Werbung

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier noch 4 Bilder des Gewitters von letztem Freitag Nachmittag:

Das Gewitter nähert sich aus Osten. Schöner Böenkragen. Schafft es das Gewitter, die Wüste (=Aaretal) zu überqueren?

Bild

Windböen aus NE setzen ein

Bild

Starkregen, durchsetzt mit kleinem (0.5 cm) Hagel

Bild

Überschwemmter Garten und Strasse

Bild


Das Gewitter war in Riggisberg ziemlich stark. Die 10-Minuten-Niederschlagsmenge von 12.7 mm wird pro Jahr nur etwa einmal erreicht (über die letzten 7 Jahre betrachtet). Mehr davon!

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen

Noch einen Nachtrag zum Freitag. Heute Abend hat mir mein Vater erzählt, dass es am Freitag beim Fusballplatz "Schachen" in Aarau zu einem Blitzeinschlag gekommen sei. Es gäbe einige Schäden am Geländer des Fussballplatzes.
Natürlich kenne ich den Ort (ist gerade 5 Minuten von mir entfehrnt), also habe ich mir meine Kamera geschnappt und bin mal dorthin gelaufen. Eigentlich könnte ich mir unter Schäden am Geländer nicht viel Vorstellen. Es handelt sich beim Geländer um alte Betong-Elemente (Armiert) - was soll da denn schon beschädigt werden??
Als ich beim Fussballfeld angekommen war, traute ich meinen Augen nicht.... aber seht selbst!

Aarau. Der Kreis markiert das Fussballfeld.
Bild

Das Fussballfeld. Die rote Markierung zeigt die Stelle wo das Geländer "gesprengt" wurde. Die gelben Pfeile zeigen den Aufnahmestandort der folgenden Bilder.
Bild

Bilder 1-4 (ohne Worte)
Bild

Bild

Bild

Bild

Am Boden (im Gras) und an den Bäumen, könnte ich keine Spuren finden, die auf einen Blitzschlag deuten würden. Es schein so, als ob der Blitz wirklich nur in den Zaun geschlagen hat. Die Zerstörung finde ich doch beträchtlich. Natürlich ist dies ein sehr alter Zaun (der Beton ist an vielen Stellen rissig und zum Teil bröckelt er ab und darunter erkennt man das rostige Armierungseisen. Aber das sieht wirklich heftig aus. Zum Teil wurden die senkrechten Pfeiler fast gespalten. Ich habe in der Umgebung dann noch nach Betongstücken gesucht. Das meiste liegt gleich neben dem Zaun. Einpaar ganz wenige Betongstücke (ca. 4cm Durchmesser) konnte ich aber bis in einer Entfehrnung von ca. 12m finden.

Grüsse Crosley

PS: Kennt ihr vergleichbare Schäden, von Blitzeinschlägen (ausser bei Bäumen natürlich)??


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Severestorms »

Wow, das ist wirklich beeindruckend! Vielen Dank für den Bildbericht. Habe bisher von keinen vergleichbaren Blitzschäden gehört. Ohne Armierungseisen wäre das wohl nicht passiert. Weisst du von Augenzeugen?

Bilder Sportanlage Schachen (vor dem Blitzeinschlag): http://www.stades.ch/Aarau-Schachen-photos.html

Ich schreibe übrigens nachher gleich noch meinen Bericht zum Chasing vom Freitag (Aargauer Multizelle) und Sonntag (Bieler Zelle).

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 01.05.2007, 19:54 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von crosley »

Hoi Chrigi

Nein, von Augenzeugen weis ich leider nichts direkt. Mein Vater arbeitet bei der Stadt Aarau (Feuerwehr - Hauptberuflich). Der Fussballblatz wird von der Stadt Aarau unterhalten und deshalb hat er dies wohl auch mitbekommen. Ich habe am Freitag (bevor wir selber unser Chaising gestartet haben), 2 Blitze gesehen die im "Schachen" eingeschlagen haben (vermutlich - die Distanz ist immer schwierig zu schätzen). Aber ich habe leider keinen direkten Sichtkontakt auf das Fussballfeld, weil noch zwei Häuserreihen dazwischen liegen.

Gruss Crosley

PS: die Ersten 4 Fotos Deines Links, zeigen das besagte Fussballfeld... die weiteren Bilder sind ca. 100m weiter westlich im Schachen.

PPS: bin gespannt auf Deinen Bericht vom Sonntag (Freitag natürlich auch :-) )... unsere Zelle (die Luzerner), ist ja bei unserem eintreffen "verhungert"...

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Crosley

Bild

Welcher Blitz war es? ;-)

Hier noch die Aarauerschütte:
Regenmengen >10mm 27_04_2007

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von HB-EDY »

@crosley

das war wohl der FC Aarau beim extremen eintrainieren von "Penalties"............... mit dem Motto "auf die Dauer hilft nur Power!"

gute Nacht!

Grüsse Edy

:-D
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Severestorms »

Hier nun mein Bericht zum Chasing vom letzten Freitag..

Als ich um 16.00 Uhr Dominik in Glattbrugg abholte, hatte sich zu unserer Überraschung über unseren Köpfen bereits ein Gewitter entwickelt. Nachdem wir uns noch kurz die aktuellste Radar- und Satellitenanimation zu Gemüte geführt hatten, entschieden wir uns, in den Aargau zu fahren, nicht zuletzt deshalb, weil wir in diese Richtung gesunde Quellungen beobachten konnten.

