Seite 18 von 22
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 12:35
von B3rgl3r
Grundwasserpegel sehen aber die meisten noch ganz gut aus...
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/#grun ... messtellen
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 12:58
von Chicken3gg
Dem Rhein fehlt aber nicht viel zum Allzeittief
Meteomedia auf Facebook
"Meteomedia
extremes Niedrigwasser herrscht derzeit am Rhein! Die Pegel melden: Worms: aktuell 0,37 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 21 cm
Koblenz: aktuell 0,54 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 19 cm
Köln: aktuell 1,08 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 45 cm
Düsseldorf: aktuell 0,70 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 31 cm
Duisburg-Ruhrort: aktuell 1,99 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 40 cm
Emmerich: aktuell 0,46 m, Tendenz fallend, bis zum neuen Allzeitrekord fehlen noch 18 cm
Momentan werden die niedrigsten jemals in einem November gemessenen Pegelstände erreicht.
Also ein hundertjähriges Ereignis.
Die Schifffahrt kann meist nur noch die Hälfte der sonst üblichen Gütenmengen transportieren,
es müssen folglich mehr kleinere Schiffe eingesetzt werden und ein Teil der Güter wird via Schiene
und Straße transportiert. Höhere Kosten für die Industrie und folglich auch für den Endverbraucher sind
die Folge. Ob neue Allzeitrekorde erreicht werden, hängt ganz eng mit der weiteren Wetterentwicklung zusammen. Ab kommendem Freitag könnte es ja zumindest stellenweise mal etwas regnen, bevorzugt in der Nordhälfte Deutschlands. A. Wagner
"
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 13:11
von Federwolke
Also ein hundertjähriges Ereignis.
Wow, 100 Jahre Trockenheit, das wird hart. Und das nachdem vor 6 Wochen noch 100 Jahre Hochwasser herrschten

Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 13:46
von Alfred
Das bingt dann viel, wenn es bei Amsterdam, innerhalb von 12 Stunden,
vielleicht
2 mm Niederschlag gibt!
Alfred
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 14:54
von Michi, Uster, 455 m
@B3rgl3r:
Ich seh langsam aber sicher für die Skiorte zu Weihnachten dunkelschwarz... und das vor allem wegen fehlendem Schnee in der Höhe. Normal hat man im Nov immer schon eine kleine Schneedecke (~20-30cm auf 2700müm), die sehr wichtig ist als "Grundlage"... Momentan liegen aber auf 2700müm genau 0cm (wenigstens an Sonnenhängen, an Schattenlagen hats noch einwenig Schnee).
Bedeutet: Es müsste im Dez noch gut und gerne 1-1,5Meter Neuschnee hinklatschen auf 2700müm und das Schweizweit... das wäre dann zwar auch nicht viel (etliche Steine in und neben der Piste die aus dem Schnee ragen), aber wenigstens könnte man dann in höher gelegenen Orten auf die Piste.
Um zurück auf dem Boden der Realität zu bleiben ein paar Facts:
-der langjährige Schneehöhenschnitt an Weihnachten auf dem 2600 m hohen Weissfluhjoch beträgt 110 cm
- 1983 lag Ende November weder auf dem Weissfluhjoch, Säntis, Bernina Schnee (alle 0 cm)
- Der Schnitt am 21.11. auf dem Weissfluhjoch liegt bei 63 cm (2011 = 18 cm)
- In den 30, 40 und 50 er-Jahren waren die jetzigen Schneehöhen nichts aussergewöhnliches
- Ausser in den 70 und 90er Jahren gab es immer wieder solche "niedrigen" Schneehöhen auf dem Weissfluhjoch
Erinnern wir uns wiedermal etwas weiter zurück, denn die 60-80er waren nicht normal!
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 17:09
von B3rgl3r
Michl Uster/Klosters hat geschrieben:@B3rgl3r:
Um zurück auf dem Boden der Realität zu bleiben ein paar Facts:
...
Erinnern wir uns wiedermal etwas weiter zurück, denn die 60-80er waren nicht normal!
Cool. Danke

Btw habe ich nicht von nem Jahrhundert-Nicht-Schnee gesprochen... nur um das klarzustellen.
Was aber auch ist. Wenn es 1,5Meter Schnee (NS) gibt fällt das sehr schnell zusammen auf 30-40cm (max)... weshalb ich geschrieben habe, dass es noch >1,5Meter Neuschnee vertragen würde...
Nuja, Winterwandern auf Skipisten wär doch was für unsere Touristiker

Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 17:17
von Chicken3gg
Nochmals zurück vom Schnee zum Wasser:
Also der Rhein in Deutschland scheint ja schon extrem niedrig zu sein aktuell, auch in Basel ist er doch aussergewöhnlich tief!
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=966380
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/ ... -1.2607970
http://www.bild.de/regional/duesseldorf ... .bild.html
Bei der Klingenthalfähre fehlen 13-14cm zum Tiefststand von 2003
Abfluss Rheinhalle ist derzeit mit 476m^3 fast 20m^3 pro Sekunde tiefer als der Tiefststand bisher in diesem Jahr. 417m^3/s wäre der Tiefstwert von 2003.
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 20:05
von flowi
Die Wutach im Südschwarzwald
verzeichnet im Oberlauf auch einen neuen Negativrekord:

Quelle:
http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 20:57
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Noch niedriger würden die Gewässer werden, wenn zur Trockenheit auch noch Kälte käme...aber danach sieht es im Moment (noch) nicht aus.
Gruss, Uwe
Re: Trockenheit 2011
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 21:08
von Chicken3gg
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:
Noch niedriger würden die Gewässer werden, wenn zur Trockenheit auch noch Kälte käme...aber danach sieht es im Moment (noch) nicht aus.
denkst du, da ist noch einiges an Schmelzwasser dabei, das derzeit die Flüsse runterfliesst?
Oder beziehst du dich auf die (möglicherweise) kommenden Niederschläge?