Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009
Verfasst: Do 21. Mai 2009, 23:11
Hallo Gregory du alter HaseCrosley hat geschrieben:Mark und Markus sind soeben wieder an einer Zelle dran, Live Stream: http://www.meteomedia.ch/usa09/live.html
Grüsse Crosley
PS: sind Chrigi, Dominik und Dominic auch dabei?

Ja wir waren auch dabei!

Ähnlich wie Markus und Mark mussten auch wir die Zelle bei Bridgeport erstmal ziehen lassen und einen weiten Umweg über Lemoyne machen (ungünstiges Strassennetz) um an der Zelle dranzubleiben. Wobei "dranbleiben" etwas geflunkert ist, wir waren von Anfang an etwas spät dran, da wir nordöstlich von Cheyenne eine falsche Richtung genommen haben. Also mussten wir Gas geben. War nicht einfach, vor allem wenn man bedenkt, was so eine lange Fahrt zwangsläufig sonst noch an Strapazen mit sich führt. Von Leymone rasten wir nach Norden, die Zelle zu dem Zeitpunkt am weitesten entfernt von uns (sah zwar schön aus, aber wir wollten ja ran). Leider erreichten wir Hyannis erst, als die Zelle dort bereits durchgezogen war. Also mussten wir uns für ein Core Punch West-Ost entscheiden, um an die Vorderseite zu gelangen. Der Hagel war zum Glück nicht schadensträchtig, aber es hat ganz schön Doing-Doing-Dong gemacht

Dann sahen wir rechterhand plötzlich den Inflowbereich der Zelle mit schöner Wallcloud. Zu dem Zeitpunkt (ca. 19.47 Uhr) schien es auch rüsseln zu wollen:

Leider waren wir erst gerade durch den Niederschlag des FFD durchgefahren und die Sicht war nicht optimal, so mussten wir erst einmal weiter fahren. Dann war die Sicht frei und eine Mudroad bot sich uns an, welche im rechten Winkel von der geteerten Strasse abzweigte (direkt Richtung Wallcloud).. Obwohl wir nicht wussten, wohin uns diese Mudroad schliesslich führen würde und wir uns bewusst waren, dass wir uns in den gefährlichsten Bereich einer Superzelle (Bear's Cage) hineinbewegen, konnten wir nicht wiederstehen und nahmen das Abenteuer auf uns.. Es sah so genial und organisiert aus.

Die Blitzfrequenz stieg plötzlich rapide an. Rotation konnte ich als Fahrer nicht ausmachen (musste mich auf die sandige Road konzentrieren.. ein Rudel Rehe sprang dann auch noch plötzlich über die Strasse).. Dann hielten wir kurz an, knipsten und filmten was das Zeugs hielt.. Kaum 2 Minuten ausgestiegen, hörten wir wieder den Regen/Hagel heranrauschen und mussten uns zur Umkehr oder Weiterfahrt in der Mudroad entscheiden. Diesmal entschieden wir vernünftig und kehrten um, den gleichen Weg wieder zurück und dann wieder Vollgas nach Osten. Das war der Zeitpunkt, als wir bemerkten, dass unser Tank bald leer war.. Zum Glück hatte es im nächsten Dorf eine Tankstelle, wo sich bereits vier Chaserteams versammelten (auch Markus und Mark).. Wir tankten, schossen Fotos, filmten und entschieden uns dann, die Zelle über uns ziehen zu lassen (da Zellorganisation offenbar Höhepunkt überschritten hatte und bereits Dunkelheit einbrach). Wir spekulierten auf die nachziehenden Gewitter der Front. Etwas weiter südlich (nördlich von North Platte) fuhren wir wieder in die Sandhills und knipsten Blitze der zu dem Zeitpunkt gesundesten Zelle im Westen. Plötzlich brach ein Sandsturm über uns herein, wir hatten kaum Zeit zu reagieren, die Stative flogen um, der Laptop wehte es von der Kühlerhaube (und steckt zur Hälfte im seeeeehr feinkörnigen Sand) und wir hatten alle Mühe, unsere sieben Sachen ins Auto zu schmeissen (im wahrsten Sinn des Wortes).. Dominik holte den Windmesser und machte einen auf Freiheitsstatue => 93 km/h hatte er gemessen!
Weitere Fotos und Videos später in unserem Blog:
http://severestorms.wordpress.com/2009/ ... -nebraska/
Gruss Chrigi
PS: Wir haben jetzt noch Sand in den Ohren
