Werbung

NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Cyrill »

flowi hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 10:15
Off Topic
Vor Genua rüsselte es gerade :-D

Danke Flowi
Off Topic
Webcam-Chasing macht doch auch Spass und ist erst noch ökologischer :unschuldig: ;) . Toll beobachtet; gibt ja sicher bald auf Youtube Nahaufnahmen.....Gruss

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1742 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von flowi »

Cyrill hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 12:35
Off Topic
Webcam-Chasing macht doch auch Spass und ist erst noch ökologischer :unschuldig: ;) . Toll beobachtet; gibt ja sicher bald auf Youtube Nahaufnahmen.....Gruss
Off Topic
Mein Sohnemann wäre ja gestern zu gerne mit mir los gezogen...
Wir haben es bleiben lassen, nicht zuletzt genau deswegen.

Die Webcam-Wasserhose im Video:
https://twitter.com/GenovaQuotidian/sta ... 9648823301


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4736 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Willi »

Vier Tessiner Stationen haben in den letzten 24 Std. 170-175 mm registriert.
Luzern Richtung Gotthard zwischen Amsteg und Göschenen 7 km Stau, Verkehrsüberlastung, Zeitverlust von bis zu 1 Stunde und 10 Minuten (autostau.ch)
Off Topic
Sind das alles Regentouristen?
www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

dxbruelhart
Beiträge: 187
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von dxbruelhart »

Der Regen hat sich hier in der letzten halben Stunde intensiviert, und vor etwa 15 Minuten kam überraschend ein Blitz mit beeindruckendem Donner herunter südlich von hier, aber beides trotz den tiefhängenden Wolken sehr gut wahrnehmbar

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme

Der Ticino hat bei Bellinzona einen Abfluss von 800m3/s schon erreicht.
https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2020.html
Die 1'000m3/s dürften also locker erreicht werden. Gefahrenstufe GS3 1'100 m3/s könnten sogar bis Mitternacht erreicht werden.

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1028 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem Update von der Gewitter-Rosskur auf der Alpensüdseite. Die Nacht in Rivera war relativ ruhig mit etwas weniger Gewitter und Regen als in den Daten, denen ich vertraut hatte. Schlaf hat auch geholfen.

Dann musste am Morgen noch der Entscheid her, ob Mittelmeer oder weiterhin Tessin. Christian, den ich gestern Abend in Rivera getroffen hatte, ist bereits am Morgen Richtung Genua abgefahren. Ich entschied mich dann erstmal gegen eine Fahrt runter, während es draussen bereits wieder geschüttet und gedonnert hat. Eine Überlegung war, warum 3 Stunden von schönen Gewittern wegfahren, um noch mehr Gewitter zu sehen? Mein Lieblingswetter ist Gewitter, und wenn ich das bekomme, dann bin ich erstmal happy. Ligurien würde ich vielleicht versuchen, wenn das Tessin im Oktober nicht mehr genug Kraft hat. Und Wasserhosen in Genua oder La Spezia, dafür haben wir ja jetzt Christian oder Klipsi, es ist covered.

Also erstmal wie gestern nur kurze Fahrt von 5 Minuten auf den Monte Ceneri und dann so, wie tut das gut:

https://youtu.be/7kJ1pMH30p8

Danach gemäss Originalplan Verschiebung Richtung Centovalli. Auf der Fahrt konnte man einige Spuren des Gewitterregens erkennen, so zum Beispiel vereinzelt etwas Wasser und Geröll auf der Ceneri-Strasse:

Bild


Bild


Bild


Bild


Auch die Magadino-Ebene ist stellenweise ganz schön geflutet, aber ich würde schätzen, es ist noch einigermassen gut unter Kontrolle:

Bild


Bild


Bild


Bild


Ticino (sorry, leider etwas bescheidener Doku-Aufwand):

Bild


Bild


Jetzt also Intragna als Basis für kommende Nacht. Wir werden ja sehen, ob das in etwa so kommt, wie erhofft, oder ob ich mich verzockt habe. Spannend ist es auf jeden Fall. Hoffentlich trifft es keine Region allzu hart, das brauchen wir ja dann auch nicht.

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Sa 29. Aug 2020, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Cyrill »

flowi hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 13:06
Cyrill hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 12:35
Off Topic
.......gibt ja sicher bald auf Youtube Nahaufnahmen.....Gruss
.... "Arriva!" :shock: Booahh!!! Mega Grosstrombe Typ I (definitiv konvektiv!) mit Landgang, nur knapp 300 Meter vom Videofilmer entfernt - inklusive 2 Blitz-Naheinschläge. Spektakulär! Ist die Wasserhose von heute bei Genua :up:

https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 8296197619

Gruss Cyrill


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1028 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Leicht off-topic aber geil: Uwe und Susi Thieme, ein befreundetes Sturmjäger-Pärchen aus Deutschland, haben heute bei Mantova einen Tornado gesehen. Ich darf das Bild hier im Forum zeigen mit Hinweis auf Copyright und Namen:


Bild


Die beiden sind kein unbeschriebenes Blatt, sondern waren mehrmals in den USA sehr erfolgreich am Jagen, siehe http://www.umct.de/

Gruss

Markus

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Cyrill »

@ Markus Pfister
beeindruckendes Bild!

Ist ja auch im "goldenen Dreieck" der südeuropäischen Tornado-Alley, zwischen Pio-X (im Nordosten) Emilia Romania (im Südwesten) und der Linie Bergamo (Nord)-Venedig (Südost).
Selbst unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass (im Gegensatz zu vor 10 Jahren) wirklich jeder ein Handy "schussbereit" hat und somit die Informationsdichte und -verbreitung stark gestiegen ist, wonach Tornado- und Wasserhosenmeldungen sofort in den sozialen Medien gestreut werden, dürfte die Kadenz auftretender Wetterlagen, die gute Voraussetzungen zur Bildung von Tornados bieten empirischer Überprüfung standhalten. So sehe ich diese Prognose von Juli 2010 nicht ganz verfehlt:

"Hoi Tinu
Ich weiss, die Region Venetien ist ein kleiner "Hot-Spot"... der im Juli 2008 in der Bucht bei Venedig, im August 2008 zwei Tote bei Grado, letztes Jahr die enorme Zerstörung bei Pio X; und ich habe das Gefühl es wird dort häufiger ?!"

https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 02#p123202

2008 verpasste ich bei Mantova eine Superzelle; aber das war ja noch in der "Chasingsteinzeit"..... ;) , ohne diese heutigen Tools und Wetterkarten. Heutige, junge Chasing-Nerds haben da schon einiges mehr an Technik im Gepäck und schnellere Rechner unter dem Arm.....

Ich meine bei so einer Tornado-Risk-Karte.......; da geht "man" ohne lang zu studieren... Habe ich selten gesehen, so grosse Max-Risk-Gebiete!
Bild

Aus verschiedenen (u.a. gesundheitlichen) Gründen kann ich aber im Moment solch weite Strecken nicht zurücklegen, weshalb ich die Karten meist gar nicht mehr genau studiere (nervt nur...). Hoffe mal, dass ich 2021 wieder fit bin für sowas....

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am So 30. Aug 2020, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9285
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4736 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal
Kontaktdaten:

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020

Beitrag von Willi »

Anbei die Anschlusskarte 07 - 07 Uhr. Die 24h Regensumme von 220 mm (Cevio) ist eine Extra-Grafik wert, umso mehr, als der Regen dort erst gestern nach 12 Uhr einsetzte. Da kann bis heute 12 Uhr noch einiges dazukommen.

www.meteoradar.ch/regenkarten
Bild

Zoomradar Pro 2020
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten