Hallo zusammen
Hier noch eine 'uralte' Pendenz, mein Kurzrückblick des 07.06.15.
Meine Tour gestaltete sich folgendermassen:
Erlinsbach - Staffelegg - Frick - Effingen - Bözberg - Brugg - Rupperswil - Erlinsbach
Die Auslöse im Fricktal liess ich mir nicht nehmen. Ich wollte mich irgendwo mit einem guten Überblick positionieren. Auf der Staffelegg gelang dies nicht so recht:
 
In Effingen kam ich dann etwas ungewollt in den Hagel rein. Zum Glück fand ich sofort ein schützendes Tankstellendach, unter dem ich filmen konnte. Aufgrund der quasi inexistenten Verlagerung der Zelle war die Dauer des Hagelschlags enorm, mindestens 15 Minuten. Die Korngrösse bewegte sich zwischen 0.5 und 2cm.
Schliesslich fuhr ich auf den Bözberg, wo ich dann aus dem Niederschlag kam. Die Abgrenzung von Starkniederschlag zu furztrocken spielte sich auf einer Distanz von schätzungsweise 50m ab, also extrem scharf!
Eine Station weiter, in Rupperswil, fotografierte ich die Zellen, die sich südlich von mir befanden.
 
Als es dunkel war, kam von Olten her noch eine sehr blitzintensive Zelle auf Aarau zu. Diese passte ich ab und liess mich überrollen. Als die Sache vorüber war, ging ich nach Hause. Am Fenster stellte ich die Kamera erneut auf, da sich von der abgezogenen Zelle ab und zu noch Crawler zeigten. Das wurde aber recht schnell langweilig und just in dem Moment wo ich die Kamera abbauen wollte, ging in 300m Entfernung unverhofft ein edler CG nieder - mit entsprechender klanglicher Begleitung. Ich war ziemlich überrascht und fast etwas erschrocken. Glücklicherweise lief aber die Belichtung noch. Im Moment des Blitzes wurde jeder Regentropfen "eingefroren". Zum Glück habe ich im raw-Format fotografiert, so konnte ich die überbelichteten Teile rekonstruieren.
 
Etwas später gab es einen weiteren, abstrus verästelten CG in der Nähe, den ich leider etwas verfehlt habe:
 
Zu guter Letzt folgte noch ein weiterer, sehr heller und langandauernder Blitz:
 
Dann war hier definitiv Schluss.
Gruss, Dävu