Seite 19 von 25

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 08:22
von Bernhard Oker
Die ersten FX-Broker melden grosse Verluste wegen dem SNB Entscheid:
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/voe ... 12590.html

http://www.zerohedge.com/news/2015-01-1 ... y-capital-

Gruss
Bernhard

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 09:39
von Uwe/Eschlikon
Die ersten FX-Broker melden grosse Verluste wegen dem SNB Entscheid
Ja, das macht jetzt Schlagzeilen...riesige Verluste...etc.

Das auch?
Zitat Bilanz: "Das Jahr (SMI 2014) war erfolgreich...ein Plus von gut 10 Prozent."

Waren da Ende Dezember die Schlagzeilen auch so gross? ;)

PS: Auf meinem Sparkonto habe ich einen mickrigen Zins von 0,5%

Gruss
Uwe

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 11:02
von Marco SG
Tja Uwe, einerseits muss man sehen, dass es halt unerwartet war. Alle hatten schon vergessen, dass es sich um einen vorübergehenden Mindestkurs handelte. Die SNB trug eigentlich Verluste der Schweizer Exportunternehmen während dreier Jahre, damit die sich mit der Parität anfreunden konnten. Auf die Dauer konnte die SNB schliesslich auch nicht Devisen horten. Nebenbei druckt die EZB auch wie blöde noch mehr Euros, was das Dreieck USD-EUR-CHF massiv zu verzerren begann.

Ich sehe auch mit Sorge auf die Exportwirtschaft und insbesondere den Tourismus, aber man muss gleichzeitig auch sehen, dass eine Stützung hinsichtlich den momentanen Gebaren der EU (man warte, was die EZB nächste Woche sagt...) nicht auf Dauer gut gehen konnte. Nun sind wir halt wieder da, wo wir 2011 waren, nämlich nahe der Parität.

Was deine Aussage zu den Schlagzeilen betrifft: die SNB-Bombe von gestern ist nun definitiv grösser als der SMI-Abschluss. Indirekt ist zwar die gute CH-Wirtschaft auch für den starken Franken verantwortlich, aber mit der überraschten Aufhebung der Untergrenze schlug das Pendel halt stark, global und intensiv aus, das Delta ist hier viel grösser im Vergleich zum SMI-Gewinn 2014 (man beachte Polen, Japan oder Neuseeland). Demnach ist es auch verständlich, dass aufgrund der Faktoren "Überraschung", "Auswirkungen" und "Volatilität" die Resonanz entsprechend riesig ist. Nebenbei gesagt verlieren selbst jene Anleger Geld, die noch 2015 Steuern auf die gestern vernichteten Kursgewinne von 2014 zahlen werden müssen...

Um die Kurve bei meinem Essay hier noch zu kriegen: Abschliessend muss ich sagen, dass meiner Meinung nach das schnelle Aufheben besser war als das lange Rauszögern. Machen wir deshalb halt nun Ferien im eigenen Land und fahren nicht nach Weil, Waldshut oder Konstanz, und unterstützen so die Schweizer Wirtschaft.

Lieba Gruss
Marco

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 11:38
von Bernhard Oker
Weiter geht's:
SWISS BOND GAINS PUSH 10-YEAR YIELD BELOW ZERO FOR FIRST TIME
Quelle: https://twitter.com/zerohedge/status/556035801809944576

Übersicht:
http://pigbonds.info/
(EU: Alles im Minus ausser Griechenland)

Gruss
Bernhard

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 12:36
von Uwe/Eschlikon
@Marco/SG

Mein Frage oder Einwand war auch mehr ironisch gemeint.
Es war ja auch in der Vergangenheit so: Gute Gewinne übers Jahr nahmen die Aktienanleger gerne mit, stillschweigend notabene, aber bei kurzfristigen Turbulenzen inkl. Verluste an der Börse, da war der Aufschrei schon immer gross.

Der "Beschissene" war in den letzen Jahren der Normalo-Arbeiter mit einem Lohnkonto und sagenhaftem Zins zw. 1/8 und 3/8%.
Und das trotz steigenden Mieten, obwohl die Hypozinsen auch im Keller sind bzw. die Anleihen immer billiger wurden.
Als Hausbesitzer ist es natürlich weiterhin eine feine Sache, besonders wenn die alten (Fest)Hypotheken ausliefen und man eine neue abschliessen musste = veritable Einsparung, trotz weniger Steuerabzug!

Jetzt bleiben die Zinsen erst recht im Keller, bis auf weiteres. Oder sinken gar nochmals. Und die Immobiliennachfrage steigt und steigt...

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 13:02
von Marco SG
Ja, das ist halt so. Ich denke auch, dass die Banken die -0.75% der SNB auch irgendwie bald auf Kunden abwälzen werden... On verra!

Sonst halt anlegen statt Sparkonto. Manche Steuerämter geben ja noch weit über 1% Zins, auch andere sichere Häfen gibts noch. Kürzlich stand eine gute Übersicht dazu in einem Magazin, die Bilanz wars glaubs. Hatte so ein rosa Sparschwein auf dem Cover.

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 17:28
von Bernhard Oker
Ein paar Theorien was die SNB zur Aufgabe der Mindestgrenze bewogen bzw. gezwungen haben könnte:
http://www.zerohedge.com/news/2015-01-1 ... rsons-take

Aktuell sind wir bei rund 98 Rappen für einen Euro!

Gruss
Bernhard

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 17:54
von Dani (Niederurnen)
Im Moment gehts nur runter, schon sind die 98 Rappen unterschritten. Ist schon die Frage was der Euro überhaupt noch Wert hat. Vertrauen in die Eurozone ist nicht wirklich vorhanden (oder war schon lange nicht mehr).

Die einzige Währung die von den Zinsen her momentan noch halbwegs attraktiv ist ist der US Dollar.

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 18:45
von Bernhard Oker
Viele Banken haben auch hunderte Millionen verloren. Das Köpferollen beginnt:
"Wow: CITIGROUP HEAD OF EUROPEAN INVESTOR SALES, FX, SAID TO LEAVE: BBG"
https://twitter.com/zerohedge/status/556144059140411392

Grund sind mehr als 150 Mio. Verlust durch SNB:
http://www.bloomberg.com/news/2015-01-1 ... a8854d4aa7

Diskussion im Gelben Forum wie immer interessant:
http://www.dasgelbeforum.net/forum.php

Gruss
Bernhard

Re: EURO Austritt von Griechenland

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 20:00
von Marco SG
Dani (Uster) hat geschrieben: Die einzige Währung die von den Zinsen her momentan noch halbwegs attraktiv ist ist der US Dollar.
Du meinst wohl wieder? ;) ich persönlich denke, dass ohne Dollaraufwertung die SNB noch zugewartet hätte...