Seite 19 von 37
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:06
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Hier noch der Link zu MeteoSchweiz zum Abschluss der Hitzwelle
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... -2015.html
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 14:07
von Federwolke
Hm... also ich kenne ausser Zürich (und mit geringen Abstrichen Chur) keine grössere Schweizer Stadt, die eine für die Stadt repräsentative WMO-Station hat. Biel, das noch etwas grösser ist als Thun, hat gar keine Station. Ebenso Winterthur und streng genommen auch Lausanne nicht. WMO-konforme Messfelder sind in den Städten nun mal Mangelware.
Die SMN-Station Thun liegt übrigens nicht auf dem Strättlighügel, sondern am Waffenplatz auf der Thieracher Allmend.
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 22:06
von Mike, 4055 Basel
Daniel aus Bettingen hat geschrieben:Hallo
Und übrigens damit es auch einmal gesagt ist und wahrgenommen wird: In Basel-Binningen wurde am 31. Juli 1983 ein Tmax. von 39.2°C gemessen, dannzumal in einer englischen Hütte. Dieser Wert wurde aber soweit mir bekannt niemals in die Datenbanken von MeteoSchweiz aufgenommen.
Gruss,
Daniel
1978 wurde auf das ANETZ umgestellt und die Temperaturmessungen erfolgten bis 1991 mit dem VHT. Somit können die 39.2 °C auch nicht in die Datenbank aufgenommen worden sein, weil diese Messungen 1983 nicht mehr direkt etwas mit der SMA (MeteoSchweiz) zu tun hatten. Das waren weitergeführte (Parallel)Messungen. Interessant ist es aber schon, dass eine Maximaltemperatur, die überall auf der Welt ihre Gültigkeit besitzen würde, an uns vorbeigegangen ist, weil die Schweiz sehr früh auf ventilierte Thermometer umgestellt hat.
In den Annalen steht für den 31.07.1983 als Tmax 38.4 °C
viele Grüsse
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Do 9. Jul 2015, 11:01
von Daniel aus Bettingen
Hallo Mike
Die Stationsgeschichte von Basel-Binningen kenne ich sehr gut, habe denn auch meine Lizentiats-/Masterarbeit auf der Grundlage der konventionellen Messdaten von Basel-Binningen geschrieben.
Was wissenschaftlich unsauber ist und sich nicht wegdiskutieren lässt, ist die Tatsache, dass ein mit Sicherheit verfälschter Wert wie die 41.5°C von Grono als offizieller Rekord gilt, nur weil dort eine Englische Hütte steht und keine automatische Station. Implizit wird der Grono-Wert in den Schweizer Medien für den Laien mit den Werten von belüfteten, praktisch strahlungsfehlerfreien Stationen wie in Genf oder Basel gleichgesetzt. Das aber kann man nicht (umso mehr als ein eigener MeteoSchweiz-Mitarbeiter den Grono-Wert klar relativiert hat) oder man vergleicht halt Äpfel mit Birnen.
Das andere Problem ist die Nichtberücksichtigung von konventionell gemessenenen Werten im internationalen Kontext durch die Ablösung mit automatischen Stationen wie in Basel geschehen. Und konventionelle Stationen gibt es z.B. in Spanien, wo ich herstamme, sehr viele, von Schwellen- und Entwicklungsländern gar nicht erst zu sprechen.
Gruss,
Daniel
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Do 9. Jul 2015, 13:20
von Mike, 4055 Basel
Daniel aus Bettingen hat geschrieben:
Das andere Problem ist die Nichtberücksichtigung von konventionell gemessenenen Werten im internationalen Kontext durch die Ablösung mit automatischen Stationen wie in Basel geschehen. Und konventionelle Stationen gibt es z.B. in Spanien, wo ich herstamme, sehr viele, von Schwellen- und Entwicklungsländern gar nicht erst zu sprechen.
Gruss,
Daniel
Ja, das ist das, was ich oben geschrieben habe:
"Interessant ist es aber schon, dass eine Maximaltemperatur, die überall auf der Welt ihre Gültigkeit besitzen würde, an uns vorbeigegangen ist, weil die Schweiz sehr früh auf ventilierte Thermometer umgestellt hat."
Hätte der DWD auch so früh wie die Schweiz auf ventilierte Thermometer umgestellt, wären die 40.2 °C in Freiburg und Karlsruhe wahrscheinlich nie erreicht worden. Wobei sich natürlich die andere Frage aufdrängt, ob die ventilierten Messungen der unterschiedlichen Messinstrumente, die das jeweilige Land einsetzt auch die gleichen Ergebnisse bringen würden. Mit der internationalen Vergleichbarkeit ist das so eine Sache.
viele Grüsse
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:20
von Haene
Hallo zusammen
@Mike
Ich habe erst heute gelesen, dass Du dich für die Tagesdaten von Basel der Jahre 2010 bis 2014 interessierst. Die Tagesdaten von Basel Binningen kannst Du unter folgendem Link herunterladen:
http://www.ecad.eu/dailydata/
Folgende Parameter stehen zur Verfügung:
Daily maximum temperature TX
Daily minimum temperature TN
Daily mean temperature TG
Daily precipitation amount RR
Daily mean sea level pressure PP
Und noch viele andere mehr.
Darin sind die Tagesdaten ab 01.01.1901 bis zurzeit 31.05.2015 enthalten.
Luftdruckwerte gibt es ab 01.01.1981.
In einem Zip-Ordner sind Wetterdaten aus ganz Europa verpackt. Die Stations ID von Basel Binningen ist STAID000239. Im Weiteren gibt es aus der Schweiz noch die Daten von Genf (STAID000240, STAID000241), von Lugano (STAID000242), Säntis (STAID000243) und Zürich (STAID000244).
Es gibt auch Stationen bei denen reichen die Tagesdaten noch weiter zurück z.B. München ab 01.01.1879 (der Winter 1879/1880 ist z.B. interessant).
Das ist ein Mekka für alle die gerne in langjährigen Wetterdaten schwelgen möchten. Da kann man studieren und analysieren bis man von den Wetterdaten träumt.
Dann wünsche ich viel Spass beim studieren der Wetterdatenreihen.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 09:48
von Mike, 4055 Basel
Haene hat geschrieben:
Ich habe erst heute gelesen, dass Du dich für die Tagesdaten von Basel der Jahre 2010 bis 2014 interessierst. Die Tagesdaten von Basel Binningen kannst Du unter folgendem Link herunterladen:
Hallo Hans-Jörg,
danke für den Tipp. Ich kenne die Seite. Die Daten, die man da herunterladen kann, sind die Originaldaten. Eine Bezugsquelle für homogenisierte Tagesdaten gibt es leider nicht.
viele Grüsse
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 15:31
von Alfred
Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 16:08
von Rontaler
Alfred,
Nein, leider nicht, aber du wirst mir die Lösung bestimmt gleich schreiben.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 22:16
von Alfred
Sali @Damian
Bei deinem; Alle Members inkl. control lagen daneben (d.h. zu tief).

Gruss, Alfred