Werbung

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Reto. »

@Mike
Soeben im Radio Top: In Thun wird gerechnet das der See um 8 Uhr über die Ufen tretten wird. Es werden Sandsäcke verteilt.

Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Boah, das war ein mühsamer Gang zur Arbeit.
Die Gerliswilstrasse Richtung Seetalplatz in Emmenbrücke ist gesperrt, es fährt kein Bus. Also zurück nach Hause, und mit dem Auto nach Luzern schleichen. Mit dem Bus über die Autobahn, da währe ich auch im Stau gestanden.
Habe irgendwo in Emmenbrücke eine überschwemmte Strasse gesehen, auch der Pannenstreifen ist an einem Ort überflutet.
Würde gerne zum Seetalplatz gehen, zum schauen wies dort so aussieht.
Gruss, Sämi


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1021 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Markus Pfister »

Sogar in der NZZ-Online zu lesen:

>

Warum schreiben die Leute einander blind ab, anstatt mal kurz zu denken?

Gruss

Markus

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Severestorms »

Jetzt dann gleich Sondersendung auf SF1.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Hier ists ja noch nicht so schlimm....aber wies beim Wehr in Dietikon aussieht hab ich auch noch nie gesehen. Mag mich ans letzte Limmathochwasser erinnern...da ist das Wasser noch irgendwie übers Wehr gelaufen...jetzt läufts nicht mehr obendrüber.....irgendwie gehts untendurch...das was obendrüber kommt sieht aus wie wenns vom Grund her richtig raufgedrückt wird.....wies mit dem Kraftwerk da aussieht...keine Ahnung...

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

In denn letzen 24h gab es hier an die 35l/qm Regen!

Und aus Deutschland kommt noch einiges nach....

Radar Wetterspiegel

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Schuld ist die «5B-Lage»

Beitrag von crosley »

Schuld ist die «5B-Lage»

LUZERN – Für die sintflutartigen Regenfälle ist MeteoSchweiz eine so genannte «5B-Lage» verantwortlich. Luzern beispielsweise erhielt innert 24 Stunden bis Montagmorgen mehr als die Hälfte der normalen August-Regenmenge.
Die Wetterlage sei klassisch für so starke Niederschläge, sagte ein Meteorologe von MeteoSchweiz auf Anfrage. Im Fachjargon sprechen die Meteorologen von einer «5B-Lage». Diese entsteht, wenn sich ein Tiefdruckgebiet von Frankreich in Richtung Golf von Genua bewegt und sich dort verstärkt. Das Tief weitet sich auch nördlich der Alpen aus.

Auf der Alpennordseite kommt eine nordöstliche Strömung auf, die im Gegenuhrzeigersinn milde und feuchte Luft aus dem Mittelmeer um das Tiefdruckgebiet herumführt. So entsteht eine massive Staulage an den Alpen. Deshalb wurden die stärksten Niederschläge in der Zentralschweiz sowie dem Berner Oberland und Richtung Freiburger Voralpen verzeichnet.

Innert zwölf Stunden fielen in diesen Gebieten bis am Montagmorgen 50 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter. Lokal waren es sogar noch mehr. So wurden auf dem Napf 127 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen. Luzern erhielt in einem durchschnittlichen Monat August etwas mehr als 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Zu den 80 Litern Wasser pro Quadratmeter der vergangenen 24 Stunden dürften nach Einschätzung der Meteorologen bis in der Nacht auf Dienstag nochmals 30 bis 50 Liter hinzukommen. Lokal seien sogar 70 bis 80 Liter Niederschlag pro Quadratmeter möglich.

Letztmals gab es laut dem Meteorologen vor ziemlich genau drei Jahren eine vergleichbare Wetterlage. Am 11. August 2002 lag das Schwergewicht allerdings etwas nördlicher. Damals kam es zu den verheerenden Elbe-Überschwemmungen. Aber auch in der zweiten Phase der Hochwasser vom Mai 1999 kam es zu einer «5B-Lage».

Quelle: Blick Online

Grüsse
Crosley


Manuela
Beiträge: 172
Registriert: So 17. Apr 2005, 14:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 8494 Bauma
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Manuela »

Salü zäme

So wie's aussieht, haben wir im ZH- Oberland nochmals "Schwein" gehabt. Bis jetzt habe ich in meiner Umgebung noch nichts von vollgelaufenen Kellern oder über die Ufer tretende Bäche gehört/ gesehen. Die Töss führt zwar ordentlich Wasser mit sich, aber wirklich gefährlich ist die Lage (noch) nicht. Es regnet zwar seit mehr als 2 Stunden wieder stärker, aber ich denke nicht, dass es bei uns zu schlimmerem kommt.

Was jedoch in Bern und Luzern abgeht- krass! Als ich mir die Bilder ansah, überkam mich ein mulmiges Gefühl. Und ich habe mich gefragt, wie es den Menschen wohl geht, welche unmittelbar neben Flüssen und Seen wohnen... (eigentlich ne überflüssige Frage- logisch, dass es da nix zu lachen gibt)

Trotz allem sind wir Schweizer aber immer noch "gut dran". Wenn ich nur schon an arme Länder denke, welche Hochwasser und Ueberschwemmungen tatsächlich hilflos ausgeliefert sind und die im Schadensfall nicht nur ihr ganzes Hab und Gut, sondern u.U. auch ihr Leben verlieren.

Manu

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Gemäss GFS sollen sich die Niederschläge gegen Abend leider eher intensivieren (Gitterpunkt Luzern):

Bild

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hi

Kann mir einer sagen wieso das die Temperaturen in der Höhe steigt anstelle von Sinken? Ist die Luft aus Nordwest wärmer als die von Nordost?

letze Woche wurde ja noch von einer Schnefallgrenze von beina 2000m.ü.M gerdet jetzt ist sie beina 3000m.ü.M und das bei den Regenmengen! :(

Hier hat der Wind jetzt auch auf Nord-Nordwest gedreht!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten