Seite 3 von 8
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 18:12
				von Willi
				In der Region Schaffhausen-Bodensee, später auch von Westen her dem Jura entlang, in der Nordwestschweiz und in Teilen des Mittellands heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Beruhigung in der zweiten Nachthälfte.
Bin weiterhin gespannt... Cosmo (search.ch) lässt alles zerbröseln, Nullnummer, nächste Zellen Sonntag nach Tagesanbruch...
Arome (wxcharts.com) auch nicht grad der Brüller, immerhin soll's heute abend im Osten ganz schön krachen (Gewitter nicht die Feuerwerke  

)
 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 19:17
				von Mike (Jura, Basel)
				Ich hoffe schwer, dass AROME, von Fabienne gepostet, sich durchsetzen wird... oder einfach Regen, egal welches Modell!
Hier in der NW-Schweiz ist die Trockenheit aussergewöhnlich. Wenn ich mir die Modelle für die kommende Woche anschaue,
dann wäre das die letzte Chance für etwas Linderung.
Die Bilder dokumentieren auch, warum es in der Ecke gestern und heute so warm wurde:
Pratteln 38.8°C / 36.1°C , Rheinfelden 38.5°C / 35.4°C. Die Sonne hat nichts mehr zum Verdunsten, alle Energie geht in die Luft.
Die Bilder sind von den Hügeln um Arisdorf:
 

Mike
 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 19:48
				von DomE
				Nach dem Lauf von Meteoschweiz geht um 11 Uhr die Post ab in meiner Region, aber wird wahrscheinlich bis spätestens um 10.30 alles auf 0,nullnix heruntergerechnet.
			 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 20:49
				von Jeannette
				Das war ne schöne Zelle über dem Schwarzwald 

 sie hat reichlich gegrummelt, einen schönen Regenkern am Horizont gezeigt und sich mit ein paar einzelnen Tropfen (Standort Weiach)und einem Regenbogen verabschiedet. 

Zeit 17.05 Uhr

Pileus um 17.20 Uhr

Zeit 17.28 Uhr

Zeit 17.40 Uhr

Standortwechsel um 18.03 Uhr

Zeit 18.19 Uhr

und da löst sie sich auf, mit Regenbogen um 19.24 Uhr
 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 21:00
				von Willi
				oder einfach Regen, egal welches Modell!
Den Baslern wärs zu gönnen, wenn das aktuelle Juragewitter die Zugrichtung beibehält. Dafür im gesamten Schweizer Mittelland tote Hose - die Feuerwerkler können ungestört pülvern.
Und aktuell ein 15 km Mocken bei Turin, wow
3D-Radar meteoradar

 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 21:24
				von nordspot
				Nabend. 
Gesehen wie die Zelle vom Jura kommend der Südl. Zelle aus Westen kommend in Frankreich einfach so das Wasser abgegraben hat? Bin gespannt was mit der nördlicheren Zelle beim Kaiserstuhl als nächstes passiert.... 
 
 
Gespannte Grüsse
Ralph
 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 21:45
				von Tinu (Männedorf)
				Gleich Land unter in Basel. Ich gönns euch!
			 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 22:02
				von flowi
				"Unsere" Schwarzwaldzelle von heute Nachmittag baute in der Tat immer schön an, Richtung SW.
Die größten Regenmengen gab es aber wohl in der Phase ab bzw. nach 17.00 Uhr.
 
Getroffen hat es vor allem die Schluchten von Schwarza, Schlücht und Steina sowie die angrenzende Bergrücken.
Hier ein paar Impressionen, eine gute halbe Stunde später:
 
 
 
 
 
Und noch etwas Abendstimmung vom Wannenberg, 
oberhalb vom Hochrhein, mit Blick Richtung Schwarzwald:
 
 
Bin gespannt, wie es mit dem fettem Cluster im Westen weiter geht.
Träumen darf man ja mal...
Grüße,
Flowi
 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 22:16
				von Michi, Uster, 455 m
				Basel soeben in 10 Min. 8 mm, mehr als den ganzen Juli zusammen.
			 
			
					
				Re: Gewitter/Kaltfront 01.08.2020 - 03.08.2020
				Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 22:17
				von Jan (Böckten, BL)
				In Basel mit 7.9mm in den letzten 10 Minuten mehr Niederschlag als im GESAMTEN Juli (5,6mm)  
