Seite 20 von 23

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 12:00
von Slep
Gemäss der von Agio geposteten NS-Karte hätte es mind.35mm hier geregnet. Ich konnte aber nur 28mm im ganzen Ereignis messen. Ich sollte einen neuen Regenmesser kaufen, der mehr NS misst. :unschuldig:

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:10
von Rontaler
Hi Simon :-D

agio's Karte ist interpoliert, deswegen erscheint Dir dieser Wert zu hoch. Bei uns im Rontal wird hingegen etwas zu wenig angezeigt, da sich die Interpolation auf den hohen Wert der MM-Station Malters (56 l/m² zwischen 20-08 Uhr heute Morgen) vermutlich blenden lässt. :)

Dieses eine Mal hat das Rontal bis auf Malters alle in der Grossregion Luzern abgehängt. Buchrain zwischen 16-06 Uhr, 14 Stunden, 47.6 l/m², im nicht weit entfernten Honau 48.4 l/m². :schirm: Alleine zwischen 01-02 Uhr in der Früh fielen 15.8 l/m² mit einigen Krachern durchsetzt. :up:

PS: Bilder und den Link zum Video des gestrigen Hagelsturms folgen später, wenn ich zu Hause bin und auf meine Daten zugreifen kann.

Grüsse

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:29
von pasischuan
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Würde jedes Gewitter über die Stockhornkette kommen dürfte ich nie wieder aus dieser Wohnung ausziehen
Herrlich waren sie, diese Blitznächte in Thun :up:, und ich bin nicht der Einzige der sagt: früher waren sie einfach häufiger.
OT:

@ Andreas: Hatte kürzlich eine Diskussion mit meinen Eltern die dies ebenfalls bestätigen. Und auch ich hatte das Gefühl, dass in meiner Kindheit im Sommer deutlich mehr nächtliche Gewitter über Thun zogen als in den letzen Jahren.

Aber gemäss den allgemeinen Aussagen der Meteorlogen soll in diesem Sommer das aktuelle Wetter weiter herschen (Sonne-Warm-Kaltfrontdurchzug-Gewitter-Sonne usw.) Hoffen wir noch weitere nächtliche Gewitter zu sehen :up:

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:38
von Stefan im Kandertal
Naja die Bandbreite hat nachgelassen beider Berg- und Talfahrt gegenüber dem ;)

Bild

Tmax vergangene Warmphase 22,3°C, Tmax gestern 20,8°C. Aktuell 17,6°C.
Dabei noch anzumerken, dass bei der Tmax Kurve öfters im Juni die Tmax nicht am Nachmittag, sondern in der Nacht des Luftmassenwechsels war. Verglich man z.B. 14 Uhr Temp gabs Abstürze bis 14 Grad. Aber es gab doch recht viel Kaltfront für eine zunächst kaum erkennbare Luftmassengrenze. Bei GFS fiel die 850hpa Temp doch von 16°C gestern auf 7°C heute Früh. Zudem verzeichnete man hier einen markanten Druckanstieg, den dazugehörigen Wind und einen Knick in der Temperaturkurve um 4-5°C in kurzer Zeit. und der Taupunkt war noch schneller von 14 auf 9°C runter.

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:44
von Willi
Gemäss der von Agio geposteten NS-Karte hätte es mind.35mm hier geregnet. Ich konnte aber nur 28mm im ganzen Ereignis messen. Ich sollte einen neuen Regenmesser kaufen, der mehr NS misst.
Hallo Slep, lass dir keine grauen Haare wachsen. Ein windgeschützter Standort für deinen Topf, und du hast schon einige mm mehr drin. :-)
Gruss Willi

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 13:58
von Dr. Funnel
Hier noch zwei Stimmungsbilder von gestern.
Das erste Bild zeigt die Gewitterstimmung in Birrwil am Hallwilersee um 18.40 Uhr beim eintreffen der zweiten Gewitterlinie im Seetal.Das zweite Bild zeigt einen doppelten Regenbogen bei Mosen (LU) auf der Rückseite der Gewitterzelle um 18.50 Uhr.

