Die orange bewarnte Gewitterzelle habe ich in Aeugst verfolgt. Der Anblick war hübsch, aber nicht unbedingt aussergewöhnlich. Ein einziger kleiner sichtbarer Blitz hat sich auf eine Foto verirrt, obwohl es eine Zeitlang fast dauernd grummelte. Auf dem Bild unten hat jedoch das rot umrandete Wölkli meine Aufmerksamkeit erregt. Aus diesem Grund habe ich aus der Filmaufnahme einen kurzen Zeitraffer erstellt. Und tatsächlich, da war ein Outflow mit Rotation, fast wie aus dem Lehrbuch. Der Verdacht eines Downbursts ist also gegeben. Die orange Warnstufe war also nicht unbegründet, wenn auch am Zürichsee doch sehr weiträumig gefasst.
Bei den ersten Tropfen packte ich zusammen und fuhr durch mässigen Gewitterregen (ohne Hagel) nach Hause.
Und es wurde heftiger in Konstanz. Dauergeflacker, Dauergrollen, Houseshaker, Starkregen. Bis auf Hagel war eigentlich alles in ausreichender Menge vorhanden.
S-KN hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 22:28
Und es wurde heftiger in Konstanz. Dauergeflacker, Dauergrollen, Houseshaker, Starkregen. Bis auf Hagel war eigentlich alles in ausreichender Menge vorhanden.
Ja, abartiges Strobogewitter wie seit Jahren nicht mehr! Im Industriegebiet KN sah es kurz nach downburst aus. Der Regen kam waagrecht, brutal geblasen hats.
Nach der Enttäuschung mit der Züriseezelle hatte ich mein Equipment bereits weggeräumt als ich auf dem Radar sah, dass die Zelle(n) bei Schaffhausen und Winterthur relativ weit nach Süden ausgreifen. Also nochmals ins Auto und zu einem Platz mit Sicht nach Nordosten.
Und die Sicht war es wirklich wert. Obwohl es bereits relativ dunkel war, waren die Wolkenstrukturen beindruckend. Ebenso wie die Blitzfrequenz. Bildmaterial werde ich Morgen sichten.
Wegen Bandprobe im Bunker konnte ich nur die blitzreiche Rückseite des offenbar heftigen Gewitters hier in Winti ansehen. Mein Regenmesser bekam 10mm Regen.
Zuletzt geändert von Slep am Di 21. Jun 2022, 23:53, insgesamt 3-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.