Seite 3 von 6

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:10
von Willi
Könnte das nicht auch daran liegen, dass wegen der sehr trockenen Grundschicht einfach ein erheblicher Teil des Niederschlags gar nicht am Boden ankommt, resp. verdunstet? Die errechnete Reflektivität ist ja eins, die effektiv am Boden ankommende Menge etwas anderes. Oder irre ich mich da?
Ja, das ist bestimmt ein häufig auftretender Effekt. Ich stelle mir vor, dass eher die schwachen Niederschläge die Tendenz haben, teilweise oder ganz zu verdunsten, bevor sie den Boden erreichen. Bei Starkniederschlag wird wohl die Luft in Bodennähe bald einmal so gesättigt sein, dass nichts mehr verdunstet.

Bei den Regensummenkarten werden die Radarmessdaten an die Bodenstationswerte angeglichen. Das hilft manchmal, aber nicht immer, die Verdunstungseffekte zu korrigieren. Das müsste im Detail angeschaut werden. Wenn die Stationen blöd liegen, kann es schwierig sein, die effektive Niederschlagssumme im Kern einer Gewitterzelle korrekt wiederzugeben. Fehler sind aus meiner Sicht in beide Richtungen möglich.

Gruss Willi

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:21
von helios
Zumindest hat der Niederschlag für einen Erdrutsch zwischen Innertkirchen und Guttanen gereicht:
https://www.bernerzeitung.ch/region/obe ... y/18488550

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:30
von Cyrill
Von Bauma aus sehe ich Wetterleuchten. Holla, grad verstärkt die Zelle über Olten. Rd. 16er-Taupunkte sind ja mal nicht schlecht. Gemäss Cosmo (search.ch) läuft sie in die Trockenheit hinein..... Mein Instinkt sagt mir aber: Adlerauge sei wachsam... ;-)

Edit 23 36 MESZ: Willi (sehe grad dass Du online bist). Die Zelle dreht nach rechts, schwächelt ein wenig, scheint aber über Wohlen aus SW genau in Deine Richtung zu kommen. Ein Privatgewitterli wieder mal.... :-D
Edit 23 39 MESZ: bei Janek (WRF) gekuckt... da is' nix. SMR-Parameter zeigt eher westlich starke Signale (in Frankreich) und GFS scheint etwas zu optimistisch zu sein...

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:55
von Willi
Die Zelle dreht nach rechts, schwächelt ein wenig,
Jo, schwächelt gar arg, aber nimmt Fahrt auf, und da ist noch ein Vorläuferli...
Gruss Willi

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 00:19
von Microwave
Off Topic
Die Pharmakonzerne testen offensichtlich gerade die neuen Schlaftabletten.

Man hat keine Worte - wirklich nicht.
Grüsse - Microwave

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 06:21
von Silas
Hallo zämä

Eben doch! Üppige Morgenkonvektion nimmt Geschwindigkeit auf!
Bild

Nichts wie los aufs Velo, müsste gerade noch reichen...

Gruss Silas

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 06:22
von zti
Federwolke hat geschrieben:Hmmm... https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... tation=cou

Hatte auch den Eindruck, dass die Radar-Reflektivität nicht das anzeigt, was unten ankommt. Das Gewitter, das im Fussgängertempo (Merci Tinu :mrgreen: ) zunächst auf Bern zuzog und dann Richtung Thun abbog, hatte ich die ganze Zeit vor dem Fenster. Sehr blitzintensiv (vor allem c-c) aber die Niederschlagsvorhänge sahen sehr schütter aus angesichts des tiefroten Radarbildes. Selbes Bild zeigt sich bei den Niederschlagssummen von Meiringen.
Ich habe auch Zweifel gehabt als ich bei Kachelmannwetter geschaut habe: dort sind die spätere Gewitter im Jura deutlich schwächer angezeigt (50+mm). Hat man vielleicht bei Kachelmannwetter im Laufe des Tages die Messungen neu kalibriert?


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 06:50
von Federwolke
Morgenkonvektion? Das ist ein langlebiges MCS, das bereits durch halb Frankreich gezogen ist (entstanden gestern um 18:00 aus mehreren Zellen im Zentralmassiv, hat sich nach vorübergehender Schwäche um Mitternacht über Lyon wieder verstärkt). Im Gepäck giftige Böen und ordentliche Eiswürfel :shock:

Morgenkonvektion ist das Kleinvieh, das gerade über dem zentralen und östlichen Mittelland gezüchtet wird.

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 07:13
von hb9xcl
Federwolke hat geschrieben:Morgenkonvektion? Das ist ein langlebiges MCS, das bereits durch halb Frankreich gezogen ist. Im Gepäck giftige Böen und ordentliche Eiswürfel :shock:
...und sehr, sehr, sehr viel Wasser! vor Bern Neufeld kam der Verkehr praktisch zum Stillstand - wir haben die Strasse nicht mehr gesehen!

Re: Gewitter 2./3.7.2018

Verfasst: Di 3. Jul 2018, 08:08
von DomE
Starke Niederschläge in Bremgarten.
20 Meter vom Migrolino zum Bus. T shirt voll nass.