Seite 18 von 25
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:37
von Tinu (Männedorf)
Wobei man bei der SMA-Station Zürich nicht oft genug betonen kann, dass diese auf derart hohe Werte regelrecht abonniert ist. Wenn ich mir da gleichzeitig die Station Wädenswil ansehe - da weht bisher erst ein laues Lüftchen (kaum über 70 km/h).
Schon extrem, was die Exponiertheit ausmachen kann.
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:40
von fish
Der Wind scheint in Sempach in den letzen 5 Minute ziemlich zugelegt zu haben.
Ist jedoch ein völliger subjektiver Eindruck ohne Messwerte - ausser man zählt das Ohr als Messegerät
gruss
fish
[edit]Hat jetzt wirklich spürbar zugelegt. Morgen dem Nachbar mal seine Gartenmöbel zurückbringen :=( [/edit]
- Editiert von fish am 18.01.2007, 21:46 -
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:44
von Stefan, Wichtrach
hier weiss der Wind nach wie vor nicht was er will. Innerhalb 5 Minuten gabs Böen zwischen 4,6 und 45km/h. Es steht alles zur Wahl (Ausser Sturmböen) [:]
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:44
von Longhair
Hoi zurück!
Sieht ... ähem ... beschissen aus. Habe einige SMS und Emails bekommen über jede Menge gesperrter Straßen, und das vielerorts MEHR herumgeflogen ist als nur Wäsche!
Die Kaltfront ist sehr ausgeprägt, aber mich würde mal interessieren wie die Kaltfront Kyrills im Querschnitt aussieht! Es sind in ihren südwestlichen Teil Niederschlagsbänder zu sehen die offenbar nach Südosten von der Front ausgeweht werden. (??) Die Frontlinie ist auf Deinem Radarschirm gut zu sehen. Wurde die Warmluft von der Kaltluft unterlaufen wie sonst? Ich schätze, da ist auch die kältere Luft mit in die Konvektionen involviert und nicht nur die Warmluft.
Ich konnte 8 Grad Temperatursturz in 15 Minuten am Fensterthermometer verfolgen. Gesehen habe ich 1 Blitzentladung, gab sicher noch weitere.
Nun ist es ja wirklich nicht mehr lustig, wenn fast der gesamte Bahnverkehr zum Erliegen kam, von der LUFTHANSA ganz zu schweigen. (Sind abgeparkte Jets eigentlich noch sicher bei 120km/-Böen?)
Wenigstens habe ich morgen 2. Schicht und muss nicht früh um 6 im Dunkeln los. Von der Firma auch will ich gleich nach Leipzig, einen PC hinschaffen, den 2 Studenten von mir kaufen wollen. Ich hoffe es gibt morgen keine Probleme. Es folgt ein weiteres Sturmtief, wurde im Videotext gemeldet...

Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:46
von Alfred
Sali mitenand
Noch ein
Gute Nachtbildchen, worin man sehr gut sehen kann,
dass die Kaltfront uns bis auf weiteres nichts anhaben kann!
Grüess, Alfred
[hr]
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:47
von spyke
Hallo hier noch einige aktuelle Winddaten von Sendeanlagen in der CH.
Üetliberg ZH: 140Km/h Windrichtung SW
St.Chrischona BS: 122Km/h Windrichtung SW
Bantiger BE: 122Km/h Windrichtung SW
Chasseral BE: 119Km/h Windrichtung SW
Mfg Michu
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:49
von Badnerland
Sali,
wieder ein interessanter Beitrag von Felix (Nordkette) in der WZ bezüglich der fast schon sommerlichen Kaltfront:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1062185
Gruss Benni, in voller Vorfreude auf die sommerlichen Gewitter 2007
p.s.@alfred: jetzt hats fertig geladen, schon irre sowas mitten im Januar :=-
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:50
von Silas
Hoi zäme
Auch hier hat der Wind endlich wieder zugelegt. Aktuell rauscht es ordentlich.
Dazu folgende Messwerte:
Davis - Windmesser auf 5m: 56km/h
WS2500 - Windmesser auf 10m: 76,4km/h um 21:35.
Gruss Silas
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 21:55
von Tinu (Männedorf)
@Longhair
So wie ich es verstehe, wird die Front nun mehr und mehr "ausgebremst". Warme Luft wird von Südwesten her advektiert. Mit dem nachrückenden Keil des neuen, weiter westlich gelegenen Systems wird die Kaltfront zunehmend stationär. Das hat zur Folge, dass die Spitzenböen am Boden schwächer werden. Gleichzeitig wird der Niederschlag wieder stärker. Das Einsaugen der Warmluft kann man in den folgenden Karten gut erkennen (die "Beule" aus Westen)
Das ist auch einer der Hauptgründe dafür, warum "Kyrill" bei uns in der Schweiz nicht so stark (im wahrsten Sinne des Wortes) in Erinnerung bleiben wird, wie in Deutschland.
Wenns nicht stimmt bitte ich um Korrektur durch die Profis.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 18.01.2007, 22:00 -
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 22:02
von Skywatcher
Wow! Jetzt gehts aber richtig los hier! 97,8 km/h Böenspitze mass meine Station. Mal sehen, ob's noch dreistellig wird.
Grüsse
Olivier