Hoi zäme
Um 20:30Uhr fiel der Startschuss über dem Bielersee
Der Gewitterkomplex entwickelte sich prächtig und zog vom Jurasüdfuss in Richtung Juranordfuss.
Der Blick nach Westen um 21:15Uhr (Standort ist Döttingen)
Das Gewitter kommt langsam näher,
um 21:40Uhr zuckeln die ersten Blitze in der Ferne.
Der Aufzug der ersten Gewitterwelle ins Untere Aaretal auf dem Radar:
Höchste Regenrate mit 185mm/h um 22:05Uhr registriert: (Total 15mm in 15min)
Best of : (Zeitraum 21:45 bis 22:15Uhr)
Der war relativ Nahe:
Die ganze Blitzerei der ersten Welle auf dem BLIDS-Spion:

Das Untere Aaretal unter dem Gewitter:
Danach kam Welle 2....
Best of: (Zeitraum 23:15 bis 23:45Uhr)
mit mehr Anteil an Wolkenblitzen.
Die Nacht war erst angebrochen, und es blitzte und donnerte und blitzte und donnerte und......
.....bis zur Dämmerung des folgenden Tages.
Die Schwerpunkte der grössten Regenmengen lagen ganz im Norden des Kantons Aargau
und des Kantons Zürichs bis nach Schaffhausen.
Auch im Kanton Solothurn gab es Stellenweise bis 100mm.
http://www.meteocentrale.ch
Wie schon bekannt, war das Bachsertal und das Rafzer Feld stark vom Unwetter betroffen.
Aus diesem Gebiet verzeichneten die Agrometeo-Wetterstationen Eglisau und Wil ZH Werte von über 100mm.
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
Anhand der Flutwelle der Surb, muss es auch im Einzugsgebiet der Surb,
im Wehntal, ein Starkregenereignis gegeben haben.
Grüsse Kaiko