Seite 20 von 24
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:23
von Marco (Oberfrick)
Auch im St Galler Rheintal noch Schneefall bis auf 440m.ü.M.
http://webcam.bahnhoefli-haag.ch/webcam.jpg?p=82
Hier Dauerschiff, der Bach vor dem Haus steigt von Stunde zu Stunde etwas an...Hoffe nur das es gut kommt bis heute Abend überall, vorallem auch in den Alpen mit dem Schnee, bis jetzt hört man zum Glück von noch keinen grösseren Lawinenabgänge in Nähe besiedlede Gebieten.
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:26
von urbi
pharmazeut hat geschrieben:Erstaunlich ist, dass die Anströmung fast genau aus Nord erfolgt, was üblicherweise Schnee bringt.
Solch feuchte Luft kennen wir eigentlich bei Westlagen.
Frage an die Meteo-Profis: Hat dies mit dem Ursprung der Luftmassen zu tun
Weg der Luftpakete zum Zeitpunkt und Ort (Zürich)
GFS
Analyse 0600UTC . Verschiedene Höhen beim Ziel
Weg der Luftpakete zum Raum Zürich. Ziel 1500m
________________________
VORHERSAGE FÜR 18:00 UTC
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif
________________________
Ergänzend zum Bild unten:
Sigmaringen Süddeutschland
Gruss
Urbi
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:29
von Stefan Hörmann
pharmazeut hat geschrieben:
Erstaunlich ist, dass die Anströmung fast genau aus Nord erfolgt, was üblicherweise Schnee bringt.
Solch feuchte Luft kennen wir eigentlich bei Westlagen.
Frage an die Meteo-Profis: Hat dies mit dem Ursprung der Luftmassen zu tun
Absolut. Vor 7 Tagen war die Luftmasse fast tropischer Prägung. Die Rücktrajektorien - hier für das Jungfraujoch - verraten die Herkunft der Luftmasse in den drei wichtigsten Luftschichten.
Zwar wurde die Luft auf ihrem weiten Weg über dem Nordatlantik nachhaltig modifiziert und abgekühlt, doch Subtropenluft aus Norden ist nichts ungewöhnliches.
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:32
von Federwolke
Warum ich den mitteleuropäischen Winter so sehr liebe:
Nebel und Regen bei 2 Grad, die 15 cm Schnee wie gewonnen, so zerronnen. mhhhm, lecker...
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:37
von Stefan Hörmann
In St. Christoph am Arlbergpass in Westösterreich fiel von gestern 16 Uhr bis heute 10 Uhr 60cm Neuschnee und bis morgen sind nochmals 50cm, vielleicht 70cm möglich. Das gilt auch für die gesamten Schweizer Nordalpen. Seit Joachim sind dort fast 180cm Neuschnee gefallen. Hmm, der Lawinenwinter 99 fing auch so an.
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:47
von Stefan im Kandertal
Habe grad das entdeckt so wegen möglicher Lawinen.
Nun inzwixchen ist es so richtig hemmungslos am regnen. Bereits mehr als die Hälfte des Niederschlags, der vorher als Schnee fiel. Als wärs nie 6 Stunden trocken gewesen. Dass das auch die Erwärmung Hindernisfrei ermöglicht hat sieht man schon nur daran, dass bei der aktuellen Intensität (natürlich gleich die höchste der Woche) noch einzelne Flocken im Regen sind.
Aha wir gehören also definitiv nicht zu den gesamten schweizer Nordalpen.
Welches Cosmo, das mit 20mm bei uns und im Westen weniger? Da hilft alles steigen nichts. Auf 2000m hats gemäss SLF keine 90cm. Und damit wollte man noch meine Aussagen für Blödsinn erklären. Nach selbigem Cosmo hats die ganze Nacht geschneit. Aber leider haben weder meine Augen noch mein regenmesser viel gemerkt. Ebensowenig was von 40cm neuschnee ab 1000m, 2 mal gabs das und die schneefallgrenze lag noch nie über 1200m. Gemäss den wochenlangen Schneefällen müssten wir von der Umwelt abgeschnitten sein. Aber bekanntlich, OK ich weiss es jetzt, wissen es alle besser als wer vor Ort ist.
Mal so als Denkanstoss:
Schneehöhe im Ort auf 1176 m ü.M.: 40 cm
Schneehöhe im Pistengebiet auf 1934 m ü.M.: 70 cm
Offizielle Kandersteg Wintersportbericht.
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 12:53
von Stefan Hörmann
Stefan im Kandertal hat geschrieben:
Nun inzwixchen ist es so richtig hemmungslos am regnen. Bereits die Hälfte des Niederschlags, der vorher als Schnee fiel. Als wärs nie 6 Stunden trocken gewesen. Dass das auch die Erwärmung Hindernisfrei ermöglicht hat sieht man schon nur daran, dass bei der aktuellen Intensität noch einzelne Flocken im Regen sind. Hätte locker bis fast Mittag geschneit.
Aha wir gehören also definitiv nicht zu den gesamten schweizer Nordalpen. Und 99 hats nicht nur geregnet bis 1700m
Beweg Deine Beine und steig halt ein paar Meter für diese Neuschneemengen, die COSMO für den gesamten Nordalpenbereich drinne hat. :

Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 13:02
von Patrick -Arosa-
Die SFG scheint in der Tat sehr variabel zu sein. Gemäss Webcam des Gasthauses Hirschen in Oberiberg (rund 1080m) regnet es klar. Der Winterradar zeigt jedoch noch Schnee an... Ob der Schnee welcher am Samstag noch kommen soll wohl für eine gute, pulvrige Pistenoberfläche ausreicht?
Re: NOW: Schneefall am 20./21.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 13:57
von Markus (Ennetbühl)
Ein paar Bildli aus Nordbünden, weiterhin intensiver Schneefall.
Heute morgen, nur leichter Schneefall...
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _ue_m_.jpg
13 Uhr, intensiver Schneefall.
Detail auf Bild 1, oben rechts: Zustände wie bei der SBB im Pendlerverkehr...die "Sitz"plätze sind beschränkt.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _ue_m_.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _ue_m_.jpg
Gruss Markus
Re: NOW: Schneefall/Regen 20.-23.12.2011
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:34
von Mickey, Berneck, 430
im montafon, vorarlberg haut's runter, was der himmel runter bringt... ich glaube, die haben nun auf 2000m in den letzten 3 Tagen deutlich über 1m neuschnee erhalten, z.T. sind die netze an den pistenrändern schon bald eingeschneit und der skiständer vor der novastoba ist schon bald unter dem schnee
http://www.rheintalwetter.ch/joomla/rhe ... tafon.html
übrigens schneit's dort noch bis nach schruns (700müM) runter, wenn auch nur noch nass!