Seite 19 von 25

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:27
von Rontaler
@ Christian: Dein Argument mit der Abschwächung über Zürich (gleiches übrigens auch über Luzern zu beobachten) leuchtet auch ein. War einfach meine erste Überlegung/Idee mit der signifikanten Verstärkung/Verclusterung just über ZH.

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:31
von crosley
Hoi Zäme

Herzlichen Dank für die vielen Infos (im Forecast, die Berichte und die tollen Bilder)! :up: I

Ich konnte heute "erst" um 18.50h Feierabend (in Zürich) machen und musste mich dann entweder für die Voralpen oder den Jura entscheiden... Für was sich der Crosley wohl entschieden hat?!? - JURA! :unschuldig: Leider wurde ich dann ziemlich mit dem Verkehr geplagt und kam nur schlecht aus der City. Bald konnte ich eine neue Entwicklung über dem Jura beobachten, dass ganze ging rasend schnell! Also kurz bei Lenzburg Raus (für den Jura würde es nicht mehr reichen) und ab auf das Schloss! Um 19.00 Uhr konnte ich das 1. Bild machen (die ganz schönen laminaren Ringe um die Zelle, welche ich zuvor aus dem Auto sehen konnte, waren leider schon weg):

19.00 Uhr
Bild

19.07 Uhr
Bild

Unter der Absenkungen waren immer wieder kleinere "Fraktus" welche in die Zelle gesogen wurden, zu erkennen, aber als Funnel konnte man sie wirklich noch nicht bezeichnen. Ich habe noch ein Zeitraffer gemacht, muss aber zuerst mit dem Programm lernen wie ich das zusammenschneiden kann (Video folgt also später).

19.18 Uhr
Bild

Die Superzelle Blitzte sehr oft, aber leider immer nur in den Obersten Stockwerken. Ein Donnerrollen vernahm man jedenfalls fast nonstop.

Dävu war inzwischen ebenfalls zu mir gestossen und wir warteten nun auf die eigentliche Gewitterlinie, welche sich rasch näherte.

19.38 Uhr
Bild

19.40 Uhr
Bild

Dann liessen wir uns "überrollen" und genossen das Starkwindfeeling! Es gab einige sehr kräftige Böen, wir hatten aber keinen Hagel und der regen war nicht all zu stark. Als sich das ganze etwas beruhigte, lagen viele kleinere Äste und Laub auf den Strassen, aber grössere Schäden gab es bei uns zum Glück keine.

Grüsse Crosley

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:33
von Domi S.
Nobend zämme ;)

Zunächst einmal ein Danke an alle für die tollen Bilder und Berichte!

Auch ich steuere ein paar Bilder, die jedoch nicht allzu spektakulär sind, bei.

Denn mal wieder ist das Gröbste südlich am Hochrhein entlang gezogen.

Die Superzelle noch in ihrer Entstehungsphase:

Bild

Leider von der unfotogenen Nordseite. Jedoch sieht man schön das lange Inflowband ;)
Da war mir schon klar, dass die Zelle Großes vor hatte.

Kurze Zeit später die nächsten, verdächtigen Strukturen:

Bild

Diesmal konnte man etwas mehr sehen. Doch auch dieses mal zog das Schlimmste südlich vorbei.

Bild

Bild

Sah ziemlich nach einer Meso aus oder was meint ihr?

Bild

Bild

Bild

Dann zog auch hier noch eine zerfledderte Böenfront auf und es gab einige heftige Böen und die Bäume bogen sich recht ordentlich... Jedoch gabs nur für kurze Zeit Starkregen.

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:39
von Haene
[quote="Marco ( Winterthur )"]Frage in die Runde.

Bin ich der einzige wo das Gefühl hatte das die stärke auf dem Rader zu wenig anzeigte für das was da angerausch kam?


Hallo zusammen

Die Frage wurde glaub ich bis jetzt noch nicht beantwortet. Ich bin zwar nicht Fachmann in Sachen Niederschlagsradar. Seit die Niederschlagsradare in der Schweiz auf einen neuen technischen Stand gebracht wurden, ist die Skala der Intensität angepasst worden. Jetzt werden Intenstäten >60mm/h violett dargestellt. Die Niederschlagsintensität von 40-60mm/h wird jetzt neu rot dargestellt, früher war diese violett, u.s.w

Vielleicht ist das der Grund warum der Betrachter des Niederschlagsradars jetzt das Gefühl hat, es Regne heftiger als der Niederschlagsradar angibt. Wahrscheinlich gewöhnt man sich mit der Zeit daran.

Gibt es noch eine andere Erklärung dazu?

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:42
von Slep
Hoi zäme.
Wegen Musikprobe konnte ich das Unwetter in Winterthur leider kaum verfolgen, obwohl es sehr laut auf dem Dach regnete.
Als ich nach Hause nachher ging, sah ich viele Äste am Boden, und beim Deutweg lag ein riesiges Werbungsbrett am Boden.

Auch von mir ein grosses Lob an die tollen Bilder :up:

An Marco und Häne, ich habe festgestellt, dass der Radar immer wieder weniger NS über Raum Winterthur als rundherum zeigt. Warum das so ist ist mir ein Rätsel.

Re: Gewitter 21.06.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 22:58
von Heiziger
hallo zäme

So wies aussieht gibts noch ein Nachschlag am südlichen Neuenburgersee :unschuldig:

Bild
Quelle: Donnerradar Zoom (Kostenpflichtig)

greez pat

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:02
von raffitio
Also hab meine Fotos mal sotiert und hier die Ergebnisse, wie bereits beschrieben rauschte die Basis der Superzelle, welche am Rhein entlang zog direkt über mich hinweg! :mrgreen:

Anfangs konnte ich noch deutliche Rotation ausmachen, welche dann aber auffhörte, als die Zelle sich abzuschwächen begann... ;)


So, wie gewünscht zuerst einmal die Bilder die minim bearbeitet wurden (leichte Kontrasterhöhung und nachgeschärft):

Bild

Bild

Bild

Bild

Und nun die HDR- und stärker bearbeiteten Bilder: :)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:02
von Bruno Amriswil
Hier ein windiger frontdurchgang aber nix weltbewegendes :) trotzdem: abgekühlt hat es und das ist gut so. Gute Nacht in die runde


Gruss Bruno

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:07
von MarcHerpers
[quote="raffitio"]Also hab meine Fotos mal sotiert und hier die Ergebnisse, wie bereits beschrieben rauschte die Basis der Superzelle, welche am Rhein entlang zog direkt über mich hinweg! :mrgreen:

Anfangs konnte ich noch deutliche Rotation ausmachen, welche dann aber auffhörte, als die Zelle sich abzuschwächen begann... ;)


Abend Raffitio, was für tolle Bilder!! :up: :up:

Gruss, Marc

Re: Gewitter 21.6.2012

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 23:11
von MarcHerpers
Hier noch ein zweites Bild, Uster ZH heute Abend 20:15Uhr nähe Ausfahrt Uster Nord. So sehe ich sie jedenfalls gerne! Nur kurz später Sturmböen die Orkan verdächtig waren.

Grüsse, Marc

Bild