Bild
Bild

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 14:14
von Andreas -Winterthur-
OT: @paschischuan:
Aber gemäss den allgemeinen Aussagen der Meteorlogen soll in diesem Sommer das aktuelle Wetter weiter herschen (Sonne-Warm-Kaltfrontdurchzug-Gewitter-Sonne usw.)
Passt ziemlich. Aktuell befinden wir uns ja auch in der (kalenderreformierten) "Siebenschläfertag-Phase" - ...das Wetter 7 Wochen weiter gehen mag, usw. Mit Blick auf die nächste Woche ist weiterhin 8-terbahn angesagt. Und dabei wurde doch vor ein paar Wochen schon der Supersommer à la 2003 ausgerufen :roll:

Gruess Andreas

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 16:14
von Rontaler
@ Andi / all: Was mich noch interessiert ist, wieso sich die gestrige Superzelle 2x geteilt hatte und wieso der Left-Mover jeweils unmittelbar nach dem Split verreckte?

Zellsplits sind meines Erachtens ebenso faszinierend und unberechenbar wie Superzellen an und für sich ...

Grüsse
Damian

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 17:19
von flowi
Habe die Zelle, die gegen 22.00 in den Klettgau bzw. Richtung SH zog, vom Hallauer Berg aus beobachtet.
Es wurde dann aber recht ungemütlich. Die Zelle hatte hier ganz ordentlich Hagel (so um die max. 2cm.) im Gepäck.
Vorher konnte ich zumindest den ein oder anderen Blitz einfangen:
Bild

Das Folgende ging wohl beinahe ins Auge - die Schattenseiten des gestrigen Blitzspektales:
"Um 22 Uhr schlug an der Ländestrasse in Windisch ein «kalter Blitz» in ein Hausdach ein. Gleichzeitig schaute ein 47-jähriger Mann bei einem Nebengebäude aus dem offenen Fenster. Durch die Spannung wurde er vom Fenster weggeschleudert und erhielt einen starken Schlag.
Seine Tochter, die sich ebenfalls im Haus am Computer aufhielt, verspürte ein starkes «Surren» und erlitt einen Schock. Beide Personen wurden zur Überwachung ins Spital gebracht."
http://www.schweizerbauer.ch/htmls/artikel_25350.html

Gruß
Flower

Re: NOW: Gewitter am 07.07.2011

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 17:56
von säschu (Bösingen)
Nun Noch meinen Senf.
In der Hektik habe ich erwartet, dass es keine sinnvollen Fotos gibt.
Am Abend vorher ;-)
Bild

Angefangen hat es für mich um 13Uhr, als ich auf sat 24 ein Wolkenband feststellte, das sich Entgegen allen anderen Strömungen Richtung Schweiz bewegte. ich habe Dävu informiert, dass wir uns um 14uhr in Düdingen treffen und von da losfahren.(Eintreffen des Wolkendings auf http://www.sat24.com)

Bild

von 14.10 hatten wir 10 min bis Bösingen 5 Min Karten studieren 5 Min Widen(Chutzen)
Dort konnten wir die Geburt (Regenbeginn) der ersten Zelle beobachten. 2 Min.
Von Auge schätzten wir sie auf dem Weg nach Bern. sofort Richtung Schwarzenburg.
7 Min Später schon Jugendlich und schon vor Bern (Utenwil Richtung Niderwangen)

Bild

Da Südwest Nordost sofort zurück nach Frauenkappelen ( Schon Bern Ost, Warum plötzlich Bern Ost ?)
Nachfahren bis Kirchberg(Zelle immer gewaltig vorne rechts)
irgendwo Richtung Langenthal dann die Erkenntnisse, das ein Internethandy doch nicht so schlecht wäre, und dass uns der right mover ins Abseits laufen liess! Viel zu schnell.
Nun wohin.
Mein Vorschlag war über Burgdorf, Grosshöchstetten nach, entweder Siehen oder Steffisburg.
Da ich in Steffisburg Internet habe, war die Wahl einfach. (Merci schwöschterli ;-))
Und nun die nächste Zelle .
Entstanden am Stockhorn am Thunersee.

Bild

Auch die kennt keine Geschwindigkeitsbegrenzung, so dass wir auf dem Schalenberg nur noch ihre schöne Rückseite bewundern dürfen.

Bild

In Marbach wieder Internet und wieder das Bewusstsein, dass uns eine Zelle davon gerauscht ist.
Die nächste wollten wir im Zentrum abfangen.
Dann von Omstal nach den 2 reight nun den Left.

Bild

Bild

Bild
Auch der war ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zu schnell für Spiele.
Wir fuhren zurück nach Bern.
Von der Nacht habe ich ( muss ja auch arbeiten) dann ausser träumen nichts mitbekommen.