Seite 20 von 47

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 20:38
von Melito aus Wald AR (1061m)
Vielen Dank, lieber Herr Alfred, für das Beibringen des Corpus Delicti, ist ja leider keine Ausnahme dieses hilflose Gestammel zum Einen und die Fehlprognosen zum Anderen. Naja, wenigstens
wissen wir jetzt, dass die feuchte Kaltluft aus dem fernen Sibirien die SFG auf sage und schreibe 600m drückt. bibber, bibber :-D

Gruss Melito

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 20:56
von Melito aus Wald AR (1061m)
...wo wir schon beim Thema sind, die KF hat um 20.00 bereits den Jura erreicht,http://www.wetterspiegel.de/de/europa/d ... nd/47.html
das sagt zumindest die Dame, welche bei +4°C auf dem Dach steht, natürlich bewehrt
mit Handschuhen, kein Wunder wenn schon die sibirische Kaltluft naht...

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 21:48
von surfi-m
hab ich richtig gelesen. (!) (!) ...da sagt eine deutsche wetterstation
- 22,6° für donnerstag 26.1.2006 voraus und zwar in zürich... :=(
gruess

http://www.wetterspiegel.de/de/europa/s ... 3-138.html

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:20
von Adrian (Dübendorf)
@Surfi-m: Da hat sich in den Berechnungen sicher ein Fehler eingeschlichen. Denn diese Werte treffen nur für 19.00 Uhr und am 27.1.2006 um 01.00 und 07.00 zu. Danach hat es wieder normale Werte. Auch für Süddeutschland werden keine solchen Tiefe Werte angezeigt.

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:59
von surfi-m
danke....schade....dann wirds wohl nichts...mit eis auf dem see....
gruess

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: So 22. Jan 2006, 22:04
von fredi (Einsiedeln)
Hoi zäme,

ab heute ist auch das Betreten des Eisfeldes auf dem Sihlsee wieder untersagt. Es war vom 11.1.-21.1. freigegeben. Ich bin gespannt, wann die Fortsetzung des "Eis-Fest" stattfinden kann.
(Blick-online: Die Meteorologen rechneten für die kommende Woche wieder mit deutlich tieferen Werten. Für die zweite Wochenhälfte erwarten sie sogar die eiskalten Luftmassen, die derzeit Osteuropa fest im Griff haben. Laut MeteoSchweiz könnte dann das Quecksilber je nach Witterung in den Nächten bis auf minus 20 Grad absinken...) ;-)

Grüess a alli Seegfrörni-Freaks!
nick

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: So 22. Jan 2006, 22:39
von Marco (Oberfrick)
Ja mal -20°C im Mittelland wäre echt mal was geniales was es nicht jeden Winter gibt ;-)

Minus Rekort liegt bei Winterthur bei etwa -28°C Und der Wert ist schon mehr als 40 oder gahr 60 Jahre alt! ALso Daumen drücken :-O

Gruss Marco

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 08:11
von Stocken
Endlich wieder Minustemperaturen...

Es hat immer noch Eis auf dem Pfäffikersee... und das nach beinahe einer Woche Plusgrade...

Bild

Bild

Selbst auf dem Greifensee hat Eis überlebt.. :D

Bild
(http://www.swiss-sailing.ch/greifensee/webcam.htm)

Bin mal gespannt, wann die ersten Seen wieder freigegeben werden...

Wünsche allen einen guten Wochenstart
Pepe

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 17:31
von rene
Ich war vorhin am Pfäffikersee einen Augenschein nehmen. Der Schneematch von letzter Woche ist jetzt gefroren. Ich schätze der Pfäffikersee hat in Seegräben um die 10 cm Eis. Ob es Milch-Eis oder Schwarz-Eis ist kann ich nicht genau beurteilen. Für mich ist es eher Schwarz-Eis.

Vielleicht wird der See auf's Weekend freigegeben?!?

Gefrierende Seen Winter 2005/06

Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 18:03
von harrie
@Rene,

Könnte sein ja. Von Dienstag bis Freitag wird es im Durchschitt so
-5 Grad sein (Prognosen), so vielleicht hat es Freitag etwa 4cm
mehr Eis.

Bei der Katzensee habe ich heute 11cm Eisdicke gemessen. Der See ist
schon fünf Wochen zugefroren.

Gruss,

Harrie-Jan