Seite 18 von 20

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 18:34
von Severestorms
Merci an alle für die tollen Berichte und Bilder!

Wie bereits erwähnt unterband der kräftige Outflow der Oberland-Multizelle jegliche Entwicklung direkt über der Stadt Zürich, getriggert wurde erst wieder etwas im Unterland bzw. westl. der Stadt. Bei uns folgten auf stürmische Böen Gorilla-Tropfen (über längere Zeit!). Aber immerhin hatte ich beste Sicht auf das Schauspiel knapp ennet der Stadtgrenze.

Hier also noch ein paar meiner Schnappschüsse vom gestrigen Abend:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

@Marco: Ich wusste gar nicht, dass du/ihr Nachwuchs bekommen habt. Im Nachhinein herzliche Gratulation und beste Gesundheit dir und deiner Familie!
@Bulilu/Nfry/Andreas: Könnt ihr eure Beobachtung bezüglich Blickrichtung noch einmal bestätigen bzw. genauer angeben? Könnte die Erscheinung über Aarau oder sogar noch weiter nördlich stattgefunden haben? Was meint ihr?
@Markus: Geniale Blitzanimation! :up: Danke!
@Grafur: Schönes Pano! Ein Bild mit Seltenheitswert.
@MarcHerpers: Super Stimmungsbilder aus der Badi!
@Bernhard/Phil: Eure Funnelmeldungen werde ich noch genauer studieren. Sehen auf den ersten Blick nicht eindeutig aus. Aber vielleicht reicht es für einen plausiblen Verdacht.
@Dani: Ich denke nicht, dass auf deinem Bild eine Funnelcloud drauf ist.
@all: In Nänikon solls ein Haus komplett entdacht haben. Weiss jemand mehr darüber? Ist ja sehr ungewöhnlich, wenn das das einzige Haus mit Dachschäden wär.
@all: Die Sturmschäden in der Region Goldach (SG), sind die grossflächig oder eher vereinzelt? Weiss jemand mehr?

Gruss,
Chris

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 18:36
von Phil (Dübendorf)
@all: Tolle Bilder! :up:

Hier verlief der Zelldurchzug wesentlich unspektakulärer.

Anfangs ein paar Mammatus, wie schon auf einigen Bildern zuvor gesehen:
Bild

Kurze Zeit später war für ca. 2 Minuten eine Funnel sichtbar:
Bild

Der Hagel schrammte knapp an Dübendorf vorbei:
Bild
Bild

Gegen Westen dominierte das schöne Wetter:
Bild

Zum Schluss noch ein schönes Bild, dass die Abendstimmung gut wiedergibt:
Bild

Gruss Phil

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 19:30
von Nfry
@Severestorms: Bin nochmals mit Kompass und Foto raus um zu vergleichen. Von mir aus (Oberkulm) war die Erscheinung in Richtung NordWest. Anhand des Bildmaterials denke ich, dass sich das Ganze vor Aarau abgespielt hatt. Ev. Teufenthal,Gränichen, Suhr.. Aber es ist nicht einfach zu sagen, da der Wald da ist.

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:16
von Nik Oberhünigen
Hallo zäme
@ All : Immer wieder Toll eure Berichte/ Bilder zu lesen/ zu begutachten da ist man mitten drinn im Geschehen.
Die Zellen über Zürich haben von hier aus (Oberhünigen) so ausgesehen so um ca. 21:30 Uhr sehr eindrücklich !!
Bild

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 20:20
von Nik Oberhünigen
Bild
Bild
Gruss Nik

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 21:44
von Severestorms
Nfry hat geschrieben:@Severestorms: Bin nochmals mit Kompass und Foto raus um zu vergleichen. Von mir aus (Oberkulm) war die Erscheinung in Richtung NordWest. Anhand des Bildmaterials denke ich, dass sich das Ganze vor Aarau abgespielt hatt. Ev. Teufenthal,Gränichen, Suhr.. Aber es ist nicht einfach zu sagen, da der Wald da ist.

Hallo Nfry,

Aber Teufenthal wäre von der Dorfmitte von Oberkulm aus gesehen eher Richtung Nordnordost, Suhr bzw. Gränichen eher im Norden (allenfalls Nordnordwest). Oder warst du ganz im Osten von Oberkulm und meintest mehr Richtung Nordnordwest (also Richtung Aarau, rein von der Richtung her)?

Gruss,
Chris

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 21:53
von Marco (Oberfrick)
@all: In Nänikon solls ein Haus komplett entdacht haben. Weiss jemand mehr darüber? Ist ja sehr ungewöhnlich, wenn das das einzige Haus mit Dachschäden wär.
Also ich arbeite ja in Greifensee und fahre täglich bei Nänikon vorbei. ausser Laub am Boden hab ich nix gesehen.

Bei der Unterführung hat es aber 2-3 Bäume umgerissen.

