Seite 19 von 22
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:56
von Marco (Oberfrick)
Und Winterthur wird woll leer ausgehen hab schon alles in Sicherheit gebracht was nicht Nass werden darf
Einzig was es Hier ist das es zimmlich Tübig ist.
Takt. 19.8°C bähh!!
Gruss Marco
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 23:00
von Carlo (Lachen SZ)
Tolle Bilder!
Am Oberen Zürichsee hat sich irgendwie nicht wirklich viel getan ausser geschüttet... klar, es donnert alle fünf Minuten, aber eben, irgendwie...
Anbei zwei (dunkle) Bilder als Dokumentation des heutigen Abends:

Die von Alfred angesprochene Seedamm-Passage

Ein kleiner und völlig unerwarteter Wink der untergehenden Sonne überm Zürichsee... wenn da ein... ich darf gar nicht dran denken
Es grüsst
Carlo
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 00:21
von Adrian (Dübendorf)
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 01:03
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ich habe heute mit einem Kollegen, der Pilot ist, einen Mittelland-(Voralpen) Rundflug gemacht. Wir starteten in Lommis TG, flogen dann über Wil - Wattwil - Kronberg - Appenzell - St. Gallen - Romanshorn - Konstanz - Frauenfeld und zurück nach Lommis. Ich hoffte natürlich nebenbei mal ein paar schöne CB's aus einer anderen Perspektive zu sehen. Aber genau während dieser Flugstunde (16:15-17:15) wollte es nicht so recht hochgehen. Ein paar Quellis gab es natürlich trotzdem und ich hatte auch an denen eine helle Freude

und am Fliegen (mit dem Ausblick) an sich sowieso

.
Blick vom Toggenburg zum Säntis (Bilder sind kontrastverstärkt):
Etwas näher am geschehen:
Neuentwicklungen ennet am Bodensee:
P.S.: Bis jetzt gab es hier keinen einzigen Tropfen und es ist immer noch angenehm warm bei 18.0°C.
mfg
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 02:00
von Gino
===
@Bernhard, Hallo
Gemäss GFS Modell ( Link von dir gepostet )
Könnte es sein das es Heute Abend Kracht?.
Auch Gewitterfronten könnten sich verspäten um 24 Std.
Vertikalbewegung 18Z

Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 03:35
von Severestorms
Dominik und ich waren heute im Osten (Raum Bodensee) unterwegs..
Grobe Route: Glattbrugg - Schaffhausen - Stockach - Ludwigshafen - Ravensburg - Lindau - Bregenz - St. Gallen - Herisau - Schwägalp - Nesslau - Wattwil - Jona - Glattbrugg
Die interessanteste Zelle haben wir bei Ravensburg (fast) erwischt. Hier drei Bilder:
Ein detaillierterer Bericht mit weiteren Bildern folgt bei Zeiten.
Gruss Chrigi
PS: Vielen Dank an dieser Stelle an Säschu, Roger und Reto für die für uns sehr nützlichen Lageberichte!
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 04:18
von Gino
@Christian M.
Respect Christian, Salü.
Immer an Ort und Stelle und Spektakuläre Photos.
Wusste gar nicht das du Glattbrugg kennst?.
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 05:52
von Christian Schlieren
Woow nach der Niderschlagssummen Karte von Meteozentrale gabs im Core der Bremgartener zelle 80-100mm :O :O in wirklichkeit wahr der Core jedoch etwas weiter Westlich!
Was ich Optisch bestätigen kann.
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=uwz&L=1
- Editiert von Christian Schlieren am 22.05.2007, 06:00 -
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 07:05
von Stoeps (D-BS)
Original von Bernhard Oker
@fish
Falls Rotation dann Antizyklonal.
:O
DBZ 19:00
DBZ 19:05 (!)
DBZ 19:10 immer noch 60 dBZ
Ob es wohl gerade einen Stau dort auf der Autobahn gibt weil sich alle unter eine Brücke drängeln?
DBZ 19:20
DBZ 19:25
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 21.05.2007, 19:26 -
- Editiert von Bernhard Oker am 21.05.2007, 19:31 -
Guten Morgen,
Ich habe so gegen 18:oo Uhr einen kleinen Rumpler in Bad Säckingen gehört und habe mich entschlossen Richtung Oberhof bei Murg zu fahren.
Bei Oberhof gibt es eine Verbindungsstraße Richtung Harpolingen, von dort hat man einen sehr schöne Aussicht (Danke an An.Di für diesen Tipp). Schon auf dem Hinweg ist mir aufgefallen, dass ab Niederhof die Straßen nass waren.
Als ich ankam wurde ich erstmal von einem Naheinschlag begrüßt! War ein ganz schön eindrückliches Erlebnis

:O
Habe dann die Zelle so Richtung Albbruck / Binzgen ausgemacht.
Am Anfang sah es so aus als ob sich die Zelle von mir weg bewegte Richtung Albbruck, aber da der Wind aus Nord kam, konnte ich mir das eher weniger vorstellen. Sie blieb dann wohl einige Zeit stationär. Im weiteren Verlauf bemerkte ich wie sich eine weitere Zelle, die sich über Murg/Kaisten bildete, die der ersten Zelle eindeutig die Energie nahm.
Zwischenzeitlich war ein sehr starker Wind aus allen Richtungen zu vernehmen.
Leider konnte ich keine Bilder von diesem schönen Schauspiel machen.
Gruß Stoeps
Gewitter am Montag 21.05.2007
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 07:24
von Philippe Zimmerwald
Gewitterprognose - der Nachruf:
Was war alles falsch:
1.) Gewitter legten zuerst im Schwarzwald los, nicht im Saanenland
2.) Heftigstes Gwitter im Jura, nicht an Voralpen
3.) Zeitpunkt der Vorhersage
4.) Chasingstartort Sannenland
Grund: Zwischen 12:00 Uhr - 15:00 Uhr, vor allem um 14:00 Uhr wurde die Entwicklung stark gebremst. Einerseits gab es Überentwicklungen (Schauer am Stockhorn), andererseits kam Konvektion mächtig ins stocken. Warum? Keine Ahnung - es dürfte aber nicht nur an den mangelnden Sonneneinstrahlung gelegen haben. Beispielsweise ging auch Chrigus Taupunkt zu dieser Zeit runter. Gleichzeitig war der Schwarzwald weiterhin in der "guten Luft".
Was war richtig:
1.) Gewitter clusterten - und von den Voralpen immer weiter ins Mittelland raus
2.) Outflow war ein entscheindender Trigger
3.) Chasingrückwege ab Simmental (Richtung Bern) und ab Bulle (Richtung Bern) wären beides Volltreffer geworden.
War die Prognose zu gebrauchen?
Ja und Nein:
Nein für alle Nicht-Berner, da ich das Augenmerk sehr auf den Kanton Bern legte.
Nein, wenn man sich 1:1 an die Prognose gehalten hätte.
Ja, wenn man die geographischen Hardfacts als weiche Faktoren anschaut, aber das Konzept verstand: Warum sich wo die nächste Zelle befand.
Konkret: War die Prognose für mich während dem Chasing hilfreich?
Ja. Ich konzentrierte mich auf die Simmen- und Emmenzelle. Der Chasingweg (das Gewitter an den Voralpen abholen und dann mit dem Gewitter zurück nach Bern) ergab sich aus Prognose und Nowcasting. Was ich nicht sah/wusste, war dass im Freiburgischen auch Gewitter aus den Voralpen ins Mittelland clusterten, so habe ich den Zimmerwald Core verpasst (wäre ohne FreiburgerZellen Outflow nicht entstanden).
So, soweit der Nachruf Philippe