Seite 17 von 28

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:54
von Federwolke
Hoi Willi

Nein, der Loop lief seit Stunden, ohne dass ich ihn angerührt habe, und hat immer brav aktualisiert. Drum hab ich auch nicht gross auf den Zeitstempel geachtet, bis mich der Hagelfliegerpilot nach einem Irrflug vor Ort gefragt hat, wo denn das Gewitter sei, das er anfliegen soll. Tja, es hatte sich seit seinem Start im Birrfeld inzwischen aufgelöst :roll: :lol:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: So 10. Mai 2020, 21:11
von Willi
Nanu, muss ich wohl mal selbst testen... Vielleicht ein Cache-Problem, oder ein Verbindungs-Unterbruch PC-Server?

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: So 10. Mai 2020, 22:04
von Federwolke
Ich habe permanent am PC (online) gearbeitet und nichts entsprechendes festgestellt - drum war ich ja auch so erstaunt. Aber klar, die möglichen Ursachen könnten vielfältig sein.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 06:19
von Bernhard Oker
@Willi
Ich habe den Unterbruch auch festgestellt bei https://metradar.ch/ Das Bild bei https://meteoradar.ch/ war hingegen aktuell. Auch 3D war aktuell https://www.metradar.ch/2009/tgn/aktuell.php Ich tippe auf einen Verbindungsunterbruch.

Gruss
Bernhard

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 07:28
von Willi
Vielen Dank für die Hinweise, damit kann ich die Fehlerquelle schon mal besser eingrenzen. Sollte der Unterbruch wieder auftreten, bin ich um rasche Mitteilung dankbar. Wer technisch bewandert ist und vielleicht einen Tipp hat, kann sich selbstverständlich auch melden, am besten per Mail an support@meteoradar.ch.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:48
von Microwave
Übrigens die Performance kann sich schon mal sehen lassen in dem kleinen Test heute.
Kein einziges Lagging mit dem Safari mit Zoomen im Vollbild und hin und her schieben während dem der Loop gelaufen ist. :up:
Echt nochmal Danke! :-D

Grüsse - Microwave

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 13. Mai 2020, 10:28
von Willi
Update Version meteoradar.ch 13.5.2020:
- Der Loop wird zum Zeitpunkt "Aktuell" länger angehalten, um den Übergang zur Vorherage klarer zu markieren.
- Die Abonnenten des Zoomradars Pro haben Zugriff zum vollen Zoombereich (Vergrösserung Faktor 1000).

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 07:22
von Willi
Der Zoomradar 2020 Version 2.0 ist jetzt online.

- Neue Buttons für die Optimierung der Karten-Darstellung an die eigenen Präferenzen:
* Das Relief kann ein- oder ausgeschaltet werden (auch im freien Modus verfügbar)
* Die Karte kann SW oder farbig gewählt werden
* Die Karte kann schwach oder stark durch die Niederschlagsechos durchschimmern
- Animation langsam/schnell umschaltbar
- Wer den roten Strich nicht mag, kann diesen durch Klick auf den Strich entfernen
- Neue, einheitliche Anordnung der Buttons

Jetzt auf www.metradar.ch
Bild

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 09:28
von Willi
Um Missverständnissen vorzubeugen, weisen wir auf folgende Punkte hin:

- Die älteren Versionen "2015" sind auf der jeweiligen Homepage (www.metradar.ch, www.meteoradar.ch) oberhalb der Karte verlinkt und können weiterhin und uneingeschränkt verwendet werden.

- Das Abo "Zoomradar Pro 2020" gilt selbstverständlich und uneingeschränkt auch für die älteren Versionen 2015 und 2009. Es muss also kein Extra-Abo neu gelöst werden, um die neue Version 2020 zu nutzen.

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 17:15
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Sa 23. Mai 2020, 07:22 - Wer den roten Strich nicht mag, kann diesen durch Klick auf den Strich entfernen
Und wie schaltet man ihn wieder ein? :???:
Ich hatte gehofft, der kommt irgendwann von selbst wieder, aber jetzt ist er schon seit vielen Tagen weg und gerade jetzt könnte ich ihn mal wieder brauchen.