Seite 18 von 22
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 02:25
von Nordkette
Ein F1/T3-Tornado richtet nicht solche Schäden an der Vegetation an.
Das war F2-T4 (10.6.2004, Odenwald, Hessen/Bayern)
Und das war gestern:
http://www.postimage.org/Pq1V1yL9-e3355 ... acbcb5.jpg
speziell, was die zerfetzung der baumstümpfe betrifft, seh ich immer noch deutliche unterschiede.
Im oberen Fall wurde überwiegend gebrochen/geworfen, hier wurde wirklich abgedreht.
F2/T5 ist da Minimum.
Gruß,Felix
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 03:19
von Rontaler
Hallo zäme!
Just als mein kleiner Bruder die Firmung erhielt, zog ein Gewitter über Buchrain. Die situationsbezogene Komik konnte kaum perfekter sein. Der Weihbischof sagte, der Heilige Geist solle nun auf die Firmlinge herunterkommen; ein paar Augenblicke später gab es einige saftige Donnerschläge (dumpfe CG-Kracher).

Das war schon lustig, aber ich hätte das Gewitter gerne persönlich erlebt, stattdessen sass ich in der Kirche fest..
Ich bin sehr zufrieden mit dem gestrigen Tag, resp. mit dessen Niederschlagsausbeute, kommen wir doch nun auf 20-30 Liter seit Samstag 02 UTC. Das tut der Natur gut!
Noch was zu den Regenmengen im Tessin. Die Niederschlagsverläufe der folgenden drei Stationen haben mich schlicht umgehauen

:
Locarno-Monti
Magadino
Acquarossa/Comprovasco
Gabs das auf der Alpennordseite überhaupt schon einmal in vergleichbarer Form?
Gruss
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 08:54
von knight
Hallo zusammen
Untenstehend findet ihr noch eine Zeitrafferaufnahme von gestern. Mit der Spiegelreflexkamera schoss ich während 80 Minuten alle 5 Sekunden ein Bild. Diese Sequenz widerspiegelt schön das Wettergeschehen bei uns im Seeland: Sonnenschein-Niederschlag-schöne Wolken (zB. Mammati)-Sonnenschein:
http://www.vimeo.com/5036519
Meine Aussenstation (meine Eltern) macht im Moment "Urlaub" in der Schweiz. Von ihnen stammen diese beiden Aufnahme über dem Murtensee. Neben dem Hauptregenbogen ist der Nebenregenbogen gut sichtbar:
Zum Tornado:
Die Zuordnung der Stärke eines Tornados auf Grund der Schadensbilder ist auf den 1. Blick zT. schwierig. Danke Felix für dein Bild, das eindrücklich die Sachlage zeigt. Die Resistenz der Bäum kann bei Fäule bis zu 65% minimiert werden. Bei den vorliegenden Bildern schliesse ich dies jedoch aus. Die Baumart und die Kronenbeschaffenheit spielt eine zusätzliche Rolle.
Bei einem F1/T3 treten vor allem in der "Saftzeit" Druckschäden auf.
Ab einem F2/T4 nehmen die Druckschäden ab, dafür werden die Bäume eher gebrochen. Dies gilt natürlich auch für einen F2/T5. Wie Felix schon angetönt hat, muss das Augenmerk dem Baumstrunk gelten, wo man die Abdrehung sieht. Ich selber siedle den Tornado nach wie vor zwischen einem F2/T5 und einem F3/T6. Warten wir einmal die Untersuchungen ab.
Einen Bericht (brauche ich unter anderem als Unterrichtsmaterial) von Martin Hubrig zu Tornado- und Downburst-Windschäden an Bäumen finden wir im Literaturverzeichnis von
www.tordach.org
Liebe Grüsse
Dominic
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 13:08
von Badnerland
Westlich des Juras hat es gezündet, eine kleine Linie steht bereit.
http://www.metradar.ch/2009/pc/
Estofex im Übrigen mit einem Level 1 für Nordostfrankreich und Westdeutschland, wobei ich einzelne kräftigere Entwicklungen auch hier nicht ausschliessen möchte, die Scherung ist ganz nett...
...NE France, W Germany...
Ahead of an approaching upper low over the Channel region, some hundred J/kg CAPE should be available. Deep layer shear should be best near the left exit region of a 30 m/s jet streak over NE France where strong QG forcing is forecast. Initiation will take place around midday and there will be some organized multicells and maybe also a few short-lived supercells. Rich BL moisture and about 10 m/s LLS will provide good conditions for a few tornadoes but strong tornadoes should be unlikely. Additionally, some marginally severe hail is possible and severe gusts due to downward transport of momentum are not ruled out as there are quite strong winds in the mid and lower levels.
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Gruss Benni
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 13:46
von Cyrill
knight hat geschrieben:
PPS: Allerdings hat es sich seit Tagen auch abgezeichnet (Italien), in Österreich ist dafür weniger passiert als erwartet.
Liebe Grüsse
Dominic
Hoi Dominic
Ja, es hat sich auch für mich schon länger abgezeichnet.... und nun ärgere ich mich masslos, dass ich mein Plan in der Nacht von Freitag auf Samstag ins Tornado-Dreieck von Norditalien zu fahren aufgegeben hatte

