Seite 18 von 25
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 12:22
von Schnittlauch
Es tut sich was.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 13:28
von Chicken3gg
Auf dem Devisenmarkt vorübergehend 1 Euro = 0.74 CHF, Notenmarkt Tiefststand war 0.7995 CHF
Die Post nimmt Euro immernoch für 1.19 CHF an!
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 14:10
von Federwolke
Cedric hat geschrieben: 0.7995 CHF
Dem Smiley nach zu urteilen, wird dieser zukünftige Meteorologe nie im Euroraum Berufserfahrung sammeln gehen...
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 14:11
von Marco SG
Andersrum für deutsche Expats hier: bankomaten geben immer noch zum 1.17 Kurs Fr raus.
Sent from my iPad using Tapatalk
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:52
von Michael (Seon)
Aaah und wer arbeitet wohl in Deutschland?

Müssen meine Eltern halt öfter zu Besuch kommen, kann mir keinen Heimaturlaub mehr leisten

Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 18:00
von Bernhard Oker
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 18:21
von Chicken3gg
Federwolke hat geschrieben:Cedric hat geschrieben: 0.7995 CHF
Dem Smiley nach zu urteilen, wird dieser zukünftige Meteorologe nie im Euroraum Berufserfahrung sammeln gehen...
Dem Beitrag nach zu urteilen hat diese Person überhaupt keinen Sinn für Humor.
Ausserdem: Für Deutsche geht das Leben in Deutschland gleich weiter. Die Preise ändern nicht.
Importeure in der Schweiz profitieren, Exportfirmen leiden.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 18:30
von Federwolke
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht." Als Nichtbetroffener lachen zu können, hat mit Humor nichts zu tun. Eher mit Schadenfreude.
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 19:24
von Matthias_BL
Naja die vereinigten Grenzgänger die in der Schweiz arbeiten und im Nachbarland wohnen, werden heut wohl Mega-Party machen.
Morgens arbeiten gehen für z.B. CHF 6500.-/Monat (5416.- EUR), abends mit einer fetten "Lohnerhöhung" (6250 EUR) von > 15% heimkommen.
Cool für die einen, die anderen werden sehen wie es wird.
grüsse Matthias
Re: EURO Austritt von Griechenland
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 21:12
von flowi
Da hat Kollegin aus Bad Säckingen aber "Schwein" gehabt - oder den richtigen Riecher:
http://www.badische-zeitung.de/bad-saec ... 12253.html
Allerdings werden sie sich heute die Haare raufen, dass sie die läppischen 55k nicht noch investiert haben, um weitere 13 Mio. vorzeitig umzuschulden:
http://www.badische-zeitung.de/Frankenk ... en-wachsen
Aber jetzt kommt es richtig heftig, liebe Eidgenossen
Zitat:
"Die Schweiz macht mit dem Franken jetzt zum wiederholten Mal die gleichen Erfahrungen wie die Bundesrepublik mit der Mark. Eine gefragte Währung wertet mitunter in rasantem Tempo auf....Die Lösung liegt – wie einst für Deutschland – im Euro. In dem größeren Währungsraum schwindet der Aufwertungsdruck. Außerdem hätte die Schweiz als Euro-Mitglied wieder Einfluss auf die Währungspolitik der Europäischen Zentralbank. Jetzt ist sie von deren Entscheidungen abhängig, hat aber kein Stimmrecht. Dieser Vorschlag ist harter Tobak für die auf ihre Unabhängigkeit stolze Eidgenossenschaft."
Quelle:
http://www.badische-zeitung.de/Tagesspi ... -beitreten

Wie war das mit der "Lügenpresse" ... ?