Seite 18 von 26

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:14
von Federwolke
Am Bielersee jetzt zweithöchster Pegel seit 1983. Bereits 2 cm über dem Höchststand August 2005, es fehlen noch 18 cm bis zum Rekord von 430.88 m am 10. August 2007:

Bild
(Wird laufend aktualisiert) Quelle, Stationsseite mit weiteren Details: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2208.html

Als ich in jungen Jahren im Katastrophenjahr 1987 den Bielersee überschwappen sah, hätte ich mir niemals ausmalen können, dass diese Quote in meinem Leben noch mindestens dreimal massiv überboten werden würde (Mai 1999, August 2005, August 2007, Mai 2015).

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 17:44
von Zumi (AI)
Ich bin heute in Schaffhausen, da schiffts ja noch mehr als in Appenzell ;)

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 18:24
von swissphoto
Der Pegel des Greifensees hat jetzt knapp 436.4 m. ü. M. erreicht, die Schwelle zur Gefahrenstufe 4 von 5 wurde heute Morgen überschritten. Dies ist der höchste Wasserstand seit dem Pfingsthochwasser 1999.

Bild


Hier die gleiche Bank, einmal am Sonntagmorgen:

Bild


... und jetzt am Donnerstagnachmittag:

Bild



Noch ein paar weitere Bilder vom Greifensee von heute Nachmittag. Die Bank steht normalerweise 15 Meter vom Ufer weg:

Bild


"Lagunen" am Greifensee, sogar mit Grashügel als Wellenbrecher :-D :

Bild


Gebäude der Seenotrettung bei der Badi Niederuster, der Zugangssteg und die Eingangstür steht ca. 80 cm unter Wasser:

Bild


Sprungturm Badi Niederuster, das 1-Meterbrett ist abgesoffen, die beiden anderen Bretter sind normalerweise 3 und 5 Meter hoch:

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 21:21
von Bernhard Oker
Kanton Schaffhausen: :shock:
So wütet der Dorfbach in Beggingen und Schleitheim – Baumulde wird weggeschwemmt
https://www.20min.ch/video/so-wuetet-de ... 6488742760

TeleZüri hatte heute Abend eine gute Sondersendung. :up:

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 21:44
von Noob
Zumi (AI) hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 17:44 Ich bin heute in Schaffhausen, da schiffts ja noch mehr als in Appenzell ;)
Die private Wetterstation auf Wounderground Beggingen meldet 8cm Regen für heute.

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 22:11
von Markus Pfister
Danke für die Posts, Fotos und Links. Schaffhausen zeigt: Dort wo der Regen konvektiv verstärkt wird, eskaliert die Lage. Gemäss Modellen wird das Energie-Niveau der Luft bei uns ab morgen mit nordöstlichen Winden etwas ansteigen, während Strömung und Hebungsmechanismen langsam abnehmen. Das könnte uns zusätzlich auch wieder kleiner-skalige Wasserprobleme bescheren, nebst den grösser-skaligen, die im besten Fall auf hohem Niveau stagnieren. Was danach kommt, ist noch nicht ganz klar, aber der Atlantik scheint wieder genug Schub zu haben, um uns erneut auf eine feuchtwarme Trogvorderseite zu bringen.

A propos Schub: Generell höher temperierte Witterung kann offenbar zusammen mit schwächelndem Jetstream und langen Blockaden daherkommen, oder wie diesen Sommer mit einem "altmodisch" starken Jet. Dann fällt auch mal 8cm-Hagel oder 200mm Regen.

Gruss

Markus

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Do 15. Jul 2021, 23:12
von flowi
Die Wassermassen, die im Raum D-Grimmelshofen/Fützen bis CH-Beggingen/Schleitheim runter kamen,
sorgten für eine beeindruckende flasflood in der Wutach.

Bild


Und jede Menge Treibholz mit dabei.
Video: https://twitter.com/flowi00406670/statu ... 6502942721

Innerhalb kürzester Zeit legte die Wutach von 30 cbm/sec. auf 150 cbm. sec. zu.
Das entspricht etwa einem HQ 5 bis 10.
Hier am Pegel Lauchringen, also bereits ca. 35 km. flussabwärts (ohne nennenswerte weitere Zuflüsse)
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 02:35
von Jeannette
Schönes Wetterleuchten über Basel nach 2 Uhr und anscheinend gabs da ein paar heftige Knaller, einer davon ziemlich stark:
Art des Blitzes: Erdblitz, Blitzstärke: -203kA (wilder Hausrüttler), Datum: 16.07.2021, Zeit: 02:11:06 Uhr
Quelle: Kachelmannwetter.com

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 08:33
von Vortex2
Guten Morgen Zusammen

Der Vierwaldstättersee ist in der Nacht noch einmal ein gutes Stück gestiegen:

Bild

Quelle: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2207.html

Laut Luzerner Zeitung (https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2163064) wurden einige Fussgängerbrücken gesperrt, unter anderem die Kapellbrücke, und der Schwanenplatz dürfte bald unter Wasser sein.

Edit: Thuner- und Bielersee sind ebenfalls weiter gestiegen:

Bild

Quelle: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2093.html

Bild

Quelle: https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2208.html

Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 08:44
von MHZG
Morgen zäme

Vergangene Nacht war es punktuell nochmals ordentlich nass. So zum Beispiel 55 l / m2 an der Station Sattel innerhalb von 3 Stunden:


Bild


Das fliesst dann mit Verzögerung auch alles in den Vierwaldstättersee. Verhilft vorher aber noch dem ohnehin schon randvollen Lauerzersee zu ungeahnten Höhen:

https://www.hydrodaten.admin.ch/lhg/az/ ... 484_40.PDF

Pegel aktuell: 448.93m. Ich habe den See letzten Sonntag bei 448.4m gesehen, und da gab es schon Probleme :help:
Gemäss Zeitungsartikel unten hat der See die Fahrspur der A4 Richtung Süden überschwemmt.

Die Muota bei Ingenbohl stieg nachts kurzfristig auf 220 m3 / s. Ein höherer Wert als noch am Dienstag. Die Verkehrssituation in der Region entsprechend:

https://www.bote.ch/nachrichten/schwyz/ ... 89,1330246

Gruss
Martin