Seite 18 von 24

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:41
von Phil (Dübendorf)
Der zweite Blitz scheint Koordinatentechnisch zu stimmen:
Bild
Quelle: http://www.metradar.ch (kostenpflichtig)

Gruss Phil

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:47
von Marco (Hemishofen)
Blitze im 10s Takt Richtung bei euch im Süden ... hier hat der Wind seit 10min gedreht, die outflow boundary ist durch, jetzt wird gehoben ... mal sehen ob's noch einmal eine Reihe weiter nördlich für einen weiteren Anbau reichen wird (Seerücken? Schienerberg?) :?:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:47
von Marco (Oberfrick)
So der Outflow^der Gewitterlinie hat nördlich von Winterthur noch eine neue Zelle generiert. Sie macht sich hier mit Regen bemerkbar und die Donner kommen auch immer näher.
Jetzt bekommt der Thurgau auch noch sein Gewitter, wird eher etwas östlich an mir vorbei ziehen denk ich, Richtung Frauenfeld.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:49
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Krasse Bilder mit Hagelschicht aus Rüderswil im Emmental auf 20min..
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... f-30328938

PS: Zunzgen bis Bubendorf im Baselland übrigens auch >40mm innert einer Stunde.

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:57
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:Im St. Galler Rheintal dürfte der Kampf Outflow gegen Subsidenz interessant sein. Wer gewinnt?
Jetzt wissen wir es. Der Outflow kam wohl nicht nur aus dem Rheintal, sondern auch vom Toggenburg und ZH-Oberland her, muss aber hart um jeden Kilometer kämpfen. Was für eine verrückte Entwicklung!

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 22:58
von Marco (Hemishofen)
Und schon haben wir's, neue Auslöse der Thur entlang, wow das ging schnell :roll:

Bild

Blitzrate scheint immer noch hoch, d.h. den updrafts geht's gut ...

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 23:02
von MarcHerpers
Dani (Uster) hat geschrieben:@Marc: Den ein schätze ich im Umkreis von 200 Meter ums Spital. Stärke würde mich auch interessieren.
Da bin ich gleicher Meinung @Dani, ist genau hier um die Ecke, war extrem laut! gr marc

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 23:10
von Blizzard
Rund um St.Gallen geht es gerade richtig rund. Starkniederschlag und 1-3 Blitze pro Sekunde plus pausenloses donnern!! :warm:

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 23:13
von Marco (Hemishofen)
Was für eine verrückte Entwicklung!
Wirklich eine SENSATIONELLE Wetterlage - sehr speziell bzgl. Konstellation Anströmungen in den verschiedenen levels,
verfügbarer CAPE und der Eigendynamik, die mit den colliding outflow boundaries mittlerweile entstanden ist.
Keine Chance für progger, zu selten diese Art von Zusammenspiel. Modelle könnten prinzipiell die Physik abbilden,
die am Werk ist, wir sind aber noch mindestens 25 Jahre Entwicklung davon entfernt, so etwas in den Griff
zu bekommen - vielleicht werden wir's gar nie sein (ich stelle mir vor im 2050 rechnen wir alle 10min einen COSMO-10m
Modelllauf mit den aktuellsten Sat/Radar/Boden/Profilerdaten und extrapolieren die ganze beobachtete Geblubber-
Dynamik auf 1-6h hinaus mit mehr oder weniger Erfolg und unvorstellbarer Rechenpower, aber so wie eigentlich
notwendig im 6-24h range im Voraus das da zu simulieren ist wahrscheinlich jenseits der "predictability limits" :help:

Kleiner meteo-philosophischer Exkurs ... jetzt kurvt wieder ein Flieger herum und such die Lücke zur runway ...

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Do 12. Jun 2014, 23:21
von helios
Ich war in Semione (Bleniotal) joggen als es recht plötzlich zu Hageln angefangen hat. Vom ersten Donnergrollen bis zum Hagel sind schätzungsweise nur 10 Minuten vergangen. Körner von 5mm bis 1cm, vereinzelt 2cm, abwechselnd gemischt mit viel Regen. Konnte mich gerade noch in einen Unterstand retten. Nach 20 Minuten war das gröbste vorbei. Aber das war ziemlich beängstigend. Die Vegetation scheint ziemlich in mitleidenschaft gezogen worden sein.
Meine Wetterstation auf der anderen Talseite hat 26.8mm Niederschlag registriert, maximale Regenrate 281.0mm/h um 20:05 :schirm: