Seite 3 von 9

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 13:44
von hb9xcl
Zumindest hier in Koppigen (wo's halt schön flach ist...) sind schon Böenspitzen bis 60km/h zu verzeichnen...und es ist ja erst Mittag...

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:05
von Willi
Wie viel ist davon in dieser Intensität wirklich eingetroffen?
Motivation für die "Hype" bei der aktuellen Kaltfront dürfte das (mögliche und auch simulierte) Auftreten eines NCFR bei vergleichsweise hohem Temperaturlevel (bedeutet auch ein hohes mögliches Energiepotenzial) vor der Front sein. NCFR sind sonst eher eine Erscheinung im Winter (die Stürme Vivian und Lothar waren von NCFR begleitet). Ist spannend was heute abend über uns hinwegrollt.

Gruss Willi

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:21
von Joachim
Federwolke hat geschrieben:
Willi hat geschrieben:Aber irgendwas passt nicht so ganz zusammen. kann es sein, dass das Modell von Michael die Realität unrealistisch wiedergibt?
Ich bin in der Modellentwicklung zu wenig bewandert, um das beurteilen zu können. Mir fällt nur auf, dass seit es diese (und viele andere) bunten Kärtchen gibt, sehr häufig getrommelt wird. Und nun frage man sich ehrlich: Wie viel ist davon in dieser Intensität wirklich eingetroffen?
Ja: man überbietet sich jeweils mit noch "bunteren, wilderen Kärtchen": Verifikation findet aber leider nie statt

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:23
von Markus Pfister
Die Temperaturen wieder... mit Südwest im Moment bis 28 Grad, und zwar nicht nur im Süden, wow!

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 15:03
von nordspot
Moinmoin
Viel nowcasting heute? Schauen wir mal...
Aber wenn wir schon so eifrig am diskutieren sind: Habe da vor etwa 2 Tagen bei DWD synop wenn ich mich recht entsinne die Rede war von einem Keyser-Shapiro Tief. Wie schätzen denn die Profis ein mögliches Auftreten eines Sting-Jet irgendwo über Süddeutschland ein :?: Oder können wir das schon im Vorfeld vergessen?

Grübelnde windige Grüsse

Ralph

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 15:46
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Während wir noch einen Sommertag fürs 2018 draufpacken, sind jetzt schon 106 Stück, liegt das Tiefzentrum von Fabienne um Frankfurt am Main.
Mit 1003 hPa immer noch um die 3hPa tiefer als modelliert. Fabienne sollte sich demnach noch auf deutschem Boden unter 1000 hPa :!: vertiefen.

Gruss Kaiko

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:19
von Willi
Verifikation findet aber leider nie statt
Mal ein Bildli vom Cosmo bei search.ch gesichert, für die Verifikation.
Gruss Willi

Bild

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:32
von Joachim
Tschou zäme

Lage um 16 Uhr:

Bild

mit stdl. Böen >50 km/h.

Line convection hat sich planmässig an der KF formiert, Lothringen/RLP/Hessen isol ts und embedded Meso-Vortex (gerade bei Frankfurt): am Boden Böen von 75 bis (Trier) 100 km/h.
Noch stärkere Böen in den Vogesen (Marlkstein 128 km/h letzte Stunde)

Bisher stärksten Böen in der CH gab es in den Bergen am frühen Morgen (Warmfront), Genf bis 28.6 Grad.

lG
Joachim

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 16:42
von Severestorms
Willi hat geschrieben:
Verifikation findet aber leider nie statt
Mal ein Bildli vom Cosmo bei search.ch gesic hert, für die Verifikation.
Gruss Willi

Bild
Interessant, Cosmo springt bezüglich dem Zeitpunkt der Frontankunft hier in Zürich hin und her, und zwar um fast eine Stunde! Jetzt soll es offenbar wieder 22 Uhr werden. So wie schon vor 24 Stunden modelliert:

Bild

Vor wenigen Stunden hat es noch so ausgesehen, wie wenn die Front 45 Minuten früher im Anmarsch wäre:

Bild

Bildquelle jeweils meteo.search.ch

Gruss Chris

Re: Sturmtief Fabienne 23.09.2018

Verfasst: So 23. Sep 2018, 17:03
von Michael (Dietikon)
Dopplerradar zeigt NO von Frankfurt am Main entlang der sich bildenden Squall-Line deutliche Rotationssignaturen:
https://twitter.com/BramvantVeen/status ... 1822739456

ESTOFEX hat zudem eine Mesoscale Discussion herausgegeben, welche auch die Nordschweiz betrifft:
http://www.estofex.org/cgi-bin/polygon/ ... ussion.xml