Zwischen Kloten und Bülach durchfuhren wir einen kleinräumigen Platzregen (Mini Core Punching). Ist doch toll wenn man ein Cabriolet hat, nicht?:
:-D

16.12 Uhr
Bild



In Hochfelden machten wir kurz einen Stopp um die visuelle Lage zu checken:

16.20 Uhr, Blick zurück zum soeben durchquerten Rainfoot
Bild


16.15 Uhr, eine junge Zelle im Nordaargau
Bild


16.15 Uhr, Richtung Schaffhausen "konvektionierte" es etwas verhaltener
Bild


16.19 Uhr, die Zelle im Nordaargau macht sich nicht schlecht
Bild


16.20 Uhr, die Entwicklung könnte man schon fast explosiv nennen
Bild


Bild

Gegen Süden hin störte bereits der Cirrenschirm der Zürcher Zelle(n) eine weitere Sonneneinstrahlung. Also war unser nächstes Ziel der Nordaargau.



Bei Glattfelden dann ein weiterer Zwischenstopp. Richtung Südschwarzwald präsentierte sich eine neue gesunde Zelle:

16.31 Uhr
Bild


16.32 Uhr
Bild


Der Cirrenschirm verdeckt die Sonne:

16.38 Uhr
Bild


16.38 Uhr, über unseren Köpfen
Bild

Der Zelle über dem Südschwarzwald wollten wir nicht hinterherjagen, stattdessen entschieden wir uns, dem Rhein entlang noch weiter in den Aargau fahren, um zu sehen, was sich "hinter" dem Cirrenschirm tut..



Ein weiterer Halt bei Siglistorf und Schneisingen bescherte uns dann freie Sicht auf eine interessante Multizellenentwicklung über dem südlichen Aargau:

16.47 Uhr, Blick Richtung Südwesten
Bild


16.52 Uhr, Blick Richtung Südwesten
Bild


16.53 Uhr, Blick zurück in den Schwarzwald => die Zelle sah nur noch oben gut aus
Bild


16.38 Uhr, Blick Richtung Westen
Bild



Auf der Autobahn Richtung Aarau fahrend kamen wir dem Multizellengewitter immer näher. Man konnte gut sehen, dass neue frische Konvektion im Süden stattfand:

17.17 Uhr
Bild



Bei Mägenwil fuhren wir ab der Autobahn und nutzten einen kurzen Halt, um die Entwicklung zu beobachten und mit Crosley Kontakt aufzunehmen.

17.29 Uhr, Blick Richtung Aarau
Bild


17.28 Uhr, hinter uns (Kanton Zürich) die trockene Luft
Bild

Obwohl direkt vor unserer Nase frische Konvektion stattfand, entschieden wir uns für ein Corepunching der bereits Niederschlag produzierenden Zellen, denn die trockene Luft im Nacken bescherte uns irgendwie ein ungutes Gefühl..

Während wir durch den Starkregen fuhren, bemerkten wir aber, wie sich die Zelle über uns neu organisierte und verstärkte (Blitzrate stieg), sodass wir plötzlich nicht mehr vorhatten, so schnell wie möglich in den Westen vorzudringen.. Crosley hatte dies auch bemerkt und wartete unterdessen in Langenthal auf die im Süden anbauende Multizelle.



Kurze Zeit später fand auf dem Bahnübergang nördlich von Langenthal spontan ein kleines Chasertreffen statt:

Bild


Kurz nach 19 Uhr: Die Zelle hatte uns mittlerweile überrollt und produzierte nur noch im Süden etwas Niederschlag. Die Blitzrate sank gegen Null.

19.15 Uhr, Blick Richtung Süden
Bild


Auf der Rückseite der Zelle dann die obligaten Mammati:

19.34 Uhr, Blick Richtung Westen
Bild


Schöne Wolkenstimmung und frische Cumuli-Entwicklung Richtung Nordosten:

19.19 Uhr
Bild


19.34 Uhr
Bild


Ein letzter Blick Richtung Süden:

19.43 Uhr
Bild



Fazit: Ein tolles 2. Chasing, v.a. auch wegen des spontanen Zusammentreffens mit Crosley, Frau und Kind!

Gruss Chrigi

PS: Den Bericht zum Chasing vom 30.04. (Bieler Zelle) werde ich frühestens heute abend posten...
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Severestorms »

Der Funnel von Muttenz (ich halte ihn aufgrund des Videos und der Dopplerradar-Scans auch für einen) hat einen Eintrag im Sturmarchiv: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... el_Muttenz

Keine Angst, dieser Eintrag wird in den nächsten Tagen noch ausgebaut..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Christian, sorry der Funnel war nicht in Muttenz sondern in Gempen. Das ist nicht sehr weit weg von Muttenz. Ich habe ihn von Gempen gesehen, kann aber sein das er über Muttenz war. Die Rotation ist eher über Muttenz.


Gruss und Danke
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Severestorms »

Nunja, da du weder über Ort noch Blickrichtung Angaben gemacht hast ;-), habe ich die von Bernhard geposteten Radarbilder als Referenz genommen. Dort kann man im Raum Münchenstein/Muttenz klare Rotationssignaturen erkennen.
Also wenn ich dich richtig verstanden habe, warst du selbst in Gempen und hast Richtung Norden geschaut, oder? Wenn der Funnel über Muttenz gewesen sein könnte (wobei Distanzschätzung über der Erde immer schwierig ist), dann ist der Eintrag korrekt.. Denn es soll der Ort des Phänomens und nicht der des Beobachters widergegeben werden.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten