Werbung

Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Federwolke »

Ja, bei mir auch wieder, ging aber eine Weile. Radarloop war aber immer aktuell.

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Bernhard Oker »

@Willi
Bei &zoomakt=11 sehe ich heute nur die Blitzdaten.
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Hallo Bernhard

Ist das reproduzierbar? Ich habe verschiedenes mit &zoomakt=11 versucht, das sieht soweit gut aus. Kannst du die ganze URL mal posten?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1807 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Bernhard Oker »

Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 21. Jul 2020, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Im Chrome werden die Radarechos mit den Blitzen angezeigt, allerdings schluckt er den Zoomfaktor nicht, Faktor 8 oder sowas wird angezeigt. im Firefox sieht es gut aus. Werde dem später nachgehen.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Ich brauche Unterstützung bei einem bereits gemeldeten Bug. Bitte hier melden, wenn der folgende Link nicht korrekt funktioniert. Bei einigen Usern werden anscheinend die Radarechos nicht angezeigt. Vielen Dank für Feedback.

https://metradar.ch/wetter/index.php?vo ... zoomakt=11
(Nur User mit Abo Zoomradar Pro, PC, Google Chrome, Firefox sollte io sein)

Update 13.1.2021: der Bug war bei Google hausgemacht und wurde in einem Update des Chrome beseitigt.
Zuletzt geändert von Willi am Mi 13. Jan 2021, 23:07, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Neuerungen 13.1.2021

- Die drei Homepages www.meteoradar.ch, www.metradar.ch und www.meteoradar.com wurden erneuert.
- Das Layout ist neu 2-spaltig. Dadurch gibt es mehr Platz für das Radarbild.
- Neues Radarkomposit auf www.meteoradar.com.
- Die Vollversion dieses neuen Komposits steht allen Abonnenten eines Produktes von meteoradar zur Verfügung.
- Komplett werbefreie Webseiten für Abonnenten eines Produktes von meteoradar
- Im Zeitalter der 300 Datenschutzverordnungparagrafen der EU darf natürlich der Hinweis auf Cookies nicht mehr fehlen.
- Neue Schnellnavigation, Handy-optimiert
- Button (rechte obere Kartenecke) zum Fixieren der Karte am oberen Rand des Browserfensters, das Gegenstück ist rechts unten.

Noch hat's vermutlich den einen oder andere Bug...
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9284
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4730 Mal
Danksagung erhalten: 4608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von Willi »

Die Standort-Markierung in den Regensummenkarten bleibt jetzt für den nächstfolgenden Browser-Aufruf erhalten. Das gilt auch für die gewählte Periode, nicht aber die gewählte Endzeit. Das funktioniert nur, wenn Cookies zugelassen werden.

www.meteoradar.ch/regenkarten
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

widovnir
Beiträge: 347
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von widovnir »

@Willi

Wenn ich Google Chrome benutze, kann ich momentan in der Regensummenkarte die Zeitspanne nicht mehr verändern, sie bleibt immer bei 24 Std. Testhalber im Internet Explorer geschaut, dort funktioniert es. Ich bin in beiden Browsern nicht auf meteoradar eingeloggt. Die Cookie-Frage ist ebenfalls in beiden Browsern erst vor wenigen Minuten wieder gestellt und akzeptiert worden.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3370 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Meteoradar-Neuerungen zum Testen bereit

Beitrag von zti »

widovnir hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 18:18 @Willi

Wenn ich Google Chrome benutze, kann ich momentan in der Regensummenkarte die Zeitspanne nicht mehr verändern, sie bleibt immer bei 24 Std. Testhalber im Internet Explorer geschaut, dort funktioniert es. Ich bin in beiden Browsern nicht auf meteoradar eingeloggt. Die Cookie-Frage ist ebenfalls in beiden Browsern erst vor wenigen Minuten wieder gestellt und akzeptiert worden.
Gleicher Problem mit Safari auf dem iPhone und Edge (desktop)

Antworten