Seite 18 von 25

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 21:48
von B3rgl3r
Christian (Konstanz) hat geschrieben:Aber ich würde darum bitten, daß kontrastverstärkte oder anderweitig nachbearbeitete Bilder entsprechend gekennzeichnet werden.
Off Topic
Jeder der selber ne DSLR hat und ne Ahnung sieht, dass da Teils viel HDR und viel Nachfärben drin war :mrgreen: :unschuldig:

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 21:48
von Federwolke
Off Topic
Christian (Konstanz) hat geschrieben:Aber ich würde darum bitten, daß kontrastverstärkte oder anderweitig nachbearbeitete Bilder entsprechend gekennzeichnet werden.
ähm...? Hast du früher das Fotolabor auch darum gebeten, dir eine Liste mit den Bearbeitungen zu reichen?
Zudem ist KEIN Bild unbearbeitet, sehr viel geschieht bereits in der Kamera. Sollen nun also alle ihre Kameraeinstellungen hier posten? Und die übrigen eine Liste der Bearbeitungsschritte vom RAW bis zum pfannenfertigen Online-Bild? Na dann prost!

Bei denen, die zu stark an den Reglern drehen, ist es ohnehin offensichtlich. Das übersättigte Zeug schmeckt mir persönlich allerdings wie ein Gourmet-Menu mit einer Tonne Aromat drauf... ;) Schade um die tollen Motive.

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 21:48
von Severestorms
Das war wirklich spektakulär in Zürich! :up:

Zuerst der Aufzug der Superzelle und dann der Zellzusammenschluss mit Microburst (?) direkt über der Stadt. Bilder und Videomaterial folgen vermutlich morgen.

Gruss Chris

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:06
von c2j2
Off Topic
ähm...? Hast du früher das Fotolabor auch darum gebeten, dir eine Liste mit den Bearbeitungen zu reichen?
Zudem ist KEIN Bild unbearbeitet, sehr viel geschieht bereits in der Kamera. Sollen nun also alle ihre Kameraeinstellungen hier posten? Und die übrigen eine Liste der Bearbeitungsschritte vom RAW bis zum pfannenfertigen Online-Bild? Na dann prost!
Naja, zwischen leichten Kontrastverbesserungen, ob in der Kamera oder hinterher, und extremen Einstellungen ist ein "kleiner, aber feiner" Unterschied.

OK, wenn's alle erkennen, dann ist es natürlich überflüssig, das dazuzuschreiben. Ich fände es einfach gute Sitte...
Zudem ist KEIN Bild unbearbeitet, sehr viel geschieht bereits in der Kamera
... und auf dem Monitor, in den Augen, und im Gehirn. Klar. Zumal der Kontrastumfang von Kamera und vor allem Monitor nicht reicht, das so abzubilden, wie man es erlebt hat, muß man manchmal ohnehin vorsichtig korrigieren. Betonung auf vorsichtig.

So, genug off-topic - ich geh Bilder schauen ;)

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:06
von Marco (Oberfrick)
Noch zum Schluss des Spektakels noch ein Regenbogen und rote Wolken...

Bild

Bu bin fix und fertig von der Aufregung aber kann sicher gut schlafen bei der kühlen frischen Luft.

Wo ist nun eigentlich die Kaltfront? Ich sehe da nix mehr auf dem Radar

http://meteox.de/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur

???

Gruss Marco

PS. meien Bilder sind generell nut sehr leicht angepasst ( Belichtungskorrektur, leicht Nachgeschärft usw. )

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:07
von Markus (Uster)
Bild


Die schöne Walze vom Zürcher-Oberland


Gruss aus Uster

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:12
von Dr. Lightning
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hallo Zusammen hier noch meine Bilder an alle Geile bilder @ Marc Dein bild ist ja Hammergeil grüsse Martin

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:12
von Christian Schlieren
Eins muss mir nun noch jemand erklären und zwar wieso war die Gewitterzelle im Raume Zürich am stärksten wo sich doch vor dem Gewitter noch eine "trokeninsel" befand :!: es währe mir neu das Gewitter freude an trokener Luft haben :roll:
Sogar die Supperzelle am Rhein verdurstete, aber der Cluster über Zürich kahm erst richtig in fahrt :?:


Gruss

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:21
von Rontaler
@ Christian: Einfacher aber sehr effektiver Grund (vermutlich); Stadtwärme (engl. Urban heat island) :) Vgl. Hagelunwetter München 1984
Durch die Ausprägung der Wärmeinsel ist die relative Luftfeuchtigkeit in Städten gegenüber dem Umland geringer. Dennoch ist zu beobachten, dass Starkregen und Gewitter hier häufig doppelt so lang anhalten und mehr Niederschlag abgeben. Ursache hierfür ist eine 3–5-mal höhere Konzentration an Kondensationskernen. Diese resultieren aus den Emissionen von Industrie und Autoverkehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtklima

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:25
von Christian Schlieren
@Rontaler

Hmm das glaube ich nicht da Zürich eher eine kleine Stadt ist und die Feuchte dürfte wohl wichtiger sein weder 1° mehr als die umgebung :neinei:
Es kam schon sehr oft vor das sich Gewitter vor oder über Zürich abschwächten daher glaube ich nicht an diesen effekt, der müsste dan ja öfters auftretten.

Gruss