Seite 19 von 22
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:00
von knight
Hallo Säschu
Das 3. Bild gefällt mir sehr. Deine 120 MB bereiten mir Kopfschmerzen. Die Filme kann ich leider immer noch nicht öffnen. Vielleicht bin ich zu blöde oder hmmm etwas anderes fällt mir im Moment nicht ein

...
Noch ein ganz herzliches Dankeschön für deine Hilfe und Infos - so macht Chasen Spass!
Danke auch an Silas und Philippe (das mit deiner Kamera von heute ist ärgerlich).
Thomas und ich konnten in drei verschiedenen Zellen einen Core punch miterleben (Blausee, Autobahn A6 Höhe Gerzensee, Lyssach)!
Ausführlicher Bericht von Thomas folgt noch.
Liebe Grüsse
Dominic
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:00
von Stefan im Kandertal
Nachtrag Regenrate der Zelle hier, Code Name "Privater Wasserfall"
Höchste 3 Minuten Menge 6,2mm (!) = 124mm/h :O
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:49
von Kaiko (Döttingen)
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 18:49
von säschu (Bösingen)
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 19:29
von Chrigu Riggisberg
Diese 187 km/h Spitzenböe von Rapperswil kann ich einfach nicht recht glauben. Bei dieser Windgeschwindigkeit wären doch ganze Wälder flachgelegt worden, nicht? Besonders in dieser Jahreszeit, wo die Bäume noch Laub tragen. Einen downburst möchte ich nicht abstreiten. Doch dazu reichen auch schon weit tiefere Windgeschwindigkeiten. Wie steht es um die Messgenauigkeit dieser Wetterstation?
Gruss Chrigu, der an dieser Messung stark zweifelt
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 20:59
von Tinu (Männedorf)
Hoi Chrigu
Die Station macht prinzipiell einen sehr professionellen Eindruck. Einzig die exponierte Lage könnte das Resultat bei Windböen beeinträchtigen: Direkt am See gelegen und auf einem Flachdach. Siehe dazu die Lagebeschreibung:
Station Rapperswil
Aber auch unter Berücksichtigung der speziellen Lage wären solche Messwerte wie am Mittwochabend noch extrem...
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 21:37
von Chrigu Riggisberg
@ Tinu: Danke für die Info. Doch mich hätte viel mehr die Marke der Wetterstation interessiert als deren Lage. Der Standort ist schon ziemlich extrem und entspricht sicher nicht der Norm (10 m über Grund). Trotzdem sind mir die 187 km/h zu viel. Ein Wunder, dass der Windmast noch steht...
@ fotohugo: Die ersten drei Bilder sind der Hammer.
Gruss Chrigu
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Do 21. Jun 2007, 22:14
von knight
@ Säschu: Super, es funktioniert. Wir hatten auch praktisch keinen Hagel in dieser Zelle...
Gruss
Dominic
Gewitter Mittwoch 20.06.2007
Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 04:19
von Severestorms
Fabienne hat ja bereits etwas zu unserem gemeinsamen Chasing am Mittwoch Abend geschrieben. Daher (und aus Zeitgründen) halte ich mich kurz. Vielleicht hab ich später mal mehr Zeit um Details des tollen Chasings auszuschmücken.
Wir fuhren also gegen 21 Uhr ins Zürcher Oberland, der dunklen, leicht grünlich schimmernden Gewitterwand entgegen. Unterwegs erhielten wir alarmierende SMS'e von Dani und Roger:
"Bisch au unterwägs? Oberä Zürisee isch Hölle!"
oder
"He, da hagläts wie d'Sau"
Da wir bei Pfäffikon (ZH) nichts Passendes gefunden haben, sind wir nach Hittnau gefahren und wurden dabei immer mehr vom Starkregen und den Sturmböen erfasst. Doch bevor uns der Core traf, haben wir dann endlich bei einem Feuerwehrdepot einen passenden Beobachtungsstandort gefunden. Der Sturm legte noch einmal zu.. mit Starkregen und einer Menge ohrenbetäubender Blitze im Huckepack. Leider war es schon fast zu dunkel für Videos. Ich werde aber später (d.h. in den nächsten Tagen) noch einen Video-Zusammenschnitt reinstellen. Das Gewitter war jedenfalls genial und dauerte bestimmt eine halbe Stunde (kein Hagel).
Langsam liess die Kraft nach und aus der angrenzenden Strasse wurde ein Bach (allerdings harmlos). Und schliesslich bemerkten wir noch, dass aus Schlitzen des direkt vor meinem Auto stehenden Mauerwerks immer mehr Wasser herausspritzte. Da wurde es langsam Zeit, den Ort zu verlassen..
Das Blitz-Spotting der abziehenden Zelle war wie bereits von Fabienne erwähnt mal wieder typisch nach Murphy: Kaum ausgepackt und Stativ aufgestellt, waren die tollen Blitze weg. Wenigstens hat Fabienne einen noch erwischt.
Gruss Chrigi