Die Maskenpflicht ist jedenfalls ein fatales Signal: ÖV-Nutzung ist besonders riskant! Sonst würde es ja kein Masken-Obligatorium brauchen. Und besondere Risiken geht man nur ein, wenn es dringend notwendig ist. Also zumindest ich denke so (ohne elektronische Hirnprothese). Andere scheinen diesen Kick zu brauchen und stürzen sich nach Feierabend oder am Wochenende geradezu mit Freude ins noch dichtere Getümmel, wo unter Alkoholeinfluss völlig enthemmt Körperflüssigkeiten ausgestauscht werden - allerdings nur streng anonym. Dank solchen Hirnbefreiten stehen wir nun am Anfang einer zweiten Welle, herzlichen Dank!
Also zu früh gefreut... Auf absehbare Zeit keine Touren ausserhalb der Region, die aus eigener Muskelkraft befahren werden kann. Und immer ein Päckli Masken im Rucksack für den Fall, dass wegen Panne, Unpässlichkeit oder unvorhergesehenem Wetterumschwung (sollte mir allerdings nicht passieren
Immerhin, besser spät als nie, gab es heute doch noch eine gute Nachricht: Ich darf jetzt doch noch einen Antrag auf Erwerbsersatz stellen für den Ertragsausfall diesen Sommer. Uns ganz oder teilweise von Grossanlässen abhängige Freiberufler im Regen stehen zu lassen, wäre wirklich ein starkes Stück gewesen, zumal wir ja wie alle anderen immer brav in die Sozialwerke inkl. ALV einzahlen, obwohl wir sonst keine Berechtigung haben, etwas davon in Anspruch nehmen zu können, wenn uns die Arbeit aus welchem Grund auch immer ausgeht. Ob das die Existenz für mehr als ein paar Monate rettet, wird man sehen. So, wie sich die meisten verhalten, bin ich wenig zuversichtlich...
