Seite 20 von 23

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:01
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich bin nun auch wider Zuhause nach einem super Chasing :)
Auf der Ibergeregg Passtrasse kahm ich in ein Rech heftges Unwetter mit einigen überflutungen, danach sah ich noch eine Flutwelle in der Alp :shock:
Bericht folgt mogen oder übermorgen :mrgreen:

gruss

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:27
von säschu (Bösingen)
Chasing von heute.

Zuerst richtig (Bei Bulle richtung Jura)

Bild

Dann zu westlich (Raststätte lavaux), dann nah dabei:

Bild

(1. Zelle bei Bulle)

Dann zu ängstlich (Nicht nach Bulle und dann Schwarzenburg)
Dann mitten drin (Autobahn Flamatt)
und zuletzt zu östlich (Luzern)


Das plötzliche und übergreifende Auslösen hat doch dem ganzen ein wenig die energie genommen. Die Sache war sehr unübersichtlich, und gut verteilt.
Viel Wind, grossflächig regen aber nur am Anfang angsteinflössend.
Gruss Sacha

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:51
von Herez
Nabend

Hatten hier im appenzellerland auch ein bischen vom ganzen abbekommen.
um ca. 18.50 zog eine dunkle wand auf. um 19.00 stand ich auf der dachterasse und bestaunte den eindrücklichen aufwindbereich. man konnte deutlich sehen wie wolkenfetzen unten reingesaugt wurden.
Die Zugrichtung erstaunte mich jedoch sehr. Zuerst kam die Front eher aus nordwesten. Dicke schwarze wolken. anfangs beinahe windstill dann mit einem heftigen aber sehr warmen wind. bis anhin noch keine Blitze.
Um ca. 19.15 fielen die allerersten vereinzelten tropfen und in richtung toggenburg (westlich) gesehen zuckte ab und zu was am himmel.
Mein Vater aus dem toggi hat angerufen, und gefragt wies hier aussähe. bei ihm gewittere es schon etwas.
Das wetter wechselte dann die richtung eher richtung osten.
Kurz darauf ca. 1h z.T. nahe Blitze 1-2 sekunden entfernung auch einschläge in den boden mit kräftigem "himmlischen" beat.
dann wars das schon...
Hier noch 3 Bilder von unter der Wolke.

Bild
Bild
Bild

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:06
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Na, das war jetzt doch ein kurzes Regenintermezzo - zu kurz! Ich hoffe, es gibt noch Nachschlag!
Das reichte gerade einmal, um die noch nicht gerösteten und getrockneten Schnecken aus dem Busch zu holen und über meinen welken Salat her machen zu lassen. :lol: :lol: :lol:

Gruss, Uwe

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:18
von B3rgl3r
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Na, das war jetzt doch ein kurzes Regenintermezzo - zu kurz! Ich hoffe, es gibt noch Nachschlag!
CH-8714 Feldbach hatte knapp 11Liter/m^2. Verteilt auf ca. 2h.
Nicht ne Riiiiiiiesenmenge, aber den Gärten tuts auf jeden Fall gut :-D

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:24
von Mladen (Kreuzlingen)
Hoi zämme,

Nun ja, was soll ich sagen: 4mm gab es wenigstens :roll: Ich hoffe auf mehr, aber wenigstens dieses Bisschen. Ansonsten heisst es wegen der Zurückkommenden Hitze am Mittwoch: Morgen ordebtlich "Nach"giessen. Wenigstens brachte das ganze eine Abkühlung auf aktuell knapp 17°C.

Gruess, Mladen

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:55
von Badnerland
@Crosley: Kann deinen Frust voll nachvollziehen, auch mein Chasing war heute...naja...etwas suboptimal...

Wobei es bei mir nicht unbedingt am Wetter lag, ich hatte eher nicht ganz optimale Entscheidungen getroffen. Ohne mobilen Internetzugang muss man sich nunmal auf die eigene Nase verlassen und die hatte heute leider nicht ganz den richtigen Riecher. :lol:

Doch der Reihe nach, überraschend früh bildeten sich heute am Mittag stattliche CBs an den Vogesen. 13.10 Uhr:
Bild

Diese sahen schon recht vielversprechend aus. Die nördlichere Zelle war ausser Reichweite inkl. Overshooting-Top...:
Bild

Die südlichere befand sich ungefähr westlich des Kaiserstuhls am Ostrand der Vogesen:
Bild

