Seite 20 von 24

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:16
von Rontaler
Nachfolgend möchte ich noch die aussergewöhnliche Hitze von heute dokumentieren.

Karte von Bernhard:
Bild

Zusammengetragene Liste (MeteoSchweiz, Wetterluzern) mit allen plausiblen Werten ab 35.0 °C:
Bild

Die obersten fünf Stationen hatten effektiv Körpertemperatur. :warm:

Hitzkirch / Mosen übrigens mit Stationsrekord (misst automatisch seit November 2012), alter Rekordwert war 35.5 °C (25.07.2019).
Die Station Luzern hatte meines Wissens die höchste Temperatur seit dem ominösen extrem heissen 13.08.2003 gemessen (damals 35.8 °C). :!: Ob es in Luzern im 20. Jahrhundert mit den jetzigen Messmethoden effektiv noch heisser als 35.8 °C war, wage ich zu bezweifeln. Wenn, dann möglicherweise im Juli 1983 und/oder 1947, hierzu fehlen mir aber die Informationen. Auf jeden Fall sind die 35.5 °C in Luzern das oberste der Fahnenstange, auch heute noch.

Edit: Ich habe mich an M. Sänger's Webseite erinnert und damit ist klar, die heute gemessenen 35.5 °C sind Platz 2, jedenfalls seit 1981.

Bild
Quelle direkt: https://myweather.ch/static_plot/LUZ/LU ... y_evol.png

Bild
Quelle: https://myweather.ch/summer/LUZ

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:25
von Markus Pfister
Habe ein paar starke Blitze vom Gäbris Richtung Norden/Thurgau erwischt. Der Regen war etwas verzögert, weil ich südlich der Linie stand. Aber der Wind!! 110 km/h Böen während des Fotografierens... also Stativ auf kurz und - liegen!

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:29
von Mick7
Ich hatte nicht ganz so viel Glück mit guten Blitzen. Viele Blitze waren in den Regen gehüllt.

Bild


Gruss Michael

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:31
von Heiziger
Neubildung am südlichen Neuenburgersee.
Der kleine Stinker gibt recht Gas :mrgreen:
lg Pat

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:42
von David BS
Klaus hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 20:58
David BS hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 20:51 Was gerade in Basel abgeht ist der Wahnsinn und schon fast eher beängstigend :shock:
In welchem Quartier bist du? Ich 4051 beim Schützenmattpark. Ist hier wie ein normales Gewitter..
Hallo Klaus

Ich befinde mich in der nördlichen Stadthälfte, Matthäus Quartier. Zumindest hier und in weiten Teilen der Stadt war das schon unwetterartig. Auf dem gesamten ÖV Netz der Stadt kam/kommt es zu Ausfällen und Verspätungen & die Feuerwehr ist im Einsatz wegen diverser umgestürzter Bäume. Allerdings durchaus möglich, dass es nicht überall gleich heftig war. Ich hatte das Gefühl, die Böenfront hatte sich noch über der Stadt verstärkt. Der stärkste Teil zog auch der Grenze entlang Richtung Weil. Hier gab es ein kurzes heftiges "Whiteout" und man merkte, dass die Böen schadenspotential hatten. Ausserdem eine sehr hohe Rate an Erdblitzen und Naheinschlägen, habe dies selten so erlebt. Bereits beim Aufzug teils eindrückliche CG-Mehrfach-Entladungen. :unschuldig:

Habe nach dem Durchzug noch einen kurzen Spaziergang gemacht, man musste nicht weit gehen:


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Hoffe auf nicht allzu grobe Schäden & Grüsse

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:42
von Vortex2
Hier ein kleiner Teil meiner Ausbeute von Heute:

Bild


Bild


Ich hatte mich oberhalb von Adetswil platziert und hatte einen breiten Blick auf die anziehenden Gewitter. Als Böen und Regen einsetzen müsste ich die Kamera und mich ins Auto verfrachten. Höchste Böe mit dem Handwindmesser war zwar nur 68 km/h, aber als ich im Auto war zog es nochmals kräftig an. Der Wind dürfte also einiges stärker gewesen sein.
Extrem war die Blitzfrequenz: Strobo im Sekundentakt über fast 30 Minuten. Nacheinschläge habe ich nach 5 aufgehört zu zählen :-D
Das Videomaterial zu sichten dürfte noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:45
von Willi
Jetzt ein Monster im Osten von Lugano. Der hatte sich noch über Schweizer Boden verstärkt.

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:47
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 23:03 Was mich angesichts der Radar-Reflektivitäten und der vertikalen Mächtigkeit der Türme erstaunt: Ich habe nun über eine Stunde alle meine zuverlässigen Quellen abgeklappert und nur wenige Hagelmeldungen gefunden, keine über 1.5 cm Durchmesser. Also wenn ihr bei euch Hagel beobachtet habt, der noch nicht in der Karte erfasst ist, dann meldet diesen bitte noch auf Skywarn: http://www.skywarn.ch/index.php
Mit den aktuellen Gewitterzellen im Tessin und nördlich von Thun kommen nun Meldungen von mittelgrossem bis teilweise gar grossem Hagel (siehe Meteoschweiz App, auch mit Fotos).

Gruss Chris

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:51
von widovnir
Das Monster am nördlichen Comer See ist eindrücklich :!:
Federwolke hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 23:03 Was mich angesichts der Radar-Reflektivitäten und der vertikalen Mächtigkeit der Türme erstaunt: Ich habe nun über eine Stunde alle meine zuverlässigen Quellen abgeklappert und nur wenige Hagelmeldungen gefunden, keine über 1.5 cm Durchmesser. Also wenn ihr bei euch Hagel beobachtet habt, der noch nicht in der Karte erfasst ist, dann meldet diesen bitte noch auf Skywarn: http://www.skywarn.ch/index.php
Bei Meteoschweiz in den Meteo Meldungen gibt es zahlreiche Bilder aus dem Tessin mit teilweise deutlich über 1.5 cm Durchmesser, die ich im Zusammenhang mit dem Radarbild als durchaus glaubwüdig einstufe. Ein Bild aus Tesserete zeigt mindestens Golfball-Hagel mit gegen 5 cm, gemeldet um 22:34.

Edit: da war ich ein paar Minuten zu spät.

Re: FCST/NCST Hitze und Gewitter 08.-11.07.2023

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:55
von Heiziger
Könnte sein dass die Orbe - Gegend grad die einheimische Zellenproduktion angeworfen hat...
Lauter Neubildungen hier, die dann ins Mittelland ziehen.
Viel Spass damit x)

lg Pat