Seite 3 von 5

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 21:47
von Federwolke
Ja, das beständige Hoch kommt bestimmt, wenn es dann wieder jede Stunde vor den Nachrichten heisst: "Bleiben Sie zuhause!" Kennen wir doch...

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 19:39
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Di 29. Sep 2020, 22:11 Farblich ist es nach Monatsmitte sowieso am schönsten.
Viel, sehr viel Geduld hat es gebraucht. Jetzt verabschiedet sich dieser Grüsel-Oktober tatsächlich nach dem Motto: "Ätsch, schaut mal, was ich eigentlich drauf hab..."

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 20:32
von Federwolke
Sagenhaft dieser Start in den Martinisommer: Höchste Temperatur heute im Swiss-Met-Net La Chaux-de-Fonds zusammen mit Robbia im Puschlav, beides über 1000 m gelegen: 19.7 °C. Auch nicht schlecht: Die knapp 16 Grad auf dem Chasseral und 18.3 Grad auf dem Col des Mosses (1412 m).

Ob der November gleich nachlegt? Zumindest am Montag könnten die heutigen Werte noch getoppt werden. Wie ich den gesamten Monat einschätze: https://www.orniwetter.info/monatsprogn ... mber-2020/

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: So 1. Nov 2020, 14:32
von Rontaler
Guten Tag Fabienne

Vielen Dank für die Monatsprognose, die ich immer wieder gerne lese.
Off Topic
Ich bin mal gespannt auf den kommenden Winter bei uns in Mitteleuropa, aber dieser wird wohl, wie schon von dir angetönt, standesgemäss einen eher schweren Stand haben. Letzten Winter beispielsweise hatte es in meiner alten Heimat bei Luzern gemäss meiner Mutter "kein Brösmeli" Schnee gehabt. Nicht viel besser war der letzte Winter im Zürcher Oberland. Selbst in den etwas höher gelegenen Dörfern/Städten wie Pfäffikon, Wetzikon oder Hinwil war meines Wissens nie mehr Schnee vorhanden als angepflotschte Autodächer/-scheiben und Hausdächer... Wenn man bedenkt, dass selbst vor 6-10 Jahren noch einigermassen Winter stattgefunden hat, so hat sich dieser in den letzten Jahren - zumindest unterhalb von mind. 600 m ü.M. - praktisch im Nichts aufgelöst. :-? Letztmals > 25 cm Schnee im Flachland lag verbreitet am 30. Dezember 2014.

PS. Seit Ende April 2020 gehören wir nun auch wieder zu den "Flachland-Indianern", der Höhenbonus, der ab und zu etwas mehr Schnee liegen bleiben liess, ist nun weg. Nun zähle ich auch wieder jede verplatschte Eisreste auf dem Dachfenster als winterlich. :unschuldig:

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 17:30
von Federwolke
Der Oktober war wieder mal so ein Monat, der gar nicht anders werden konnte - Prognose verhauen unmöglich könnte man sagen. Ein paar Facetten mehr als einfach nur trüb, nass und kühl hatte er glücklicherweise aber trotzdem: https://www.fotometeo.ch/vielerorts-rek ... ober-2020/

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 19:49
von Federwolke
Der Martinisommer setzt zum Schlussspurt an. Wenn in einer weitgehend klaren Nacht in diesem Kälteloch nur knapper Frost gemessen wird...

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 21:10
von manic
Nächste Woche Westwindlage in Sicht? Für die "Aquaristen" unter uns: Segler, Kiter, Foiler und Windsurfer.
Vorhersage für den Bodensee.

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 21:50
von Federwolke
Dieser bunte Zahlen- und Farbensalat soll wohl selbsterklärend sein? Übrigens halten wir uns sonst in diesem Forum noch ganz altmodisch an die Pflicht der Quellenangabe, sofern diese nicht in der Grafik selbst enthalten ist. Das würde in diesem Fall auch helfen, ev. eine Legende oder Interpretationshilfe nachschlagen zu können.

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Sa 14. Nov 2020, 16:58
von manic
Federwolke hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 21:50 Dieser bunte Zahlen- und Farbensalat soll wohl selbsterklärend sein? Übrigens halten wir uns sonst in diesem Forum noch ganz altmodisch an die Pflicht der Quellenangabe, sofern diese nicht in der Grafik selbst enthalten ist. Das würde in diesem Fall auch helfen, ev. eine Legende oder Interpretationshilfe nachschlagen zu können.
Quelle Windfinder https://de.windfinder.com/forecast/steckborn
-die es betrifft(Wassersportler), können mit der Abbildung etwas anfangen, aber für dich gibts die Sidebar mit den Einheiten gerne noch dazu :unschuldig:

Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Herbst 2020

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 09:18
von manic
Aus der ursprünglich über mehrere Tage andauernden West/SW Lage, wird jetzt nur noch ein Tag relevant.
Der gestrige Montag war für Wassersportler kaum verwertbar, da der stärkste Westwind nachts bzw in den frühen Morgenstunden war.
Grafik SRF Meteo/Bodensee https://www.srf.ch/static/meteo/infomap ... /06671.jpg

Bild[/url]

-ein weiterer(letzter) Versuch Wassersportler in einen Erfahrungsaustausch, über mögliche Windereignisse zu involvieren...finde reine Wetterexperten in dem Zusammenhang auch wichtig, aber der Erfahrungsschatz von Wassersportlern, im Zusammenhang mit regionalen Besonderheiten, auch dem Sport selber, hätte mich im Kontext mit diesem Sturmforum interessiert.
Danke, Manic.