Optimistisch wie ich bin machte ich mich auf den Weg zum Tuniberg zwischen Kaiserstuhl und Freiburg, um den Rightmover :lol: abfangen zu können. Dort angekommen fasste ich mir erstmal an die Nase, dass waren noch ortsfeste Wärmegewitter, die noch dazu nicht sonderlich langlebig waren. Ich blieb noch eine gute Stunde am Tuniberg in der Sonne brutzeln und hoffte auf eine Überentwicklung am Kaiserstuhl, doch aus den teils vielversprechenden Quellungen wollte einfach nichts entstehen. Es fehlte noch deutlich an dynamischer Unterstützung...14.20 Uhr:
Bild

Nach und nach wurde ich ungeduldig und in Richtung Süd-Südwesten wurden immer mehr bzw. deutlicher Eisschirme sichtbar. Immer der Nase nach in Richtung Lörrach! Zweiter Verriecher :-D , zwar war südlich von Basel am Jura eine Zelle unterwegs, jedoch sah ich von ihr nur den Downdraft+Eisschirm (immerhin mit Mammati). Müdes, unregelmässiges Flackern und Donnern konnten mich jedenfalls nicht dazu ermuntern in Richtung Hochrhein zu fahren und die Zelle abzufangen - hey da hatte ich ausnahmsweise den richtigen Riecher, die Zelle machte alsbald schlapp. Immerhin konnte ich von hier aus einen Blick auf den imposanten Aufwindbereich der Schwarzwaldzelle werfen. 16.18 Uhr:
Bild

Zudem machte mich ein Eisschirm mit enormen Ausmassen (er überdeckte den der Jurazelle) nervös, er schien seinen Ausgangspunkt irgendwo in der burgundischen Pforte zu haben. In diese Richtung waren allerdings keine Strukturen auszumachen, es wurde lediglich dunkler. Abwarten war die Devise und tatsächlich - langsam waren Konturen in der dunkelgrauen Masse auszumachen, Erinnerungen an die Zelle bei Mulhouse wurden geweckt ;). Was meine Nase für die Böenfront einer oder mehrerer Zellen hielt entpuppte sich aber als völlig losgelöste Outflow Boundary bzw. Druckwelle der Vogesenzellen, die später scheinbar dem Crosley und dem Mittelland das Spiel verderben sollte... :roll:
Das war zwar nett anzuschauen und zumindest am nördlicheren Ende schien sich daraus auch noch mal was neues zu entwickeln, war aber bis auf die ordentlichen Böen samt Staub-/Pollensturm völlig unspektakulär. Hier drei Panoramen vom Aufzug...
16.50 Uhr:
Bild

16.55 Uhr:
Bild

17 Uhr:
Bild

Danach fuhr ich wieder den Rheingraben hoch und kam direkt unter eine Neuentwicklung mit Starkregen und einigen Erdblitzen, Strukturen waren allerdings keine auszumachen - selbst nach Durchzug nicht. :-?
Nach ~35°C am Tuniberg und immernoch knapp 30°C bei Lörrach unter dem Eisschirm hatte sich die Luft jetzt auf erschreckend frische 19°C abgekühlt. Meine Nase meinte "das wars" und lag damit sogar richtig...ein Blick in Richtung Süden zeigte die Auswirkungen der eingesickerten kühlen Luft, auch wenn es weit dahinter an den Voralpen erst richtig losging - hier ging nichts mehr. 17.50 Uhr:
Bild

Später hörte ich im Radio von umgestürzten Bäumen auf der A5 bei Bad Krozingen und von Thies per Telefon über den Durchgang bei Freiburg. Die Fahrt nach Lörrach hatte sich jedenfalls nicht gelohnt, am Tuniberg (laut UWZ bei Munzingen am Tuniberg 107 km/h max Böe!) oder gar von zu hause aus, wäre wohl mehr drin gewesen. Aber hinterher ist man immer schlauer...nächstes mal klappts bestimmt wieder besser. :unschuldig:

Gruss Benni

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:57
von Heiziger
Hallo zusammen

Jetzt komm ich auch noch zum schreiben nach dem ganzen Stress hier aufm Camp VD8 in Yvonand...
Was heute hier abging war ja abartig!!! Erinnerungen an den 17.7.2004 wurden dabei wach!
Aber diesmal wars nicht, wie damals, ein Tornado, der den Camp verwüstete, sondern der sogenannte Chorât!

Es war ca 17:30.
Wir gingen von der Beach zurück, da wir vom Wind richtiggehend "gesandstrahlt" wurden... Hinten im Jura grummelte eine Zelle vor sich hin. Wir hatten also kein Gewitter oder so über uns.
Dann kam so ein alteingessessner Camper und rufte: Bindet eure Zelte fest, der Chorât kommt!!! :shock:
Es fing an zu winden, dass es nicht mehr schön war! Böen um die 100km/h im Camp! Die ersten Bäume flogen auf die Zelte!

