Seite 3 von 8

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:06
von Bernhard Oker
Hier ein Einblick in unser Schneedeckenmodel: Abgebildet ist das Wasserangebot minus Niederschlag, d.h.: blaue Farben = Schneedecke hält Niederschlag zurück: rote Farben = Schneeschmelze ergänzt Niederschlag
Karte: https://twitter.com/SLF_SnowHydro/statu ... 1470590980

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:18
von Slep
Der Schnee hat aufgehört, und ich habe auf dem Rasen 5cm Neuschnee und Total immer noch bis 20cm gemessen.

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:25
von Thomas, Belp
Jetzt ist auch hier fertig mit der Herrlichkeit. Der Schneefall ist in Regen übergegangen mit nur noch einzelnen Schneeflocken. Nachdem der Vormittag mehrheitlich trocken verlief, gab es am Nachmittag nochmals ein paar Stunden recht kräftigen Schneefall und mehr als 5cm neu. Eine schöne Stimmung wäre das jetzt...

Adelboden ist immer interessant. Die positiven Temperaturen am frühen Nachmittag waren sicher korrekt. Die Region ist wie auch das Saanenland/mittleres Simmental immer sehr anfällig für raschen Winddurchbruch bei Warmfronten und somit rasch ansteigende Temperaturen und Schneefallgrenze. Bezeichnend, dass dann später die Intensivierung der Niederschläge den Wind wieder zurück drängte und die Temp. nochmals deutlich ins Minus sank.

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:25
von swissphoto
Auch hier hat der Schnee nun aufgehört, also schnell messen, bevor es warm wird (momentan +0.5°C). Ziemlich genau 10 cm Neuschnee in Nänikon:

Bild

Insgesamt liegen hinter dem Haus (460 m.ü.M.) etwas ausserhalb des Dorfkerns (also kaum Urban Effect) knapp 30 cm Schnee, davon sind ca. 18cm Altschnee.

Bild

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:27
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 14:01 Was ist denn mit Flühli LU mit aktuell +1.4 °C :?: Sörenberg hat gleichzeitig -1.6 °C.
Noch mal: Taupunktdifferenz beachten. Durch Schnee verstopfte Lüftung bewirkt in der Regel 100 % rel. Luftfeuchtigkeit. Flühli am Hang gelegen föhnig (Windwerte + Feuchte passen dazu), während der Wind offenbar nicht zur Station Sörenberg am Talboden (Kaltluftsee) durchgreift. Da wir keine klassische Föhnlage haben, sind föhnige Effekte je nach Wind und Niederschlagsverteilung lokal und zeitlich begrenzt, wie man am Beispiel Adelboden schön sieht.

Genau um solche Lokaleffekte erklären zu können, habe ich den Wetterstations-Atlas eingerichtet. Kennt man den genauen Standort und die Umgebungsbedingungen der Stationen, wird einem vieles klarer.

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 18:55
von David(Goms)
Hier im Goms hobelt es den Schnee ganz schön runter. In Fiesch(1078m): 40cm Neuschnee, 115cm Gesamtschnee. Soviel Schnee hatte es in Fiesch das letzte mal im Dezember 2011 (mit 125cm). Laut Cosmo (WetterApp) sollte noch ein Weilchen kein Regen dabei sein.

Am Freitag ist dann vermutlich das Obergoms wieder gesperrt.

Aktuelles Bild aus Fiesch:

Bild

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 19:11
von pepe14
Hier sind heute knapp15cm dazu gekommen die Anströmung ist nicht ideal für uns.Momentan kein Niederschlag bei uns,die Musik spielt sich weiter hinten ab.Bin gespannt wenn nochmal Niederdchlag kommtbin welcher Form momentan temp.bei -0.3Grad.Gesamtschneehöhe 70cm im Mittel teils mehr teil weniger.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 20:06
von Linth
Bin ja mal gespannt was ab Morgen so abgeht in Sachen Regen und steigender Schneefallgrenze. Lokale Überschwemmungen sind meiner Meinung nach programmiert.

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 20:08
von Kima
Näfels, 18 Uhr, 18 cm Neuschnee, 55 cm Schneehöhe (Wiese).

Bild


Bild


Bild


Bild

Re: NW-Staulage 27. - 29.01.2021

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 20:18
von pasischuan
Abend

Thun ca 4-6cm Neuschnee, je nach Untergrund. Erstaunlicherweise nicht mehr, da durchgehend Schneefall (mal ganz leicht mal stark) bis 17:30Uhr.

Bin heute von Bern nach Thun gefahren ab 17Uhr, dabei in Bern Schneefall, ab Belp/Eingang Stockental bereits strömender Regen an der Seite, in der Mitte des Tals den Wolken nach noch reiner Schneefall. War sehr interessant anzusehen, für ein Foto hats leider nicht gereicht.
In Seftigen dann wiederum Schneeregen bevor das ganz gegen Thun wieder in Starkregen überging.
Das erstaunliche, die Temp. gemäss Auto überall zwischen 0 und -2 Grad.
Dachte zuerst, das könnte eine äusserst rutschige Sache werden, die Winterdienste aber meiner Meinung nach gut informiert und zahlreich mit Salz unterwegs. Wurde trotz teils sehr matschigen Strassen nie schlimm rutschig. Dennoch war ich froh um Allrad.

Aktuell nun in Thun mässig Regen bei genau 0 Grad..

Schade, jetzt wo es Thun mal schön weiss war, kommt gleich flüssiges hinternach und frisst alles.

Gruess Stefan