Hier nun mein Bericht zum Chasing vom letzten Freitag..
Als ich um 16.00 Uhr Dominik in Glattbrugg abholte, hatte sich zu unserer Überraschung über unseren Köpfen bereits ein Gewitter entwickelt. Nachdem wir uns noch kurz die aktuellste Radar- und Satellitenanimation zu Gemüte geführt hatten, entschieden wir uns, in den Aargau zu fahren, nicht zuletzt deshalb, weil wir in diese Richtung gesunde Quellungen beobachten konnten.
Zwischen
Kloten und
Bülach durchfuhren wir einen kleinräumigen Platzregen (Mini Core Punching). Ist doch toll wenn man ein Cabriolet hat, nicht?:
16.12 Uhr
In
Hochfelden machten wir kurz einen Stopp um die visuelle Lage zu checken:
16.20 Uhr, Blick zurück zum soeben durchquerten Rainfoot
16.15 Uhr, eine junge Zelle im Nordaargau
16.15 Uhr, Richtung Schaffhausen "konvektionierte" es etwas verhaltener
16.19 Uhr, die Zelle im Nordaargau macht sich nicht schlecht
16.20 Uhr, die Entwicklung könnte man schon fast explosiv nennen
Gegen Süden hin störte bereits der Cirrenschirm der Zürcher Zelle(n) eine weitere Sonneneinstrahlung. Also war unser nächstes Ziel der Nordaargau.
Bei
Glattfelden dann ein weiterer Zwischenstopp. Richtung Südschwarzwald präsentierte sich eine neue gesunde Zelle:
16.31 Uhr
16.32 Uhr
Der Cirrenschirm verdeckt die Sonne:
16.38 Uhr
16.38 Uhr, über unseren Köpfen
Der Zelle über dem Südschwarzwald wollten wir nicht hinterherjagen, stattdessen entschieden wir uns, dem Rhein entlang noch weiter in den Aargau fahren, um zu sehen, was sich "hinter" dem Cirrenschirm tut..
Ein weiterer Halt bei
Siglistorf und
Schneisingen bescherte uns dann freie Sicht auf eine interessante Multizellenentwicklung über dem südlichen Aargau:
16.47 Uhr, Blick Richtung Südwesten
16.52 Uhr, Blick Richtung Südwesten
16.53 Uhr, Blick zurück in den Schwarzwald => die Zelle sah nur noch oben gut aus
16.38 Uhr, Blick Richtung Westen
Auf der Autobahn Richtung Aarau fahrend kamen wir dem Multizellengewitter immer näher. Man konnte gut sehen, dass neue frische Konvektion im Süden stattfand:
17.17 Uhr
Bei Mägenwil fuhren wir ab der Autobahn und nutzten einen kurzen Halt, um die Entwicklung zu beobachten und mit Crosley Kontakt aufzunehmen.
17.29 Uhr, Blick Richtung Aarau
17.28 Uhr, hinter uns (Kanton Zürich) die trockene Luft
Obwohl direkt vor unserer Nase frische Konvektion stattfand, entschieden wir uns für ein Corepunching der bereits Niederschlag produzierenden Zellen, denn die trockene Luft im Nacken bescherte uns irgendwie ein ungutes Gefühl..
Während wir durch den Starkregen fuhren, bemerkten wir aber, wie sich die Zelle über uns neu organisierte und verstärkte (Blitzrate stieg), sodass wir plötzlich nicht mehr vorhatten, so schnell wie möglich in den Westen vorzudringen.. Crosley hatte dies auch bemerkt und wartete unterdessen in Langenthal auf die im Süden anbauende Multizelle.
Kurze Zeit später fand auf dem Bahnübergang nördlich von
Langenthal spontan ein kleines Chasertreffen statt:
Kurz nach 19 Uhr: Die Zelle hatte uns mittlerweile überrollt und produzierte nur noch im Süden etwas Niederschlag. Die Blitzrate sank gegen Null.
19.15 Uhr, Blick Richtung Süden
Auf der Rückseite der Zelle dann die obligaten Mammati:
19.34 Uhr, Blick Richtung Westen
Schöne Wolkenstimmung und frische Cumuli-Entwicklung Richtung Nordosten:
19.19 Uhr
19.34 Uhr
Ein letzter Blick Richtung Süden:
19.43 Uhr
Fazit: Ein tolles 2. Chasing, v.a. auch wegen des spontanen Zusammentreffens mit Crosley, Frau und Kind!
Gruss Chrigi
PS: Den Bericht zum Chasing vom 30.04. (Bieler Zelle) werde ich frühestens heute abend posten...