachlandstationen gemessen hatten. Die Bergstrasse von Obernau ins Eigenthal ist derzeit gesperrt, weil diverse Erdrutsche ebendiese verschüttet hatten.

http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t92,396415
Neue Luzerner Zeitung hat geschrieben: Laut Andreas Vonesch, Feuerwehrkommandant von Kriens, gingen die ersten Schadensmeldungen am Montagabend um 17.50 Uhr ein. «Das Problem war, dass die Bäche aus dem Hochwald so viel Geschiebe mit sich führten, dass schliesslich die Abflüsse versperrt wurden und das Wasser nicht mehr abfliessen konnte», erklärte Vonesch auf Anfrage.

Die Folge: Der Krienbach trat an verschiedenen Stellen über die Ufer und setzte zahlreiche Keller unter Wasser. Von den Überschwemmungen betroffen war auch das Schulhaus Obernau. Die Aula sowie die Bibliothek standen bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Am späten Montagabend war die Feuerwehr daran, Keller auszupumpen und die Strassen vom Geschiebe zu befreien. Die Lage blieb kritisch, weil weitere Niederschläge befürchtet wurden. Ein Anwohner des Ränggbachs sagte, so viel Wasser in so kurzer Zeit habe er seit den Überschwemmungen im Jahr 1979 nicht mehr gesehen. Personen seien keine zu Schaden gekommen, sagte die Polizei auf Anfrage sagte.

Für den Verkehr bis auf weiteres gesperrt ist die Strasse ins Eigenthal. Zahlreiche Erdrutsche und Murgänge haben die Strasse verschüttet. Leitplanken wurden aus der Verankerungen gerissen. Wie lange die Strasse gesperrt bleibt, ist unklar.
Die Niederschlagsmengen von heute Montag, 14.07.2014:

Pilatus NW/OW: 46.8 mm
Luzern-SMA LU: 37.4
Kriens-MC LU: 36.3
Kriens LU: 36.0
Horw LU: 30.2

Gisikon LU: 26.7
Buchrain-MC LU: 25.0
Luzern-Littau LU: 24.6

@ Meteogroup & MeteoSchweiz:

Könnt ihr bitte die Niederschlagssummenkarte von heute Montag einstellen? Fokus wenn möglich rund um Luzern und Kriens (z. B. Niederschlagsmessstation Eigenthal). Danke.

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 07:50
von Alfred
 
Endlich mal wieder Sprichwortgerecht!
Bild
http://www.nrlmry.navy.mil/sat-bin/rain.cgi?GEO=med
Gruss, Alfred

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 08:23
von Kaiko (Döttingen)
@Rontaler

Habe noch eine Station im Eichhof-Steinhofquartier Luzern mit 46mm
http://www.koniduss.ch/

Gruss Kaiko

Re: AW: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 08:28
von Severestorms
Alfred hat geschrieben: 
Endlich mal wieder Sprichwortgerecht!
Bild
http://www.nrlmry.navy.mil/sat-bin/rain.cgi?GEO=med
Gruss, Alfred
Hallo Alfred
Meinst du des Pudels Kern oder das Haar in der Suppe? [emoji6]

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:23
von Rontaler
Erstens @ Alfred, dass Luzern der << Schüttstein der Nation >> sei, worauf du ja anspielst, ist Blödsinn. ;) Schau dich mal hier um. Du wirst sehen, dass Luzern, was Niederschläge betriffft, sogar eher im unteren Mittelfeld liegt.

@ Kaiko: Die Station von Koni Duss beim Eichhof habe ich auch validiert. Die Messwerte waren und sind zum Teil deutlich zu hoch. Die Monatssume für den Juli 2014 wird mit 210 mm ausgewiesen und das ist deutlich zuviel. Deshalb hat diese Station den Plausibilitätscheck nicht bestanden. Wahrscheinlich eine falsch kalibrierte Station (Vantage Vue) oder nahe an einer Spritzwasserquelle installiert (Dach, Mauer, Boden).

Gruss

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 09:45
von Alfred
Off Topic
Hoi
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=1382
Das hat sich meiner Meinung nach erst geändert, seit es Messstationen wie Sand am Meer gibt!

Gruss, Alfred

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 10:43
von Marco (Hemishofen)
Buchrain und Perlen resp. der Teil von Root LU, der nördlich der Reuss liegt, wurden mal wieder elegant umschifft. :fluchen:

@ Marco/MeteoSchweiz:

Danke für die Summenkarten, jedoch stimmen die Messwerte der kantonalen Stationen (Luzern) kaum. Buchrain ist wirklich kein Regenmagnet und ich habe mit meiner perfekt kalibrierten Station 80.2 l/m² gemessen (Periode 7.7. - 13.7.).
:?: Ich kann deine Vorbehalte bzg. der LUZ Messung nicht wirklich nachvollziehen? Die Monatskarte zeigt ja an den beiden,
dir unmittelbar nebenan gelegenen Stationen 50-75mm Regen, was sich gut mit deiner Messung vereinbaren lässt.

Ausserdem reden und fotographieren wir hier seit ein paar Tagen andauernd diese hübschen kleinräumigen Schauer- und Gewitterzellen,
und du sagst selber wie sie dich anscheindend dauernd umschiffen - es liegt ja grad in der Natur dieser Sache, dass selbst nahe gelegene
Stationen höchst unterschiedliche Summen aufweisen!

Bild
Bild

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 11:17
von Brösmeli
Zu dem Gewitter gestern um ca. 18 Uhr (grafur hat eine Seite zuvor das Radarloop gepostet) habe ich nun den kurzen Videoabschnitt mal hochgeladen: http://youtu.be/yk0r3nupgeE
Vielleicht kann sich jemand mit mehr Ahnung das mal anschauen und mir sagen was man darauf sieht, ich blamiere mich lieber nicht mit Vermutungen :mrgreen:

Re: Starkniederschläge 08. bis 14.07.2014

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 17:00
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Einige Bilder aus der Region Eigental :shock:

http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... 058,738252

Grüsse