Bild

Bild

Mehr Fotos und Bericht bzw. Quelle der Fotos

http://zol.ch/bezirk-hinwil/Hagel-Feuer ... y/20221796

Wenn ich dran denke schaue ich vielleicht morgen mal ob die Schäde wild verteilt sind oder ob es irgend eine Bahn oder Schwerpunkt gibt.

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 21:55
von Kaiko (Döttingen)
Stocken hat geschrieben:125km/h in Lindau am Bodensee.... hoffentlich schwimmen die Schiffchen noch... :schirm:
Hoi zäme
@all tolle Bilder und Berichte..

Die Schiffchen schwimmen noch, vereinzelt hat es sie aber doch an Land gespühlt..

Anhand der Webcambilder vom Hotel Bad Schachen kann man von mehrfachen Downbursts ausgehen.
Vorab die Radarbilder der Entwicklung von 18:50Uhr bis 19:50Uhr:
Bild
Bild

Nördlich vom Pfänder entsteht um 18:50Uhr eine starke Einzelzelle.
Der Aufwindbereich ist um 19:00Uhr auf einem Webcambild von Heiden aus gut zu erkennen:
Bild
http://www.hotelheiden.ch/

Während sich diese Zelle von Lindau in Richtung Rorschach verlagert,
wandert die Zelle aus dem Rheintal nach Norden und versetzt das System zusätzlich in Rotation,
ab 19:30Uhr entsteht auch eine neue Zelle über Lindau:
Bild

Der Downburst der ersten Zelle ist um 19:33Uhr voll im Gange
und wirbelt bei Rorschach das Bodenseewasser in die Höhe:
Bild

Während um 19:38Uhr der Downburst der ersten Zelle
die deutsche Seeseite bei Lindau Bad Schachen erreicht, beginnt erst
der zweite Downburst über Lindau.
Man beachte die Gischt des Sees vom ersten Downburst:
Bild

Um 19:41Uhr wird Lindau mit Starkniederschlag und Hagel eingedeckt
und ein zweiter Downburst bahnt sich seinen weg:
Bild

Um 19:44Uhr ist ein kleiner Teildownburst sichtbar:
Bild

Um 19:48Uhr trifft der zweite Hauptdownburst an das Ufer des Bodensees.
Der Wellengang ist so massiv, dass der Steg am Ufer überspühlt wird
und vereinzelt Schiffe an Land geschwemmt werden:
Bild

(Bemerkung: Der Zeitstempel der Webcambilder geht um ca. 4Minuten der effektiven Zeit hintennach)
Webcamquelle: http://webcam.badschachen.de/

Die ganze Dynamik des Systems wird erst in einer Animation der Bilder sichtbar. Man erkennt auch deutlich die Rotation im Gegenuhrzeigersinn. Anbei der Link zur Bilderanimation:
http://www.kaikowetter.ch/Zeitraffer/20 ... fercam.php

Die gemessenen Downburstböen habe ich in folgender Karte zusammengefasst:
Bild

Die Wucht der 100er Böen wird auch auf folgenden 2 Webcambilder aus Wasserburg ersichtlich:
Bild
http://typo3.segelschule-wasserburg.de/webcam.html

Abschliessend zum Thema Downbursts am Bodensee das ganze Gewittersytem
von der Webcam in Langenargen aus gesehen:
Bild
http://www.langenargen.de/static/01P/01 ... index.html

@Chris

Die Funnelähnliche Struktur bei Aarau habe ich um 22:10Uhr auch fotografiert.
Von der Blickrichtung her tippe ich aber eher auf den Standort Region Herznach-Frick.
Bild
Bild

Das war ein spannender Gewittertag und zum krönenden Abschluss zeigte sich auch im Unteren Aaretal
ganz scheu noch ein Gewitterausläufer ohne Hagel und Sturm:
Bild

Grüsse Kaiko

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:05
von Microwave
"Dein" Gewitterausläufer hat CGs hervorgebracht, die ich gerne als 'heftig' betiteln möchte.. :roll:
Habe die Entstehung der Zelle von hier (Brugg-Windisch) aus verfolgt, und dachte bei der ersten Bodenentladung: "Oh. Der war hell."

Etwa 20..30s danach ertönte ein wummernder Donner: "BOMMMbommmm"!
Ein CG ist meiner Meinung nach auch ausserhalb des Niederschlagvorhangs zu Boden gesaust.


Grüsse - Microwave

Re: FCST/NCST: Gewitter 18.06.2013

Verfasst: Mi 19. Jun 2013, 22:11
von Badnerland
@Kaiko: Beeindruckend! Danke dir.
Auch ein Dank an alle Bilderposter und Berichteschreiber, teils irre Strukturen. War dann ganz froh, dass spätestens über dem Südschwarzwald Schluss war, nur die Abkühlung hat dadurch gefehlt ;-)

Grüsse Benni