Seite 18 von 26
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 01:39
von Mladen (Kreuzlingen)
Nacht miteinander,
Hier bereits -14°C. Es scheint sogar hier am warmen Bodensee mal kalt zu werden

In den letzten Tagen war es mit Tmin um -13,5°C nicht so kalt wie sonst wo im Mittelland, diese Nacht wirds jedoch auch hier sicherlich sehr Kalt (wenns so weiter geht...). Der Grund scheint die Windstille zu sein (Ausnahmefall in den letzten Tagen

)
edit: uuuunglaublich, jetzt schon -15,4! ich hoffe, der hochnebel kommt nicht bald..
Gruess, Mladen
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 06:26
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme
So der Sinkflug wurde in der Ostschweiz durch den Hochnebel gebremst.
Heute Morgen bei mir Zuhause um 5:30 doch nochmals -17°C auch in Greifensee etwa gleiche Werte oder sogar 1°C tiefer weil es hier noch klar ist.
Heute scheint es zu funtkionieren im Engadin mit -32°C in Samedan.
Aber der Vogel schiesst Glattalp wieder ab mit -44.4°C!
http://www.ebs-gruppe.ch/glattalp/webca ... tuell.html
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 07:59
von Stefan im Kandertal
Haben nun ganz den Anschluss verpasst

. Mit Tmin -20,9 Grad 1,7 mehr als gestern. Wenns überhaupt irgendwo wärmer war in den kalten Ecken (also ohne Hochnebel), dann höchstens 1 Grad. Auch beim Frutiger weniger als 1 Grad mehr. Im Emmtal teils vielleicht sogar neue Winter Tmin.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 08:51
von pasischuan
Glattalp um 8.35 mit -45.7 °C, krass...
Thun dank Nebel aktuell bei "angenehmen" -13.7 °C ... jedoch ist es nach meinem Gefühl her wieder feuchter geworden denn die Kälte beisst heute morgen wieder extrem, irgendwie kam mir das am weekend nicht so krass rein (ev auch nur weil man heute wieder arbeiten muss

)
gemäss Meldungen im TV und Radio sollte auf Freitag eine Kaltfront kommen welche die Temperaturen wieder auf -10 max drückt? Ist da schon mehr bekannt?
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 08:59
von habebo
Guten Morgen
Wie schätzt Ihr die morgige Lage ein. Könnte es in der Deutsch- bzw. Ostschweiz für ein paar cm Neushcnee reichen?
eisiger Gruss in die Runde...
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 09:23
von Roland Morgenthaler
Guten Morgen
Heute Nacht erreichten wir hir in Tägerwilen dank klarem Himmel und Windstille den tiefsten Wert dieses Winters, -16°C
Jetzt ist es neblig mit leichtem Schneefall.
Gruss Roland
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:04
von Chicken3gg
Glattalp mit -45.9°C und somit dem tiefsten Wert seit dem Rekord von -52.5°C am 7. Februar 1991.
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:28
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Bei mir war es heute Morgen vergleichsweise mild mit -12.5°C (bestätigt auch durch das Autothermometer), dank Hochnebelfelder, die schon gestern Abend aufzogen. In Sirnach -13°C. Auf der A1 bei Oberwinterthur gar -17,5°C, das war dann der tiefste Wert auf meinem Arbeitsweg.
Gruss, Uwe
Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:43
von Michi, Uster, 455 m
Samedan tiefster Wert -35.1 Grad seit Messbeginn, Davos-Stilli ebenfalls rekordverdächtig -30.1 Grad.
Die Hitliste bis 7 Uhr morgens (Meteocentrale), Glattalp nachher noch -45.9 Grad:
In Grüningen momentan Eisnadel-Schneefall bei blauem Himmel wie in den Bergen

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 10:52
von Slep
HOPPLA!!
Plötzlich wie aus dem nichts, starker Schneeschauer hier in Oberi!
Nachtrag: Schon wieder schwach geworden. Aber bei dieser Bitterkälte, finde ich es interessant, wie Schnee bei solchem leicht bewölktem Himmel so entstehen kann. (Hat jemand nicht vor kurzem von "Polarschnee" geschrieben?).