Werbung

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008 (Extended)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Tja, wenn man sich den aktuellsten GFS-Lauf anguckt, darf gesagt werden: der Winter bleibt auf Kurs :D . Schneeschübe orte ich heute Nachmittag langsam von West nach Ost, Ostersonntag wohl ganztags eher grössere Aktivität als heute (vor allem auch wieder am Nachmittag), dies im Zusammenhang mit einer Art sekundärer Kaltfront. In der Nacht auf Montag dann Zwischenhoch und mit aufklaren bitterkalt. Am Montag (wahrscheinlich auch wieder am Nachmittag) dann ein neuer Schub aus Westen und auf Dienstag eine Welle welche in der sich verstärkenden Nordwest-Strömung auf die Alpen aufläuft. Dies wahrscheinlich durchwegs als Schnee bis ganz runter (heute zum Teil noch fraglich). Scheint so wie wir (oder mindestens die Winterliebhaber) für den flauen Winter entschädigt werden.

Gruss Andreas


- Editiert von Andreas -Winterthur- am 22.03.2008, 10:22 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Ausser 5.3 Liter Niederschlag hat es hier im Luzerner Becken überhaupt nichts gebracht. Aktuell strahlendblau und Sonnenschein bei 3.4°.
Wäre wohl besser über Ostern ins Wallis runtergefahren, da hätte ich dann wenigstens Schnee gehabt. Bei diesen Anströmungen haben wir halt einfach keine Chance auf Schnee. Die einzige Lage, die in den letzten Jahren überhaupt Schnee brachte war Nordoststau.

Vielleicht gibt es ja noch ein kleines Ostergeschenk und es verirrt sich mal eine Flocke oder zwei auch in unsere Regionen. (ja ein bisschen frustrierend ist das schon)
Markus Burch


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Neuschneemengen (Handmessungen) von SLF+MeteoSchweiz heute Morgen:
Bild

Blatten hat Maximum mit 89cm/24h. Von ca. Montana bis rüber in die Region nördliches Obergoms hat es mehrere Neuschneemeldungen von um die 80 cm, wird ja auch von der Region Leuk weiter oben bestätigt.
Weiter findet man interessante regionale Unterschiede (siehe Karte oben), ist auch spannend mit den Niederschlagmengen von meteocentrale.ch zu vergleichen. (bspw. Jurasüdfuss, Surselva, Prättigau)
Gruss aus Klosters, Neu 13cm, uups mittlerweile wolkenlos:
Bild
Klosters-Gotschna, Ostersamstag, 22.3.08 8.45 Uhr

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von knight »

Feriengrüsse

Hallo zusammen

So bald man die Schweiz verlassen hat, geht es bei euch so richtig ab… Behaltet mir doch ein bisschen Schnee für mich bis ich zurückgekommen bin. Im Moment geniesse ich einen Blick über den Tellerrand hinaus, denn ich besuche meine Aussenstation in der Bretagne (sprich meine Eltern).
Das bretonische Wetter zeigte sich gestern in seiner Vielfalt: Regen, Graupelschauer, Sonnenschein, Wind (bis handgemessene 90 km/h).

Um meinen Feriengruss abzurunden findet ihr untenstehend eine Aufnahme von der Baie des Trépassés Richtung Leuchtturm La Vieille (rechts) und Leuchtfeuer La Plâte.
Bild

Liebe Grüsse / Kenavo
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Stefan im Kandertal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das mit der geringen Aktivität ausser am Jura und ganz im Westen ist klarl. Heute sind wir praktisch noch (oder wieder) auf der Trogvorderseite, morgen mitten drin und erst auf Montag auf der Rückseite. Die Osterurlauber können heute in den Alpen, besonders im Wallis, mal die Erfahrung machen wie beste Bedingungen wirklich aussehen ;-). Wie oft gab es diesen Winter die Zeile "beste Bedingungen" als Schneemangel geherrscht hat mit aperen Sonnenhängen.

Das mit dem Lötschental schreit förmlich nach einem Schneechasing von mir. Mal sehen ob morgen oder am Montag, Wetter spielt keine Rolle. Schneefall wäre sogar fast schöner :D

Hier übrigens am Belpberg, Chutzen erst ab 800m angezuckert. Noch nie eine geschlossene Schneedecke bei dieser Kaltlage. 5cm maximale Schneehöhe in einer Saison sind selbst bei mir dürftig, mind. 1 mal sollte es 10cm geben. Aber wir können noch bis Mitte April :-D

Der weitere Verlauf sieht für mich eher nach "Sauwetter" aus. Auch wenn ich den Begriff eigentlich nicht benutze. Doch es gibt für mich doch eine ganze bestimmte Situation, die ich dann doch "schlechtes Wetter" nennen muss. Nämlich 3-4°C und Schneeregen. Das wird vielen ab Mittwoch blühen. MO-DI werden darüber entscheiden wo diese Schneesaison wirklich praktisch ausfiel. Ich hoffe ganz auf die Rückseite [:] *daumendrück*. Die südliche Lage der Schweiz in Mitteleuropa wird sich deutlich zeigen. Die echte Winterkälte treibt sich bald nur noch in nördlich der Schweiz rum.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.03.2008, 09:42 -

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

MeteoSat8-Aufnahme vom 22.03.2008 -09:00 Uhr:

Schneeverteilung Schweiz:

Bild

Leider momentan noch keine NOAA AVHRR Bilder vorhanden.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Habe mir noch EZ angeschaut, was in etwa die GFS Variante stützt. Was ich echt nicht schnalle ist der dürftige Niederschlag den beide Modelle für den Dienstag rechnen (nur ein paar mm auch in den Alpen). Dies wohlverstanden mit einem 100 Kt. Jet Durchgang aus NW sowie darin eingepackt eine Warmluft-Welle, guten Hebungsfeldern sowie Stau in den unteren Luftschichten :(

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Andreas: Nach EZ bist ja recht schnell wieder aus dem gröbsten Jet raus. Ich glaube, was bei EZ grössere NS-Summen verhindert, ist der SW-Wind. Immerhin am 25. um 12z 8 hPa zwischen Leman und Bodensee. Irgendwie sind sich die Modell aber ja wirklich nicht einig. Zuerst machen beide ein Aufwölben, GFS bügelt das wieder aus und EZ nicht.. böö.

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von simi »

Hier seit dem Morgen strahlender Sonnenschein Trotzdem hält sich der Schnee noch recht gut. Ich bin gespannt ob es heute oder morgen für Schneeschauer reichen wird!?

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Osterwetter 21.-24.03.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Für alle, die gestern ab dem späten Nachmittag mit dem Wetter nicht
so ganz zufrieden waren, ich hab den Sündenbock gefunden :O ;-) !
Bild
Start: Pont du Raz 21. 00Z; 15 Stunden Vorwärts.

Grüess, Alfred
[hr]
Ich hätte eigentlich mehr erwartet!
Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.03.2008, 12:11 -

Antworten