Seite 3 von 5
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 09:37
von Willi
Die Anzeichen mehren sich, dass wir nächste Woche mit einem neuen Bisenhoch beglückt werden. Wenn's dumm läuft, trifft das Hoch den Siebenschläfer und bleibt uns dann bis im August erhalten, auch wenn die Langfrist-Tendenzen zur Zeit (noch) den raschen Abbau dieses Hochs andeuten. Aber wann ist es dieses Jahr schon mal NICHT dumm gelaufen?
Quelle: ecmwf.int, Vorhersage für den 23.6.00 UTC (Start: 16.6.00 UTC)

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 17:54
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 00:56
Aber es bleibt ja noch die Hoffnung, dass es zum Siebenschläferzeitraum umstellt und sich im Hochsommer die üblichen West-/Nordwest-/Südwestlagen einstellen. 2016 und 2017 hat das schliesslich (noch) geklappt, mit Abstrichen auch 2018 und 2019...
Gewisse Dinge funktionieren in unserem Klima zum Glück noch. Hier meine Einschätzung zur diesjährigen Siebenschläfer-Regel:
https://www.fotometeo.ch/siebenschlaefe ... er-sommer/
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 18:50
von Mathias Uster
...einmal mehr herzlichen Dank für deine wertvollen Beiträge, Federwolke! Gerade weil ich zu jenen "Wenigen" gehöre, weiss ich dein Engagement besonders zu schätzen...
Mathias
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 20:32
von manic
Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 17:54
Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 10. Jun 2020, 00:56
Aber es bleibt ja noch die Hoffnung, dass es zum Siebenschläferzeitraum umstellt und sich im Hochsommer die üblichen West-/Nordwest-/Südwestlagen einstellen. 2016 und 2017 hat das schliesslich (noch) geklappt, mit Abstrichen auch 2018 und 2019...
Gewisse Dinge funktionieren in unserem Klima zum Glück noch. Hier meine Einschätzung zur diesjährigen Siebenschläfer-Regel:
https://www.fotometeo.ch/siebenschlaefe ... er-sommer/
Ein zonales Zirkulationsmuster mit Westlagen (dazwischen mal Südwest oder Nordwest, vielleicht mal Hochdruckbrücke Mitteleuropa)
-perfekte Wetterlage im Sommer. Für jeden etwas dabei, das sind gute Aussichten. Danke für den Vorfreude bereitenden Bericht!

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: So 28. Jun 2020, 21:13
von manic
GFS/Windfinder, macht in einer Woche einen auf Herbst. +12Grad, Westwind, Schauerwetter.
Das ist im
Juli, ich wage es kaum zu sagen, eine meiner Lieblingswetterlagen.
Wenig los am und auf dem Wasser, Parkplätze, Camping und Strände schön leer, nur paar Kiter und Windsurfer

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 15:36
von Federwolke
Das Langfristmodell stützt die Siebenschläfer-Regel weitgehend, tendiert aber zu etwas mehr Hochdruck bei uns:
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-juli-2020/
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:35
von Federwolke
Welches Schweinderl hätten's denn gern?

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 19:34
von Federwolke
Die Bilanz des ersten Sommermonats 2020: Selbst zu nasse und zu trübe Sommermonate sind nicht mehr zu kühl (und das im Vergleich zum Mittel 1981-2010). Und Hitze gab es mal wieder nur in Nordeuropa:
https://www.fotometeo.ch/im-alpenraum-t ... juni-2020/
Falls unbedenkliches Reisen wieder mal möglich werden sollte: Urlaub zur Mitternachtssonne in Skandinavien wär ein guter Tipp für die Zukunft.
Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: So 5. Jul 2020, 12:51
von Nino
Krass wie das CFS in denletzten Tagen noch abgetrocknet hat. Da wird wohl kaum ein Tropfen Regen fallen im Juli.

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2020
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 14:35
von Willi
Krass wie das CFS in denletzten Tagen noch abgetrocknet hat. Da wird wohl kaum ein Tropfen Regen fallen im Juli.
Den Grund hierfür sehe ich im markant abgekühlten Atlantik vor der Biscaya und den britischen Inseln. Die träge bodennahe Kaltluft dort dürfte mit flachen Hochs die kommenden Wochen prägen. Bei uns also Sommerwetter mit leichter stabilisierender Nordwestströmung in der Höhe. Wirklich trockene Aussichten. Naja, vielleicht hat das zunehmend abgeschliffene Rüebli vom 11.7. doch noch ein Einsehen, und alles wird ganz anders.
Quelle:
https://www.weatherzone.com.au
Quelle: wetterzentrale.de