Aber nochmals kurz von vorn: Als ich die GFS-Karten am Mittwoch anschaute, sah es für die Nordregion Italiens schon sehr gut aus, doch ich wollte zuerst die Lightning-Wizard-Karten genauer ansehen... So sah ich mir am Donnerstag-Mittag für 15z-18z diese Karten an (Forecast +63 bzw. +66 Std, 06.06.09) und war überzeugt, dass ein sehr hohes Tornadorisiko besteht, denn alle Faktoren passten ideal zusammen. Ich überlegte noch einen eigenen Thread mit dem Titel "Tornadorisiko am 06.06.09 in der Region Venedig" zu eröffnen mit folgenden Karten:
Die Wolkentops (Bild 1) in der Adriaregion sind nicht "von schlechten Eltern", Taupunkt (Bild 2) ganz OK, zwar nicht überragend viel ML50-CAPE (Bild 3), doch genügend. Doch wo soll man sich in diesem "Spaghetti-Gewirr" (Bild 4) positionieren... gleich bei Venedig, oder bei Mantova, oder...? Da gibt der Tornado-Parameter mit den Windscherungskarten (Bild 5) schon etwas genauer Auskunft. Zu guter letzt natürlich einer der massgeblichsten Faktoren: Der 300er war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort (Bild 6) und es war wieder der "Cold-Exit" mit rd. 105-110kn, der ausschlaggebend zu sein schien.
Warum ich dennoch nicht gegangen bin? Der Wechsel der Windverhältnisse auf der Alpennordseite auf Nord- bis Nordwestwind, liess mich ein aufkommender Nordföhn vermuten, was die Entwicklung in Norditalien unterbunden hätte. Auf dem Sat24-Loop sah man am Freitag und am Samstagmorgen, wie die aus Südwest anströmende Mittelmeerluft im Bereich Milano (trotz CAPE) keine Quellungen verursachte und in einem leichten Bogen nach Osten abgelenkt wurde. Als ich sah, dass dies nur vorübergehend war und die Südwestströmung sich durchsetzte, war es schon zu spät (Fahrzeit bis Venedig rd. 6 Std.).
Gruss Cyrill
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:03
von Mladen (Kreuzlingen)
Hier hzatten wir einen kurzen heftigen Schauer, der aber weniger als 0,5mm brachte. Bin gespannt wie es weitergeht.
Grüsse, mladen
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 14:46
von Markus Pfister
Hallo,
genau über dem Schwäbrig eben ein schönes Gewitter mit viel Donner, Regen und kleinem Hagel.
Wer das Gewitter ein Bisschen miterleben möchte, kann sich das folgende Video ziehen:
20090607_Gewitter_Schwaebrig (16 MB, DIVX)
Gruss
Markus
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 15:52
von Silas
@Dominic
Danke für dein Video und die Bilder deiner Eltern!
Ich habe meines nun auch ausgewertet. Dieses habe ich über knapp zwei Stunden hinweg per Video aufgenommen und danach 60-fach verschnellert. Somit entspricht 1s wie bei deinem Video 1min in der Realität.
http://www.emmewetter.de/silas/wetterbi ... s=1min.flv
Gruss Silas
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 16:16
von URBI
Also, das mit der Tornadoberichterstattung hier:
Echt mies!
WANN, WO, WIE, WIE STARK, und so weiter.
Hier aber nur Gequassel.

Dazu wieder diese Links in das zuerst unbekannte.
Jeder und Jede darf es sich auch noch einmal selber zusammensuchen.
Im weitern sind ja Alle multilingual....
So schnell zwischen Hochwassermessung, Pegelstand, Thermometer und Wolkenbetrachtung eingefügt.
Da spar ich mir doch gleich die Arbeit, meine Recherchen hochzuladen und in diesem Nachrichtensumpf zu ersäufen.

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Verfasst: So 7. Jun 2009, 16:28
von nordspot
Hey Urbi
Schick mir deine Recherchen per PM, bin noch dankbarer Leser davon, will abonnieren
Grüße
Ralph
P.S. Uberall zündets grad ein wenig, mal sehn obs noch mehr wird später...