Seite 20 von 24

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 01:59
von Chicken3gg
@ Fabienne: Nicht nur im rechten Winkel, (nord)östlich von Bern verlief die Hagelzelle praktisch 180° entgegen dem Schauer, der nach Südost zog.
Willi stellt sicher noch den 3D Film von 12z bis 0z rein (bitte ;) )

Ziemlich schräg, wie sich die Zellen teilweise durch Eigendynamik in eine Richtung verlagerten, die nicht vorgesehen war, andererseits durch Outflow z.B. (wie ich denke) vom Jura wieder zurückgedrückt wurden.
Das Teil bei Thun verlief glaub zuerst eher Richtung Emmental, also NO, dann nach Bern Ost, NW, dann Olten, NW, und schliesslich Richtung Sissach, Liestal, NW. Zickzackförmig nach Norden. Sehr interessante Zugbahnen^^
Und nur auf gut Glück chasebar

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 02:12
von Federwolke
Das waren keine Zickzack-Zugbahnen. Die allgemeine Zugrichtung war im Mittelland, Jura und Schwarzwald von WNW nach ESE (ziemlich genau dem 500 hPa-Wind folgend), in den Voralpen nahezu stationär. Jegliche im Radar sichtbare vermeintliche Verlagerungen nach Norden, Nordwesten oder Nordosten waren Neuentwicklungen, die vom Outflow getriggert wurden, der wiederum orographisch bedingt den Weg des geringsten Widerstands ging (z.B. talauswärts an der Emme und im Toggenburg sowie im St. Galler Rheintal). Im Satellitenfilm ist das am besten zu sehen, wo ständig neue Knöllchen (Overshooting-Tops) aus den Schirmen hochschossen.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 02:20
von Chicken3gg
Ja das ist schon klar. Aber wenn man unterwegs ist (heute hat sich glaub meist Homechasing in grossen Teilen der Schweiz gelohnt) und alle 10min das Radar anschaut, dann war mal weiter westlich, dann weiter östlich der Anbau der Zelle. Genauso die "Linie", die sich von Thun nach Zürich erstreckte, nachher gebogen von Thun über Zürich nach ca. St. Gallen. Später die "Linie von Burgdorf bis Olten oder über den Jura ins Baselbiet. Die hat dann ja auch den Treffer in den Sendeturm Beromünster fabriziert, mit Funkelflug. Habe ich so noch nie gesehen.
Die allgemeine Zugrichtung war ab etwa 14 Uhr auszumachen, ja.
Aber z.B. die Vogesen Zelle, die sich nach dem Split auf ungefähr 150° verschiedene Richtung begab..... sowas kommt glaub doch eher selten vor

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 07:24
von rene
Seegräben hat gestern Abend auch was kleines abgekriegt. Das hat dann zu einem Feuerwehr-Einsatz geführt.

Bild

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 07:36
von deleted_account
Gestern war es sehr cool, allerdings konnte ich Arbeitsbedingt leider erst um 19 Uhr los, viel zu spät.
Dennoch reichte es für Starkregen, ein paar Blitze und Stimmungsbilder.

Was mich aber am meisten geärgert hat dass es bei mir zu Hause gehagelt hat während ich gemütlich im Büro vor dem PC sass...

Der Höhepunkt war der Einschlag in den Sendeturm bei Beromünster auf dem Blosenberg, wir standen mit dem Auto ca. 150 bis max. 300m davor und die Videokamera auf dem Armaturenbrett ist gelaufen. Zeitgleich die Kamera auf den Turm gerichtet, wir mussten nicht mal lange warten, schon hats geknallt. Man sah regelrecht die Funken fliegen, die Zeitlupe im folgenden Video (sobald fertig) verdeutlicht dies.

Auf dem Hirzel (bevor wir nach Beromünster gefahren sind) konnten wir auch schon die schöne Struktur und weitere Blitze festhalten.
Auf dem Heimweg nach Beromünster stationierten wir uns noch auf dem Herrenberg mit Blickrichtung Osten wo es doch noch der eine und andere Blitz zu erhaschen gab.
Einer verfehlte das Flugzeug.

Hier schon mal die Ausbeute in Form von Bildern:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss
Dominic

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 07:38
von Microwave
An welche Winde war die Hauptzugrichtung gestern eigentlich gekoppelt? 700hPha, wie immer?

Grüsse - Microwave

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 08:15
von Willi
Während die Schweizer Zellen um Aarau-ZH nach rechts, Richtung süd driften, wandert die langlebige Vogeser Zelle, nach einem Split, friedlich nordwärts.
Gruss Willi

http://www.meteoschmid.ch/downloads/20140612_3dloop.gif
Der Loop wurde für die Periode 12-24 Uhr erweitert.
Gruss Willi

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 08:18
von Vortex2
Gestern war aus meiner Sicht die bisher interessanteste Lage dieser Season. Leider konnte ich wegen der Arbeit erst nach 18:30 los, aber was es dann zu sehen gab, besonders nach dem Eindunkeln, war echt beeindruckend.

Gruss
Vortex

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 08:54
von Federwolke
Microwave hat geschrieben:An welche Winde war die Hauptzugrichtung gestern eigentlich gekoppelt? 700hPha, wie immer?

Grüsse - Microwave
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p170639
Der 700er alleine war für den Antrieb zu schwach (Hochzentrum nur knapp SW der Schweiz):

Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 12.06.2014

Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 09:18
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Leider konnte die Aargauer Zelle sich nicht weiter nach NW vorarbeiten resp. anbauen.
Sie blieb wohl orografisch bedingt im Baselbiet stecken.
Dadurch hatte ich aus der Stadt einen Blick in die auf aufschiesenden Türme, die sich jedoch im Eisschirm
der Hauptzelle verloren. Dennoch eindrückliche Cb im Abendlicht.

Mike

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild