Werbung
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hier gab es zwischen 2-3cm Schnee (Matsch). Der wird den heutigen Tag aber nicht überleben: Takt.: schon wieder +1.6°C.
mfg
mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6440 Brunnen
- Kontaktdaten:
Gewitter am Mo 19. März / Di 20. März 2007
Heute morgen etwa zwischen 6 und 7 Uhr hat es paarmal gedonnert das erste mal in diesem Jahr. Ich habe gedacht hör ich schlecht. Zuerst dachte ich es sei ein Flugzeug aber beim zweiten mal dann hab ich es gemerkt dass es gedonnert hat.
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hier ebenfalls 2-3cm Neuschnee. Zwischen 23:50 und 01:00 Uhr war ich noch wach, da schneite es zeitweise wirklich so stark, wie ich es seit dem Warmfrontschneefall am 30.12.2005 nicht mehr erlebt habe! :O Schöne Flocken, teilweise fielen richtig grosse Flocken.
Temperatur aktuell +1.3°C, bis am Mittag wird nichts mehr übrig sein vom Schnee.. Na ja.

Temperatur aktuell +1.3°C, bis am Mittag wird nichts mehr übrig sein vom Schnee.. Na ja.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Guten Morgen
In Eschlikon auch ca. 3-4cm Schnee, aber nur auf Wiese und Pflanzen. T-min. war +1,3°C.
Der Schnee stört mich nicht und der kräftige Regen davor war sogar prima.
Stressen würds mich nur, wenn es in den kommenden Nächten aufklaren sollte und die Temps in den Keller rasseln würden
Uwe
In Eschlikon auch ca. 3-4cm Schnee, aber nur auf Wiese und Pflanzen. T-min. war +1,3°C.
Der Schnee stört mich nicht und der kräftige Regen davor war sogar prima.
Stressen würds mich nur, wenn es in den kommenden Nächten aufklaren sollte und die Temps in den Keller rasseln würden

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Guten Morgen,
hier in Freiburg geht aktuell ein kräftiger, böiger Regenschauer nieder, der soeben in Schnee mit dicken Flocken übergeht *graus*. Zugrichtung: Schweiz. Sofern ich heute Nachmittag noch ein Wintergewitter erleben sollte, wäre das natürlich ein toller Tag.
Die Schwarzwaldhänge präsentieren sich derweil ab 450 bis 500m weiss.
Gruss, Thies
PS: Zugrichtung Schweiz stimmt leider nicht. Hab erst jetzt die Radaranimation angeschaut, sorry
- Editiert von Thies am 19.03.2007, 09:26 -
hier in Freiburg geht aktuell ein kräftiger, böiger Regenschauer nieder, der soeben in Schnee mit dicken Flocken übergeht *graus*. Zugrichtung: Schweiz. Sofern ich heute Nachmittag noch ein Wintergewitter erleben sollte, wäre das natürlich ein toller Tag.
Die Schwarzwaldhänge präsentieren sich derweil ab 450 bis 500m weiss.
Gruss, Thies
PS: Zugrichtung Schweiz stimmt leider nicht. Hab erst jetzt die Radaranimation angeschaut, sorry
- Editiert von Thies am 19.03.2007, 09:26 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
@Uwe, sali
Grüess, Alfred
[hr]
Was für Vorkehrungen hast du nun getroffen?Aprikosenbäumchen in Vollblüte und die Kiwis schieben auch schon Blättchen
Grüess, Alfred
[hr]
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Jetzt Starkschneefall, es wird weiss...
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
@Alfred und alle anderen
Sali Alfred
Die Kiwis stehen ziemlich nahe am Haus und kleine Blättchen haben vor allem die Triebe, die direkt an der Wand sind...also vor leichten Frösten geschützt.
Der Aprikosenbaum steht aber frei. Ich habe Stangen rund ums Bäumchen gesteckt und, falls es heute Abend ins Minus gehen sollte, wickle ich Vlies drum herum
Auch die Kakteen im Steingarten mögen um die Zeit, da sie bereits wieder Saft ziehen, keine Fröste unter -3° bis -5°C.
Da würde ich im Notfall auch ein Vlies drüber werfen.
Bei all den frostempfindlichen Pflanzen/Pflanzenteilen ist die Lufttemperatur allein nicht entscheidend, sofern sie nicht unter -3°C geht. Viel schlimmer ist die Tatsache von Strahlungsfrösten bei klaren, windstillen Phasen.
Da muss ich denjenigen widersprechen, die sagen, Schnee auf den Blüten nütze nichts, da die Kälte von allen Seiten angreift...das stimmt so nicht ganz!
Alle Pflanzenteile, die nach oben gerichtet sind, kühlen bei Aufklaren viel schneller aus, als die Pflanzenteile, welche dem Boden zugerichtet sind (Gegenstrahlung vom Boden her). Selbst bei 0°C Lufttemperatur kann die Oberfläche von Blüten/Knospen/Blättern bei klarem Nachthimmel bereits auf unter -5°C gesunken sein...ein Vlies oder eine Schneedecke schützt also enorm
Uwe
Sali Alfred
Die Kiwis stehen ziemlich nahe am Haus und kleine Blättchen haben vor allem die Triebe, die direkt an der Wand sind...also vor leichten Frösten geschützt.
Der Aprikosenbaum steht aber frei. Ich habe Stangen rund ums Bäumchen gesteckt und, falls es heute Abend ins Minus gehen sollte, wickle ich Vlies drum herum

