7/7: Reuss-Wehr bei Bremgarten um den Zeitpunkt des Höchststandes (17:00-18:30 Uhr) (Das kräftige Rauschen des Wassers hat eine sehr grosse Ähnlichkeit mit einem Tornado!)
Ich war gestern und heute auch noch ein wenig unterwegs.
Aufnahme ca. 21 Uhr von der "Goldach". Abflussmenge betrug hier ca 40m3. In der Nacht erreichte sie einen Höchststand von 53m3. Seit 1994 wurde dieser Wert nur im Jahr 1999 (>60) und 2002 (>150, Jahrhunderthochwasser) übertroffen.
Die Sitter beim Sittertobel ca. 7.15 Uhr. Der Abfluss betrug hier noch ca. 400m3. Somit ca. 40-50cm unter dem Höchststand von dieser Nacht.
Das Festivalgelände des OpenAirs wurde teilweise überschwemmt in der Nacht.
Ebenfalls die Sitter, etwas weiter vorne im Sittertobel. Man kann am Rand den Höchststand sehen.
Auch in der Goldach kam ordentlich Schwemmholz mit.
In der Nacht wurde an dieser Stelle vorsorglich ein Bagger deponiert. An dieser Brücke haben sich im 2002 beim Jahrhunderthochwasser die Baumstämme gestaut und das gesamte Kraftwerk überschwemmt.
Wiederum die Goldach heute morgen.
Ohne die Tieferlegung des Flusses hätte es hier evt. auch etwas anders ausgesehen.
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2032.html
Seit Beginn ist er ca. 60cm angeschwollen. Jetzt ebenfalls in Gefahrenstufe 2. Er wird gemäss Prognosen wohl auch noch ein HQ2 erreichen, ähnliche Höhe wie letztes Jahr.
Verwundert aber auch nicht bei den teilweise Rekordabflüssen der Zubringer wie beispielsweise hier:
Nachdem es jetzt auch im Osten und in den Voralpen nur noch rumzehntelt ... hier noch die Meteomedia Radarregensumme (48h bis So 06z).... da kann man im Osten noch max. 10mm vom Vormittag dazu hauen:
200 mm und mehr zwischen Muotatal-Toggenburg-Appenzellerland.