Dann, ca. 5 min. später, war plötzlich Windstille! Wie in einem Auge von einem Hurricane!

Dann, 5 min. später kam der Wind zurück. Und diesmal mit brachialer Gewalt!
Meine Blache vom Zelt wurde einfach so weggerissen! die war an 7 punkten mit 40cm langen Häringen festgenagelt! Alle Häringe draussen! :shock:
Es wurden noch weitere Bäume auf Zelte und Wohnwagen geschmissen!
Bis dann endlich der Chorât aufgab!
Pix gibt's hier auf 24Heures: http://www.24heures.ch/galeries/canton-tempete?photo=3


Der halbe Camp wurde evakuiert! Ca. 1000 Leute pennen heute bei sich zu hause oder in der Zivilschutzanlage von Yvonand.
Einige Bäume stehen immer noch bedenklich schief... :roll:
Der Zivilschutz hat so mega Scheinwerfer über den ganzen Camp verteilt, um die Bäume zu überwachen. Echt ne unheilmliche Situation jetzt!!!
Morgen am Vormittag bekommen wir dan ein Update vom Zivilschutz...

Nach Radar sollte eigentlich nix mehr nachkommen...
Da ich aber mehr am Strand bin als hinterm Laptop hocke, wärs echt nett, wenn, imfall wieder was aufziehen würde, ihr mich per SMS warnen könntet.
Meine Natel-Nr. ist: 079 340 26 23!
THX @ all!

lg pat

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 00:16
von Marco (Hemishofen)
Kleiner Bericht von chasing rund um den Randen: Blick auf den super-fotogenen Schwarzwald-Cb,
den auch Mike so schön von Basel her aufgenommen hat ...

Bild

... da war die Welt, sprich die Luftmasse noch in Ordnung: Sauna im Auto ...

Bild

...via Schaffhausen - Herblingertal Richtung Bargen durch die Geisterautobahn in den Randen,
bei Neuhaus über die Grenze um kurz die Nordrichtung abzuchecken: über dem Randen hat's mächtig
gequillt (ich hab in dem Moment noch nicht begriffen, wieso), gegen Norden Randentwicklungen
über der Alb oder so sichtbar. Ich entschied, via Wutachtal zurück ins Klettgau zu fahren ...

Bild

... auf dem kleinen Pass bei Neuhaus sah man die Riesenschirm der Jura- und Schwarzwald-Cb's,
und der Wind drehte bereits auf NW - eine erster, noch schwacher outflow vermutlich von der
Schwarzwald-Urzelle brandete auf den Randen und triggerte dort ein paar müde Aufwinde ...

Bild

...spätestens jetzt dämmerte es: da bahnte sich eine Druckwelle ins Schweizer Mittelland an,
die den restlichen Gewittern im Osten wohl den Garaus machen würde - was im Westen abging,
wusste ich noch nicht. Ich fuhr nach Hallau, um zu beobachten, wie sich die Stirnfläche dieser
outflow-Welle fortpflanzt und konnte dieses Phänomen zum ersten Mal sehr offensichtlich in
der Natur beobachten: hier ein stitch mit 180° Blick vom Hallauerberg nach O-S-SW-W über
das Klettgau:

Bild

Es war augenscheinlich, wie hier trockenere Luft aus dem Gewitter ausfloss und die schwülheisse,
auf Distanz dunstige Luft ausräumte. An der Stirnfläche quillten Cu's in die Höhe (vor allem über
dem hohen Randen, auf dem Bild waren diese dann schon wieder weg, der outflow darüber geschwappt),
um nachher in der outflow-stabilisierten Luft rasch wieder zusammenzufallen.

Dieser erste Windstoss war noch nicht sehr stark, etwa um 1815 localtime traf in Schaffhausen
dann die zweite, viel stärkere Druckwelle ein, wie oben schon vielfach beschrieben.

Unter dem Strich nicht ein sehr spektakuläres chasing, aber phänomenologisch ein hochspannendes!

Gruss und gute Nacht

Re: NOW: Unwetterphase 3. Tag: 12.07.2010

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 00:17
von Michi, Uster, 455 m
@Kariklein: Wo war denn das? Gemeindegebiet La Punt würde ich es aufgrund der Radarbilder am ehesten vermuten.

Hier noch die 12h-Summen bis 18 UTC (Quelle: Meteocentrale):
Bild