Seite 3 von 8

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 19:02
von Simon 8542
Ok, die Waldbrandgefahren wurden in den letzten Minuten aktualisiert. Aber nur in einzelnen Kantonen. BS und BL haben immer noch Feuerverbot. Und einige Gebiete, insbesondere Westschweiz, Nordschweiz, Zentrales Mittelland sowie zentraler und östlicher Alpennordhang haben noch erhebliche Waldbrandgefahr.

An meinem Wohnort ist die Waldbrandgefahr seit bald 2 Monaten unverändert. Trotz dem ganztägig anhaltenden Regen vorgestern... Ich meine, in der Realität trieft alles vor Nässe!

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 19:37
von Joachim
Hoi zäme

Trotz Orkanföhnböen ... bis Montagabend schön flächiger Regen aus Süden: bis 18z im Süden/Oberwallis 70 bis 110 (Visperterminen) mm/12h:

Bild
Gewitter aus Süden wagten sich nicht so recht über den Alpenkamm.
Die 121 mm auf dem Corvatsch stimmen genauso wenig wie die 11 in Samedan oder 0 in Möhlin (MC) :neinei:

Max. Böen: 128 km/h Rosswald/VS bis 180 km/h (KleinMatterhorn), aber auch 145 km/h Ebenalp/Kronberg (AI).

Nachts mogelt sich das kr. Tief VAIA auf die Alpennordseite...21z:
Bild

Grüsslis
Joachim

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 19:42
von Michael ZH
Auch hier in Zürich gerade schön Nass. Nach SRF Meteo soll es noch windig werden in der Nacht und Morgen mit 60-110 kmh. Mein Barometer geht gerade auf Tauchkurs. Damit hätte ich auch nicht gerechnet. Zudem jetzt ein paar Blitzentladungen nördlich der Alpen. Edit: Jetzt gerade kaum mehr Regen. Wind legt aber deutlich zu ;)

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 22:23
von Federwolke
Autsch!

Lugano 128 km/h, Piz Martegnas 181 km/h

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 22:56
von Willi
Lugano 128 km/h
War diese Linie schräg durch den Tessin der Übeltäter?
Seltsam auch die Wolkenblitze im radarfreien Raum auf über 10 km Höhe.

Gruss Willi

Quelle: 3D-Radar
Bild

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 23:23
von Silas
Salut Willi

Ich kann die Blitze nur bestätigen. Vom Bernbiet aus, wo es auf einer Linie westlich Thuns ganz aufgeklart hat(te), war regelmässiges Wetterleuchten Richtung Oberland zu sehen.
Nun haben wir wieder gelernt: Bei viel Wind sind die Niederschläge meist geringer als prognostiziert. Gott sei Dank.

SO-Föhn sieht man auch nicht aller Tage. Selbst im Oberthal im Emmental Böen von über 50 km/h mit einem Temperaturanstieg von 2 auf 8 °C.

Gruss Silas

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 00:08
von Tobi (Rheintal, VBG)
Auch hier jetzt langsam aber sicher etwas windiger. Gerade 50er Böen.
Wahrscheinlich wurde der Wind aus den oberen Luftschichten bei dem Niederschlagsfeld gerade etwas runtergemischt. Beruhigt sich nämlich schon wieder.

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 00:39
von Microwave
In der Tat endlich mal wieder interessant. Es darf niederschlagsmässig gerne mal ordentlich vorlegen nach einer so langen Pause.
Seit 00:00 immer wieder starke Windböen in Rapperswil bei sternenklarem Himmel ==> Schlaf "is toast".

Grüsse - Microwave

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 00:41
von Federwolke
Silas hat geschrieben:Nun haben wir wieder gelernt: Bei viel Wind sind die Niederschläge meist geringer als prognostiziert. Gott sei Dank.
Ähm... nein. Statt 30 % werden einfach 60 % des Niederschlags an den Messkübeln vorbeigeweht. Geographie-Studium, 1. Semester. Zitat Prof. H. Wanner: "Niederschlagsmessung im Gebirge ist Glückssache." ;)
Gilt natürlich auch für die Talstationen, wenn der Sturm so wie heute durchgreift. Ich bin gespannt auf Schadensmeldungen aus dem Tessin. Z.B. die 105 km/h in Comprovasco oder die 96 km/h in Cevio: Diese Gegenden sind zwar sturmerprobt, aber aus der entgegengesetzten Richtung.

Re: Südstaulage 28-30.10.2018

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 01:00
von Zumi (AI)
Sternenhimmel, mit lauem Südwind 12 Grad....