Werbung

Neue Wetterstationen in Betrieb

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

neben Weisstannen/SG (http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1)
und Möhlin/AG (http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1) wurde heute mit Ueken (http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1)
noch das letzte "Datenloch" im Kt. Aargau geschlossen.

Die nächsten: Col de la Givrine, Ascona und Wiler (Lötschental)

Grüsslis

Joachim

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von HB-EDY »

....sorry liebe Meteocentrale was nützt mir ein Meganetz an Wetterstationen die nur stündlich (wenn überhaupt) Daten übermittelt... ? Jede private Station
liefert schneller "up to date" Daten und das dürfte doch wohl das wesentlichste sein.... :O

man sehe doch mal hier....

http://www.meteobase.net/ :-o

salve
und bitte ein bisschen mehr speed liebe Meteocentrale...!

Edy :-/
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Kachelmann

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kachelmann »

Es muss niemand unser Netz nutzen, wir bewerben uns auch nicht ausdrücklich darum. Es ist fast hundertprozentig durch uns finanziert und wir stellen die Daten stündlich zur Verfügung, wie wir sehen, auch zum grössten Interesse unserer Konkurrenten, auch wenn die staatlichen und zwangskonzessionsgeldfinanzierten Behörden, die ihre Daten durch uns alle finanziert bekommen, eine ganz andere Datenpolitik verfolgen und letztendlich Stationen als unnütz und altmodisch erachten.

Wir sehen das anders. Für uns sind Stationen richtig und wichtig, wir haben die Daten auch alle 10 Minuten, aber wir denken, dass jede Stunde alles frei auch schon schön ist. Und wem das zuwenig ist, steht es frei, andere und womöglich bessere Möglichkeiten zu nutzen.

Gruss jk

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

es geht rassig weiter mit den Installationen:

Col de la Givrine/VD 1209m am 7.11.08
Unterägeri/ZG 736m am 9.11.08
Ascona/TI 205m am 10.11.08
Wiler (Lötschen)/VS 1415m am 11.11.08
Romont/FR 772m am 13.11.08
Echallens/VD 609m am 13.11.08

In der Pipeline für nächste Woche: Unterschächen/UR und Delemont/JU

Grüse von der www.geoprotecta.ch

Joachim

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Markus (Horw) »

hoi Joachim

Dann musst Du aber in der ersten Wochenhälfte nach Unterschächen. Danach wird es wohl langsam winterlich.
Markus Burch

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kurt »

Grüezi


Die Station Innertkirchen BE hat gezügelt :


Alt Standort ARA 620m (N 46.71 E 008 22)
Neu Standort KWO Verwaltungsgebäude 635m ( N 46.70 E 008 23 )

und Bernina Hospiz ging runter :

Alt 2325 m NN
Neu 2309 m NN

Innertkirchen deshalb nicht mehr ganz so kalt, als bei der Kläranlage ?

Frage wird der Standort von Balzers FL auch geändert ?

Mit freundlichen Grüssen, Kurt

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

@ Markus ... Installationam Donnerstagmittag (last minute :-))

@ Kurt: Innertkirchen ist jetzt beim KWO Verwaltungsgebäude. Balzers/FL Temperatur kommt, sobald Umbau/Baustelle fertig.

Bis Dezember folgen noch weitere spannende Standorte im Tessin!


Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

heute gingen - dank Alex Giordano (alias agio) zwei neue Meteocentrale-Stationen online:

1.) Rossa/GR, zuhinterst im Calancatal!
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

2.) Mosogno/TI im Onsernonetal
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Morgen folgt übrigens Zinal im Wallis

Grüsslis

Joachim

Stefan im Kandertal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Toll. Ob Zinal den anderen Kalttälern Konkurrenz machen kann? Leider ist nun die grosse Kälte vorbei.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

nach Marbach/LU am Sonntag ging heute eine weitere MC-Station online: Airolo/TI (mit Dank an agio)
Bedretto folgt bald nach.

Morgen gibt's übrigens Frauenfeld/TG und am Samstag Wintersingen/BL

Grüsslis

Joachim

Antworten