Auch die Kakteen im Steingarten mögen um die Zeit, da sie bereits wieder Saft ziehen, keine Fröste unter -3° bis -5°C.
Da würde ich im Notfall auch ein Vlies drüber werfen.
Bei all den frostempfindlichen Pflanzen/Pflanzenteilen ist die Lufttemperatur allein nicht entscheidend, sofern sie nicht unter -3°C geht. Viel schlimmer ist die Tatsache von Strahlungsfrösten bei klaren, windstillen Phasen.
Da muss ich denjenigen widersprechen, die sagen, Schnee auf den Blüten nütze nichts, da die Kälte von allen Seiten angreift...das stimmt so nicht ganz!
Alle Pflanzenteile, die nach oben gerichtet sind, kühlen bei Aufklaren viel schneller aus, als die Pflanzenteile, welche dem Boden zugerichtet sind (Gegenstrahlung vom Boden her). Selbst bei 0°C Lufttemperatur kann die Oberfläche von Blüten/Knospen/Blättern bei klarem Nachthimmel bereits auf unter -5°C gesunken sein...ein Vlies oder eine Schneedecke schützt also enorm

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hehe, das müsste ich mir direkt auch noch überlegen für mein Aprikosenbäumchen! Gestern habe ich gelesen, wie das ein Obstbauer im Thurgua macht: Er stellt Hunderte von Parafinkerzen auf dem Gelände auf und heizt so die Luft auf... gar nicht so übel. Denn so beugt er vorallem in windstillen Phasen Frostschäden vor...
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...
Hallo
Hier in Winterthur (470 M.ü.M) um 6 Uhr mit mässigem Schneefall vorübergehend weiss. Typisch bei Frühlingsschnee, die grossen Unterschiede auf kleinstem Raum. Der Goldenberg (530 M.ü.M) morgens um 8.30 Uhr noch weiss. Richtung Eschenberg auf etwa der selben Höhe sind Wiesen und Wald aktuell immer noch weiss. Dort (entlang des Brüttemer-Tösstaler Höhenzugs) typischerweise stärkere und ergiebigere Niederschläge (und dementsprechend mit Niederschlagsabkühlung mehr Schnee) als 3/4 Kilometer weiter nördlich in der Nähe des Zentrums.
@Silas: Traumhafte webcam Bilder bei dir, vor allem in der stündlichen Rückschau sieht der Vergleich zu gestern ziemlich krass aus
Gruess Andreas
Hier in Winterthur (470 M.ü.M) um 6 Uhr mit mässigem Schneefall vorübergehend weiss. Typisch bei Frühlingsschnee, die grossen Unterschiede auf kleinstem Raum. Der Goldenberg (530 M.ü.M) morgens um 8.30 Uhr noch weiss. Richtung Eschenberg auf etwa der selben Höhe sind Wiesen und Wald aktuell immer noch weiss. Dort (entlang des Brüttemer-Tösstaler Höhenzugs) typischerweise stärkere und ergiebigere Niederschläge (und dementsprechend mit Niederschlagsabkühlung mehr Schnee) als 3/4 Kilometer weiter nördlich in der Nähe des Zentrums.
@Silas: Traumhafte webcam Bilder bei dir, vor allem in der stündlichen Rückschau sieht der Vergleich zu gestern ziemlich krass aus

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin