Seite 20 von 21

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 21:40
von Pascal/netstal
Thomas, Belp hat geschrieben:Hammer-Bilder chrampfi, merci!

Absolut beeindruckend die Schneemassen. Und das auf dieser relativ bescheidenen Höhe.
Vielen Dank Thomas.. :) . Das kannst du laut sagen. So viel Schnee hab ich noch nie Live gesehn :unschuldig:
Hab da noch ein Bild von einem Kollegen wo beim Linth-Limmern-Stausee arbeitet. Die höhe von dem Ort wo die aufnahme gemacht wurde weiss ich nicht genau, kolleg hat zwar gesagt 1400 aber ich kann mir das nicht so genau vorstellen...der Trax ist 3.5m hoch.
Bild

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 10:19
von pöstligeo
Hoi zäme

Könnte dies auch oben auf der Baustelle beim Muttsee sein (2500 m ü.M.)? Wird dort auch im Winter gearbeitet (für Pumpspeicherwerk)? Sonst wohl eher beim Umschlagplatz am Tunnelende auf 1870m ü.M.

Gruss Christoph

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 10:24
von Christian Schlieren
@Chrampfi

Woow beeindruckende Bilder :shock: gewaltig diese Schneemassen, im Oberblegisee war ich auch schon Baden :)

Gruss

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 11:03
von Pascal/netstal
pöstligeo hat geschrieben: Könnte dies auch oben auf der Baustelle beim Muttsee sein (2500 m ü.M.)? Wird dort auch im Winter gearbeitet (für Pumpspeicherwerk)? Sonst wohl eher beim Umschlagplatz am Tunnelende auf 1870m ü.M.
Ich vermute denn Umschlagplatz. Bin am 12.01.12 drüber geflogen und da sahs beim Muttsee nicht danach aus. Beim Limmernsee sieht man aber einen Schneekegel im Wasser.
Bild
Bild

@Christian... :) ..ja das ist doch ein "muss" wenn man in Braunwald ein Ferienhaus hat/hatte

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:43
von staublaui/haslenGL
guätä abig zämä..coole tour wars chrampfi :)
in deinem sommerrevier mit soviel schnee wirts sogar schwierig den mugg zu finden!! auch für dich :-D war sehr beeidruckend die schneemassen hinter dem glärnischmassiv wauu...!!!was die topographie so ausmacht ist schon beeindruckend ;) evt.gwl umstellung richtung 5-7märz?!
einige modele zeigen klar auf märzwinter :) auch viele einzelne lauf member deuten darauf hin..
aktuel-0,5grad letzte nacht min.-4.2 juppi schnee hält sich wieder.. hat sehr gelitten, davor wars 3nächte im plus =30-40cm schneeverlust :cry:
gesamtschnee aktuel 65-80cm je nach geschützer lage auch noch bisschen mehr ;)trotz so milder temp. momentan haben wir in glarus süd seit 74 tagen eine geschlossene schneedecke ;) gruzz

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 19:39
von Marco (Oberfrick)
Hallo

War letzte paar Tage im Urnerland Region Andermatt Realp.

Gewaltige Schneemassen liegen dort, wie aber auch im Goms (eher noch mehr) und Bettmeralp.

Sehr schwer zum abschätzen aber 1.80m locker oder mehr.

Andermatt
Bild
Realp
Bild

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 16:14
von Joachim
Hoi zäme

Auch in Oberwald/VS lagen am Dienstag (28.2.) noch 180 cm (Beton)schnee:

Bild

Bild

Trotz der knackigen Kältewelle war der Winter 2011/2012 in ganz Europa temperaturmässig durchschnittlich (sogar bezogen auf 1981-2010):

Bild

aber mit den Nordwestlagen auf der ANS zu nass:

Bild

Grüsslis

Joachim

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 18:03
von Chicken3gg
Joachim hat geschrieben:
aber mit den Nordwestlagen auf der ANS zu nass:

Bild
Wie genau ist die Karte?

NWCH müsste im langjährigen Vergleich am nässesten gewesen sein, die Alpen hingegen durchschnittlich. Bei dieser Menge Schnee und der Anzahl Staulagen? unwahrscheinlich

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 10:13
von Zumi (AI)
Nächste Woche wird der Winter 2011/12 wohl zu Ende gehen: Erster Schnee am 8.Oktober 2011, durchgehend Schnee liegt seit dem 5.12.2011, das sind dann etwa 100 Tage mit Schneebedeckung (an den Südhängen weniger). Maximale Schneehöhe 65 cm. Es hat viel geschneit und fast noch mehr in den Schnee geregnet. Für einen Sensationswinter fehlten gut 250 Höhenmeter, aber so war's auch in Ordnung. Subjektiv gab es sehr viele freie Tage mit schönem Winterwetter.

Bild

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 10:23
von Chicken3gg
Michi Grüningen hat geschrieben:@Züri-Ti:

voila aktuell:

Bild
Kannst du eine neue Grafik posten bitte?

Mit 607cm hat der Säntis den diesjährigen Schneehöchststand erreicht - ziemlich genau zur richtigen Zeit...
Bis morgen könnten noch einige Zentimeter dazukommen...