Sali zäme
Zwischendurch wieder ein Bilderbericht im Zusammenhang mit dem Hochwasser am Vierwaldstättersee, dieses Mal die Reuss zwischen Zufluss Kleine Emme und Luzern.
An einigen Stellen habe ich Vergleichsbilder vom 28.10.05 (war damals mein Arbeitsweg). Der Pegel an der Geissmattbrücke, Luzern für den 28.10.05 war 430.72 m. Der Pegel gestern war 433.75 m, etwa 3 m Differenz.
Ich ging von Littau Richtung Luzern. Die Reuss war bis zur Fussgängerüberführung über die Bahnlinie nicht erreichbar, weil gesperrt. Darum habe ich Bilder erst ab unterhalb der St. Karli-Brücke.

Die Bahnbrücke der Linie Richtung Zürich.

Die Reuss mit Pontonier-Hüsli mitten in der reisenden Strömung.

Die Bahnbrücke und das Ponier-Hüsli (Teil) bei niedrigem Wasserstand zum Vergleichen.

Ein überfluteter Fussweg, das untere Ende…

…und das obere Ende. Hinter der Mauer links, im oberen Bild rechts mit den Fenstern ist eine Tiefgarage.

Die Reuss beim Sentimatt-Quartier.

Die Autobahnüberführung. Die neuen Lärmschutzwände reflektieren die Reuss. Wenn das Absicht ist, haben sich die Planer was Gutes überlegt. Denn es sieht genial aus. Im Video kommt es besser zur Geltung.

Hier zum Vergleich das Bild vom 28.10.2005 mit niedrigem Wasserstand.

Das Haus ganz links…

…ist hier ganz Rechts. Beim oben abgebildeten Hochwasser befindet sich der Pegel bei der mittleren Strebe am Geländer.

Bei der Geissmattbrücke, hier gibt es kein Durchkommen. Die schwarz, weissen Fähnlein gehören zur Messstelle.

Die Reuss ab der Geissmattbrücke.

Eine Sonde der Hydrologen.

Die Kraft der Strömung wird an der Mauerecke sichtbar. Das einstöckige Gebäude links ist…

…das ganz rechts.

Hochwasserabwehr mit Plachen….

….und Beaver-Schläuchen.

Die Reuss ist zum Teil bereits schon übervoll.

Wenn diese Hochwasserabwehr nicht wäre, würde das Wasser hier in die Keller laufen.

Auf dem Rückweg nach Littau noch ein Bild der Spreuerbrücke.

Man sieht oft, wie Personen im Fluss von Luzern nach Littau schwimmen (vor der Einmündung der Kleinen Emme gibt es jetzt ein Flussbad). Jetzt ist das Lebensgefährlich, denn es hat immer wieder solche Wirbel in der Strömung.
Und zum Schluss noch die Einmündung der Kleinen Emme in die Reuss.

Der obere Lauf…

…und der untere Lauf.

Panoramaansicht der beiden Flüsse. Die Kleine Emme hatte zu dieser Zeit etwas über 100 m³/s Abfluss.
Übrigens, am 24.08.2005 flossen 470 m³/s in der Reuss an der Geismattbrücke vorbei. Bei einem Pegel im Vierwaldstättersee von 435.21 m. Heute fliessen im Moment 475 m³/s in der Reuss, obwohl der Pegel des Sees ‚nur‘ 434.91 m hat. Dies weil bei der Renovation des Nadelwehrs im Jahr 2010 die Flusssohle abgesenkt wurde. Wir haben also in der Reuss von Luzern bis zur Einmündung der Kleinen Emme ein vergleichbares Hochwasser wie im August 2005.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.