Seite 19 von 27
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 09:35
von Federwolke
Mathias Uster hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 08:23
Auch wenn der Siebenschläfer nicht aussagekräftig ist...
Ist er aber. Offenbar auch in diesem Jahr. Leider, muss man sagen. Passt perfekt in dieses bisher vermurkste Wetterjahr 2021.

Quelle: ecmwf.int
Und der Vergleich mit 2014... soll bloss keiner mehr sagen, das mit dem Hundertjährigen Kalender, wonach sich das Wetter alle 7 Jahre wiederholt, sei Mumpitz

Quelle:
https://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender/#Archiv
Auch damals nach Frühsommerwärme Ende März bis Anfang April und in der Folge ein verschiffter Frühling, wenn auch weniger kalt als heuer. Auch damals hat der Sommer sein Hitzepulver bereits früh im Juni verschossen mit den folgenden Pfingstunwettern. Wenn sich die Parallelen so weiterentwickeln, dann dürfen wir uns auf das Sahnehäubchen im August freuen. Immerhin: Der Herbst war dann sehr warm mit vielen Föhnlagen (was dir im Tessin allerdings auch nicht viel nützt). Ist eigentlich fast immer so nach vermurkstem Frühling und Sommer.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mo 5. Jul 2021, 14:01
von Mathias Uster
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 5. Jul 2021, 09:35Immerhin: Der Herbst war dann sehr warm mit vielen Föhnlagen (was dir im Tessin allerdings auch nicht viel nützt)
..der November 2014 war der nasseste, fürchterlichste Monat den ich je erlebt habe, das Brennholz nahezu unbrauchbar...
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 6. Jul 2021, 14:50
von Philippe Zimmerwald
Nasses 1. Halbjahr
Hier in Beatenberg/Waldegg und Habkern sind in den ersten 6 Monaten des Jahres knapp 1000mm Niederschlag gefallen, wobei 75% in den Monaten Januar, Mai und Juni runter kam.
https://www.wada.sites.be.ch/wasserdate ... t=16120035
Grüsse
Philippe
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Do 8. Jul 2021, 22:19
von Federwolke

Auch der nächste arme Tropf kommt, um zu bleiben.
Und auf dem letzten Bild ist bereits der übernächste zu sehen südwestlich von Island. Welchen Weg der nehmen wird, wenn der Azorenhochableger wie bereits der letzte und der vorletzte und der vor-vor... nach Skandinavien wegflutscht (woanders kann der ja gar nicht hin), darüber besteht kein Zweifel.
Bin leidenschaftliche Meteorologin geworden, weil das Wetter so viel Abwechslung bietet. Nun muss ich auf meine alten Tage zusehen, wie die Wetterlagen wochenlang festgefahren sind und "täglich grüsst das Murmeltier" spielen. Immer häufiger werden nicht nur ganze Monate, sondern ganze Jahreszeiten in immer demselben sich wiederholenden Mist versenkt (egal ob Dauerregen oder Dürre, Hitze oder Kälte). Wäre nicht die Erforschung dieser Entwicklung so interessant, ich würde meinen Job an den Nagel hängen...
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 22:32
von Federwolke
Wien oder Bern?
Pest oder Cholera?
Sommer 2021 in Hochform!

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 22:42
von Markus Pfister
Hette heute kurz SRF geschaut, weil ich Philippe Gyarmati sehen wollte (super gemacht!), und vernehme dann im Meteo, dass der Jetstream sich in der kommenden Woche über den Alpen einkringelt, sich also ein kleines Tief bildet (gemäss Darstellung mit Vb-Potential), und damit die Gefahr von Starkniederschlägen "ein wenig gebannt" sein sollte. Kann aber auch sein, dass ich mich verhört habe, denn es wäre schon ein Bisschen mutig, sowas zu sagen, im Juli bei dem Sonnenstand, mit momentan zugeschaltetem Turbo beim Wasserkreislauf.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 07:49
von Mathias Uster
...der Sommer 21 ist noch nicht vorbei

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 09:51
von Federwolke
Mathias Uster hat geschrieben: ↑Fr 16. Jul 2021, 07:49
...der Sommer 21 ist noch nicht vorbei
Welche Überraschung!
Man muss übrigens nicht bis zum 28. warten:
Aber: Das ist ein super Sommer. Er sorgt für Gerechtigkeit, indem nicht nur die Obstbauern wegen der Aprilfröste und Hagelschläge leer ausgehen, sondern auch die Gemüse-, Kartoffel- und Getreideproduzenten. Und er sorgt für steigende Grundwasserspiegel, damit wieder genug für die Bewässerung im Hitze- und Dürresommer 2022 zur Verfügung steht. Er kurbelt die Wirtschaft an, indem er in Bau und Gewerbe für übervolle Auftragsbücher zwecks Behebung der Schäden an Infrastruktur, Gebäuden und Fahrzeugen sorgt. Zudem bleiben die Leute in den Sommerferien brav zuhause, statt in überfüllten Zügen, Bergbahnen und Badis der Delta-Variante Nährboden zu bieten. Besser könnte es nicht laufen, ein wirklich sehr angenehmer Sommer!
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 10:07
von Michael (Seon)
Die Auftragsbücher waren ja aber sowieso schon voll weil viele ihr nicht ausgegebenes Urlaubsgeld ins Heim investieren (und man wegen Home office sowieso viel mehr zu Hause ist). Die Wartezeiten bei Handwerkern und Lieferfristen bei Baumaterialien sind sowieso schon lang. Bin gespannt wie da jetzt priorisiert wird. Die Preise werden entsprechend nochmal anziehen.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 11:25
von Severestorms
Also ich freue mich auf die "schönen und heissen Tage" in der letzten Juli-Woche:
Mit seiner Sommer-Vorhersage macht Holdener seinem Titel als Wetterkönig alle Ehre. Deutlich liegt er vor den fünf Mitkonkurrenten seiner «Innerschweizer Meteorologen», wie sich die Wetterschmöcker nennen. Und die letzte Juli-Woche sagt er trotz vereinzeltem Gewittergrollen als «schön und heiss» voraus. Natürlich werde das so. Seine Voraussage zu ändern, das würde dem Wetterpropheten nie in den Sinn kommen.
Quelle:
https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 74835.html
Gruss Chris