Super Blitzphotos sind euch da gelungen! Merci!
Apropos gelungen (oder eben nicht):
Ich war gestern abend wie so einige von euch wohl auch chasen. In zweierlei Hinsicht war dieses Chasing ein Novum: Ich bin noch nie so weit gefahren, um Gewitter zu jagen und ich war noch nie so erfolglos dabei.
Aber alles der Reihe nach (wenn auch kurz und knapp, da eben erfolglos *g*):
-
20.20: Abfahrt Bülach, Überland entlang des Rheins Richtung Basel
-
20.40: Zurzach -> einzelne schöne CG Blitze Richtung NNW (von der Zelle, welche später die Superzelle gebar)
Südwestseite:
Nordostseite:
-
20.55: Schwaderloch -> starke Quellungen an der Westseite der Südschwarzwald-Zelle
Blickrichtung Nord:

@An.Di: Dieselbe Quellung hast du glaub ich auch photographiert (im 2. von dir geposteten Bild)
-
21.20: Liestal -> plötzlich stürmische Windböen (vermutlich aus West)
-
21.30: Basel City -> immer noch böiger Wind und ein, zwei Blitze am Horizont (Himmelsrichtung unbekannt); Bordthermometer zeigt 23 Grad an
-
21.55: A5 bei Schliengen(D) -> erste Tropfen
-
22.00: Radio Regenbogen meldet Unwetterwarnung für den Grossraum Karlsruhe(D) und entlang des Oberrheins (Hoffnung kommt auf)
-
23.20: 30km vor Karlsruhe(D) -> während der ganzen Fahrt seit Schliengen(D) lediglich leichter Regen und keine einzige Blitzsichtung; nun wirds trocken
-
23.40: Karlsruhe Hauptbahnhof -> die Stadt macht ihrem Namen alle Ehre: trocken, kein Wetterleuchten, kaum Wind, nix los (Frustration macht sich breit)
-
00.00: Abfahrt zurück Richtung Süden
-
00.50: Rast bei Rust zwecks Tanken -> böiger Wind und 18 Grad
-
02.00: Basel City -> während der ganzen Fahrt zurück in den Süden keinen einzigen Tropfen und kein Wetterleuchten; Bordthermometer zeigt 22 Grad an
-
02.10: ab Liestal wieder leichte Tropfen; wenigstens Wetterleuchten durch einen MCS über der Schweiz? Denkste!
-
02.50: Ankunft in Bülach -> viel Benzin verbraucht; 582km gefahren; 5 Red Bull intus; vorlaufende Konvergenz verpasst
Zwei positive Aspekte allerdings hat es dennoch gegeben:
- Ich habe gemerkt, wie hilfreich der WAP-Service von Matthias und Thies (siehe Link unten) ist, um kurz und bündig, aber vor allem realitätsnah die Lokalitäten der Zellextrema zu erfahren -> habe mich geärgert, als ich in Basel las, dass sich frische und starke Zellen im Berner Oberland, in Nidwalden und im Kanton Zürich entwickelt haben. Ich entschied mich dennoch nicht umzukehren und damit falsch, weil ich eben um ein paar Minuten zu früh von zuhause losgefahren bin und deshalb die vorlaufende Gewitterlinie nicht bemerkt habe, welche sich gerade bildete und von Fabienne so schön grafisch markiert wurde (und ich dachte noch, ich sei zu spät losgefahren)
- Ich hab wenigstens teilweise noch die Zelle beobachten können, welche später zur Superzelle mutierte (auch wenn ich deren Potential unterschätzte und sie deshalb links bzw. rechts liegen liess)
Fazit: Ich ging auf voll Risiko und es ging voll in die Hose..

Naja, das gehört halt auch dazu.. Ich hoffe, Thies hatte mehr Glück bei seinem Chasing (er ist ja vor mir aufgebrochen, als die Front selbst noch recht aktiv war).. ich kann den folgenden Link nur empfehlen:
http://www.grenzwetter.de/Storm_MotionT ... racker.htm
Gruss und gute Nacht, äh guten Morgen

Chrigi